Connor, Clark & Lunn Infrastructure steigen ins Windpark Sharp Hills Projekt ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2024 Werbung CONNOR, CLARK & LUNN INFRASTRUCTURE ERWEITERT DAS PORTFOLIO ERNEUERBARER ENERGIEN MIT INVESTITION IN 297-MEGAWATT-WINDPARK ALBERTA (WK-intern) - TORONTO – Connor, Clark & Lunn Infrastructure (CC&L Infrastructure) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Windpark Sharp Hills (Sharp Hills oder das Projekt) von EDP Renewables Canada Ltd. (EDPR) abgeschlossen hat Kanada), einer Tochtergesellschaft von EDP Renewables, mit einem geschätzten Unternehmenswert von etwa 0,6 Milliarden Kanadischen Dollar für einen Anteil von 80 % und einschließlich Steuergutschriften für Investitionen. Mit dieser Investition wird CC&L Infrastructure mehr als 600 Megawatt (MW) an Windkraftanlagen besitzen und das Gesamtportfolio des
KfW IPEX-Bank finanziert kanadischen Siemens-Gamesa-Windpark Paintearth Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2023 Werbung Die KfW IPEX-Bank finanziert gemeinsam mit der kanadischen Desjardins Gruppe den Bau und Betrieb des Onshore-Windparks Paintearth in der kanadischen Provinz Alberta. (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank zeichnet für die Strukturierung der Transaktion verantwortlich, das Fremdkapital in Höhe von insgesamt ca. 250 Mio. CAD (entspricht rund 170 Mio. EUR) stellen die beiden Banken zu gleichen Teilen zur Verfügung. Für den Windpark mit einer Kapazität von 190 MW kommen 38 Windenergieanlagen SG 5.0-145 des Herstellers Siemens Gamesa Renewable Energy zum Einsatz, der über umfangreiche Erfahrung im kanadischen Onshore Windmarkt verfügt. Inbetriebnahme ist für 2024 geplant. Das Projekt verfügt über einen Stromabnahmevertrag mit einer Tochter
Siemens Gamesa erhält 100 MW-Auftrag aus Kanada Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2021 Werbung Siemens Gamesa und RES bauen Partnerschaft in Kanada aus und stärken gleichzeitig die erneuerbare Stromerzeugung mit 100-MW-Auftrag in Alberta Siemens Gamesa liefert Windturbinen für das 100-MW-Windkraftprojekt Hilda von RES in Alberta Dieser Auftrag umfasst 20 SG 5.0-145-Turbinen, die mit einer flexiblen Nennleistung von bis zu 5,2 MW betrieben werden und saubere Energie für fast 50.000 Haushalte in Alberta liefern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy hat mit Renewable Energy Systems (RES) in Kanada einen Auftrag zur Lieferung des 100-MW-Windprojekts Hilda in Alberta unterzeichnet. Die Vereinbarung stärkt die globale Partnerschaft des Unternehmens mit RES in Nordamerika und macht einen Schritt nach vorn, um Alberta und
Vestas erweitert Portfolio in Kanada mit einem 151-MW-Auftrag von Pattern Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat von der Pattern Energy Group einen 151-MW-Windpark-Auftrag zur Stromversorgung in Alberta, Kanada, erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag umfasst 35 V150-4,2 MW-Turbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Vestas freut sich die Partnerschaft mit Pattern Energy, einem der größten Windkraftbetreiber Kanadas, auszubauen, da das Unternehmen sein Portfolio mit diesem neuen Projekt in Alberta erweitert“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Durch den Einsatz der bewährten V150-Technologie wird dieses Projekt dazu beitragen, Kanadas Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 bis 45 Prozent zu reduzieren.“ „Durch den Einsatz der Vestas V150, einer leisen und leistungsstarken Turbine, können wir den Platzbedarf des Lanfine Wind-Projekts
GE Renewable Energy & ENMAX implementieren das erste hybride elektrische Gasturbinensystem (EGT®) in Kanada Mitteilungen Ökologie Technik 8. November 2019 Werbung GE und ENMAX haben vereinbart, die Hybrid Electric Gas Turbine-Technologie von GE zu einer bestehenden Erdgasturbine im Crossfield Energy Center von ENMAX in Alberta, Kanada, hinzuzufügen. (WK-intern) - GE wird die schlüsselfertige Technologie einschließlich eines EGT®-Modifikationskits (Electric Gas Turbine) zur Hybridisierung der Gasturbine einschließlich Leistungsgarantien bereitstellen. Diese erste Lösung in Kanada bietet Flexibilität bei der Erzeugung und Vermarktung von Strom und ermöglicht geringere Emissionen. GE Renewable Energy & ENMAX to implement Canada’s First Hybrid Electric Gas Turbine (EGT®) System GE and ENMAX have reached an agreement to add GE’s Hybrid Electric Gas Turbine technology to an existing natural gas turbine at ENMAX’s Crossfield Energy
Bis 2030 will die kanadische Provinzen Saskatchewan 800 MW Windkraft zubauen Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2015 Werbung Kanada: Provinzen Saskatchewan und Alberta setzen sich ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien (WK-intern) - Am 23. November gab der Energieminister Saskatchewans Bill Boyd bekannt, dass die Provinz bis 2030 50% ihres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen gewinnen will. Dazu wird der öffentliche Stromversorger, SaskPower, die unterschiedlichen Erneuerbare-Energie-Technologien mit gezielten Programmen fördern. So plant SaskPower, PV-Anlagen mit einer installierten Kapazität von insgesamt 60 MW ab 2016 über Ausschreibungen zu vergeben. Auch soll das bislang auf Anlagen mit maximal 100 kW Leistung beschränkte Net-Metering-Programm erweitert werden. Darüber hinaus ist vorgesehen, Machbarkeitsstudien für Geothermieprojekte zu erstellen. Gleichzeitig soll der Windausbau mit einer 100 MW-Ausschreibung 2016 vorangetrieben werden.