Rolwind steht an der Spitze der erneuerbaren Energien und verwaltet 5GW in fast 300 Projekten Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Rolwind ist ein Pionierunternehmen, das sich seit seinen ersten Windparkinstallationen in Panama und Spanien im Jahr 2006 für erneuerbare Energien einsetzt. (WK-intern) - In den letzten 15 Jahren hat Rolwind an mehr als 210 Windparks, und 60 Photovoltaikanlagen teilgenommen. Rolwind hat insgesamt 5 GW an Energie verwaltet und entwickelt, sowohl national als auch international. Rolwind bringt durch seine Erfahrung, Vereinbarungen mit großen multinationalen Unternehmen und Projekte in den verschiedenen Bereichen der erneuerbaren Energien wertvolles Know-How in die europäische grüne Revolution ein. Für Rolwind liegt der Schlüssel zur Verwirklichung der Dekarbonisierungsziele in der Einbeziehung mehrerer erneuerbarer Energiequellen: Wind, Photovoltaik, grüner Wasserstoff, Speicherung und Ladepunkte für
Falschmeldung der Regierung: „Eine Million Elektrofahrzeuge“ ist Augenwischerei statt Erfolg E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. August 2021 Werbung ACE Auto Club Europa e.V.: Förderstopp für Plug-in-Hybride, Ausbau des Ladenetzes und Modellvielfalt sind Schlüssel zum Erfolg (WK-intern) - Zur gemeinsamen Pressemitteilung von Bundesverkehrsminister Scheuer, Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesumweltministerin Schulze mit dem Titel "Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen" erklärt der ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club: "Es gibt keinen Anlass, eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu feiern. Die Wahrheit ist: Lediglich 54% sind tatsächlich Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV). Auch Nutzfahrzeuge sind in diesem Anteil berücksichtigt. Das im Jahresbericht der Bundesregierung 2009/2010 festgeschriebene Ziel 'Bis 2020 sollen über eine Million batteriebetriebene Autos auf deutschen Straßen fahren', ist verfehlt", rückt Stefan
Siemens Advanta und das IfA erproben Zukunftswerkstatt für die Automobilwirtschaft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 4. August 2021 Werbung Siemens Advanta und das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) gestalten den Transformationsprozess der Automobilbranche Siemens Advanta und das IfA erproben im Rahmen der Zukunftswerkstatt 4.0 innovative Technologien im Bereich Sales und After-Sales Im Fokus steht die praxisnahe Erforschung neuer digitaler Services und Geschäftsmodelle rund um vernetzte, elektrifizierte Fahrzeuge und das autonome Fahren Die Zukunftswerkstatt 4.0 stellt ein Innovationsschaufenster für die Automobilbranche dar, um Unternehmen auf den zunehmenden Transformations- und Innovationsbedarf vorzubereiten (WK-intern) - Die Zukunftswerkstatt 4.0 und Siemens Advanta, Siemens Geschäftseinheit für Digitalisierungsberatung und Implementierung, erproben gemeinsam innovative Technologien entlang der Customer Journey im Bereich Sales und After-Sales. Ziel ist es, neue Ansätze für digitale Produkte
Ørsted schließt bisher größtes Onshore-Windprojekt ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Das 130-Windturbinen-Projekt stärkt Ørsteds Vermögensbasis in Texas, während es das Geschäft weiter ausbaut. Ørsted hat den 367 MW Western Trail Windpark in den Bezirken Wilbarger und Baylor, Texas, fertiggestellt Ørsted`s bisher größtes Onshore-Windprojekt, mit einer Onshore-Kapazität von über 2,8 GW Wind-, Solar- und Batteriespeicher Ørsted completes largest onshore wind project to date (WK-intern) - The 130-wind turbine project strengthens Ørsted's Texas asset base as it continues to scale the business. Ørsted has completed the 367 MW Western Trail Wind Farm located in Wilbarger and Baylor counties, Texas - its largest onshore wind project to date that brings Ørsted's total onshore capacity to over 2.8 GW
Gründer von ENERCON, Aloys Wobben ist nach langer schwerer Krankheit verstorben Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 4. August 2021 Werbung Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: (WK-intern) - Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens herausragenden technologischen Entwicklungen mit dem Deutschen Umweltpreis 2000 gewürdigt. Große Trauer um Windkraft-Pionier Aloys Wobben Enercon-Gründer im Alter von 69 Jahren verstorben Osnabrück. Die Windkraftindustrie hat einen ihrer Pioniere verloren: Aloys Wobben, der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon mit Stammsitz im niedersächsischen Aurich, ist im Alter von 69 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Vor 21 Jahren hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Wobbens
Veränderungen im Ørsted Executive Committee Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2021 Werbung Declan Flanagan, CEO von Ørsted Onshore und Mitglied des Ørsted Executive Committee, hat beschlossen, aus dem Unternehmen zurückzutreten. Changes in Ørsted Executive Committee (WK-intern) - Declan Flanagan, CEO of Ørsted Onshore and member of the Ørsted Executive Committee, has decided to resign from the company. Declan Flanagan has taken the decision to step down from his position as CEO of Ørsted Onshore. Mads Nipper, Group President and CEO of Ørsted, said: "Since Ørsted acquired Lincoln Clean Energy in 2018, Declan has successfully led Ørsted Onshore, which over the past three years has grown well ahead of plans and today is a strategically and commercially important
