Kreislaufwirtschaftstage in Münster Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 20. Januar 2023 Werbung Kreislaufwirtschaftstage Münster nehmen „Sichere Energie- und Rohstoffversorgung und die Rolle der Kreislaufwirtschaft“ in den Fokus (WK-intern) - 28. Februar und 1. März: Bundesminister*in Habeck ist Schirmherr*in der vom IWARU der FH Münster organisierten Fachtagung Das Motto der 18. Kreislaufwirtschaftstage Münster ist vor dem Hintergrund der momentanen Energiediskussionen und stockenden Lieferketten aktueller denn je: „Sichere Energie- und Rohstoffversorgung und die Rolle der Kreislaufwirtschaft“. Am 28. Februar und 1. März lädt das Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) der FH Münster zur zweitägigen Fachtagung ein, um mit einem breiten Spektrum an Vorträgen und Foren aktuelle Themen rund um die Kreislaufwirtschaft zu
Zukunftsorientiert gebündelt: KfW IPEX-Bank stellt sich neu auf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 2. Januar 2023 Werbung Verstärkt im Fokus: Nachhaltigkeitsaspekte und Begleitung der Kunden bei deren Transformation (WK-intern) - Bündelung von sieben Geschäftssparten in vier zukunftsorientierten Sektoren Die KfW IPEX-Bank ebnet den Weg in die Zukunft mit einer organisatorischen Neuaufstellung innerhalb ihres bewährten Geschäftsmodells. Dabei liegt der Fokus auf den Aspekten Nachhaltigkeit und Transformation der Wirtschaft sowie auf der Fähigkeit, flexibel auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Zugleich steht die KfW IPEX-Bank auch künftig für strukturierte Finanzierungen für Exporte & Infrastrukturen sowie für Finanzierungen zugunsten des weltweiten Klimaschutzes und der Rohstoffversorgung in Europa. Alleinstellungsmerkmal der KfW IPEX-Bank ist eine sektorale Organisationsstruktur. Durch die Neuaufstellung wird das Branchen-Know-how aus bisher
Rohstoffversorgung sicherstellen und Entsorgungswege zukunftsfest machen Mitteilungen Ökologie Technik 4. August 2021 Werbung Ideen und Lösungsansätze des Deutschen Dachdeckerhandwerks zur Bundestagswahl 2021/ Klimawende umsetzen und Betriebe stärken (WK-intern) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat vier große Handlungsfelder zur Bundestagswahl 2021 erarbeitet: Klimaschutz und Klimawende umsetzen, Rohstoffversorgung sicherstellen, Entsorgungswege zukunftsfest machen und Betriebe stärken. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Klimaschutz, wie ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx erklärt: "Die Flutkatastrophe hat noch einmal deutlich gezeigt, dass die künftige Regierung Klimaschutz zum vordringlichsten Thema machen muss. Hier steht das Dachdeckerhandwerk mit Kompetenz und Tatkraft bereit, die Klimawende mitzubauen. Aber die Umsetzung erfordert noch große Anstrengungen seitens der Politik". Mehr Anreize fürs energetische Sanieren "Unsere Hauptforderungen für den Bereich Klimaschutz sind ganz
Wissenschaftsrat würdigt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 23. Oktober 201723. Oktober 2017 Werbung Wissenschaftsrat würdigt die Forschung und die sehr guten Beratungs- und Dienstleistungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe für Politik und Wirtschaft (WK-intern) - Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erfüllt ihre Forschungsaufgaben in überwiegend sehr guter Qualität. Das ist das Ergebnis einer Evaluation der BGR durch den Wissenschaftsrat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: „Politik und Wirtschaft sind auf Fachexpertise angewiesen. Mit ihrer hervorragenden Fachexpertise unterstützt die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe gerade in den Bereichen der nachhaltigen Rohstoffversorgung und des verantwortungsvollen Umgangs mit natürlichen Ressourcen. Ich freue mich daher, dass der Wissenschaftsrat die sehr guten
TU-Forscher untersuchen die Manövrierbarkeit von Schiffen Forschungs-Mitteilungen 20. April 201219. April 2012 Werbung (WK-intern) - TU Berlin: 400.000 Euro für bessere Vorhersagen Mehr als 90 Prozent aller Waren werden weltweit mit Schiffen auf den Meeren transportiert. Fahrgastschiffe, Schiffe zur Energie- und Rohstoffversorgung aus dem Meer oder solche für weitere Spezialaufgaben kommen hinzu. „Für den sicheren und wirtschaftlichen Schiffsbetrieb und die Vermeidung von Kollisionen ist daher eine Grundvoraussetzung, die Manövrierbarkeit gewährleisten zu können“, sagt Prof. Dr.-Ing. Andrés Cura Hochbaum, der das Fachgebiet Dynamik Maritimer Systeme an der TU Berlin leitet. In dem Verbundprojekt PREMAN, gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, will der Experte für Meerestechnik die Prognosen für die Manövrierbarkeit anhand von teils maßstabsgetreuen Versuchen verbessern. „Manöver wie Kurshalten oder Ausweichen
Rohstoffpartnerschaft mit Kasachstan unterzeichnet Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 9. Februar 20128. Februar 2012 Werbung Deutschland zählt zu den größten Rohstoffkonsumenten der Welt. Eine sichere Rohstoffversorgung ist daher von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Vor allem bei den Metallrohstoffen und vielen wichtigen Industriemineralien, die für die Zukunft des Hochtechnologiestandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung sind, besteht eine große Importabhängigkeit. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der kasachische Minister für Industrie und Neue Technologien, Asset Issekeshev, haben heute in Berlin in Gegenwart von Bundeskanzlerin Merkel und dem kasachischen Staatspräsidenten Nasarbajev ein Regierungsabkommen über eine Partnerschaft im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich unterzeichnet. Rösler und Issekeshev führten darüber hinaus ein Gespräch