DHL Express startet in emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt E-Mobilität Mitteilungen 4. August 2021 Werbung Kauf der ersten vollständig elektrischen Frachtflugzeuge von Eviation (WK-intern) - Mit dem Auftrag plant DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerk und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt. Express Division von Deutsche Post DHL Group bestellt zwölf null Emissionen Flugzeuge des Typs "Alice" Aufbau eines weltweit einzigartigen elektrischen Luftfracht-Netzwerkes geplant Partnerschaft beider Unternehmen zur Elektrifizierung des Flugverkehrs Erstflug soll noch 2021 erfolgen Bonn - DHL Express und Eviation, innovativer und internationaler Hersteller von Elektroflugzeugen, schreiben gemeinsam Luftfahrtgeschichte: Die Express Division von Deutsche Post DHL Group hat als erstes Unternehmen der Welt zwölf Elektroflugzeuge des Typs "Alice" bestellt. Mit dem Auftrag plant DHL
Ratgeber Solarstrom – die günstige Alternative Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. August 2021 Werbung Solarstrom ist eine günstige Alternative, denn die Sonne stellt keine Rechnung. (WK-intern) - Machen sie sich unabhängig von ihren Stromversorger. Außerdem habe sie eine irtschaftlich attraktive Geldanlage. Sie reduziere ihre Stromkosten und mache sich unabhängig, denn die Sonne schickt keine Rechnung. Mit Strom aus Sonnenlicht schützen Sie aktiv die Umwelt und sie leisten einen Beitrag gegen den Klimawandel. Außerdem steigern sie den Wert ihrer Immobilie. In dem Ratgeber "Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht" mit den wertvollen Tipps erhalten sie unter folgenden Link: https://www.copecart.com/products/c26a4d59/checkout Auch wenn es heute weniger Cent je Kilowattstunde gibt, lohnt es sich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Wirtschaftlich attraktiv ist es
Strom der Zukunft – Wissenschaftliches Sachbuch Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 4. August 2021 Werbung Angela und Horst Thieme zeigen in "Strom der Zukunft" auf, welche Möglichkeiten sich mit Raumenergie eröffnen. (WK-intern) - Jeder weiß, was Strom ist - und viele Menschen sind sich bewusst, dass Energieerzeugung heutzutage ein brisantes Thema ist, vor allem in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Doch was ist Raumenergie? Genau um dieses Thema geht es in diesem neuen Buch. Selbst Experten stellen viele Fragen rund um das Thema Raumenergie. In diesem Buch wird den Ursachen auf den Grund gegangen und aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich mit dieser Energie eröffnen. Dabei greifen die Autoren auch auf uraltes Wissen zurück, denn die Natur macht das effektive Verwenden von
Rohstoffversorgung sicherstellen und Entsorgungswege zukunftsfest machen Mitteilungen Ökologie Technik 4. August 2021 Werbung Ideen und Lösungsansätze des Deutschen Dachdeckerhandwerks zur Bundestagswahl 2021/ Klimawende umsetzen und Betriebe stärken (WK-intern) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat vier große Handlungsfelder zur Bundestagswahl 2021 erarbeitet: Klimaschutz und Klimawende umsetzen, Rohstoffversorgung sicherstellen, Entsorgungswege zukunftsfest machen und Betriebe stärken. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Klimaschutz, wie ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx erklärt: "Die Flutkatastrophe hat noch einmal deutlich gezeigt, dass die künftige Regierung Klimaschutz zum vordringlichsten Thema machen muss. Hier steht das Dachdeckerhandwerk mit Kompetenz und Tatkraft bereit, die Klimawende mitzubauen. Aber die Umsetzung erfordert noch große Anstrengungen seitens der Politik". Mehr Anreize fürs energetische Sanieren "Unsere Hauptforderungen für den Bereich Klimaschutz sind ganz
Bleifreie Leitungen als Lösung der Zukunft für Offshore Windparks Offshore Windenergie 3. August 20213. August 2021 Werbung (WK-news) - Windenergie entwickelt sich weiter zu einer der zentralen Energiequellen in Deutschland. Offshore-Anlagen werden auf immer größere Kapazitäten ausgelegt, was neue Herausforderungen an die Energieübertragung in den Windkraftanlagen und in den Offshore-Windparks. Neben technischen Herausforderungen spielen auch gesundheitliche Aspekte eine wichtige Rolle. Betreiber von Offshore-Anlagen legen ihre Systeme zunehmend auf höhere Spannungen aus, weil zum einen der Bedarf an Leistung stetig steigt und zum anderen eine deutliche effizientere Übertragung der gewonnenen Energie von der Windkraftanlage (WKA) an Land erfolgen kann. In den Offshore-Parks wird aktuell in der 66 kV Spannungsebene gearbeitet, ein Upgrade auf 132 kV ist in Vorbereitung. Diese
Windkraftüberwachung mit robusten und preiswerten triaxialen Vibrationssensoren Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. August 2021 Werbung Zustandsüberwachung mit robusten und preiswerten triaxialen Vibrationssensoren für besondere Ansprüche - nicht nur im Windkraftsektor! (WK-intern) - Ende letzten Jahres stellte die disynet GmbH einen neuen, robusten und dennoch preiswerten triaxialen Beschleunigungsaufnehmer vor, der u.a. für Windkraft-Anwendungen und sonstige Anwendungen mit hohen Ansprüchen konzipiert wurde. Innerhalb kürzester Zeit überzeugte er nun auch im praktischen Einsatz eine Vielzahl von Anwendern als zuverlässiger Sensor in rauen Umgebungen und wird immer beliebter in Anwendungen zur Zustandsüberwachung. Diese besonders preisgünstige DV3-Serie der disynet GmbH wurde zwar insbesondere für den Gondelbereich von Windkraftanlagen zur Zustandsüberwachung von Generatoren entwickelt, wird aber nun auch in einer Vielzahl weiterer Anwendungen eingesetzt. Diese