Werbung Deutsche Windtechnik übernimmt Full-Service für 21 ENERCON Windräder in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsche Windtechnik erhält Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen in Polen (WK-intern) – Die polnische Einheit der Deutschen Windtechnik hat ihr Portfolio um 21 Enercon E82-Turbinen erweitert. Der Windpark Kiesilice im nördlichen Teil der Region Warmian-Masurian wird seit Januar 2021 für einen Zeitraum von 20 Jahren im Rahmen eines Full-Service-Vertrags mit der Firma Equitix, einem in Großbritannien ansässigen Windparkbetreiber, gewartet. Der neue Vertrag erweitert einmal mehr das technische Know-how der Deutschen Windtechnik in Polen und trägt so zur Stärkung der Marktposition bei. Die Aufnahme der Windenergieanlagen in das Portfolio bedeutet für die Deutsche Windtechnik Sp. z o. o. ein Wachstum von 42 MW auf nun insgesamt 200 MW unter Wartungsvertrag. Der jüngste Vertrag untermauert die positive Entwicklung des unabhängigen Servicedienstleisters in Polen. Im Zuge der Vertragsunterzeichnung mit Equitix plant die Deutsche Windtechnik die Eröffnung eines neuen Servicezentrums in der Nähe des Windparks, um schnelle Reaktionszeiten und Service auf dem neuesten Stand der Technik zu gewährleisten. Das Personal wurde speziell für dieses Projekt eingestellt. Erhebliches Wachstum für das Unternehmen in Polen Wojciech Luzniak, Country Manager der Deutschen Windtechnik in Polen, sagt: „Wir freuen uns sehr, diesen Vertrag unterzeichnet zu haben. Wir sind stolz darauf, dass sich unsere harte Arbeit gelohnt hat, und wir sind dankbar für das Engagement unseres Teams sowie für das Vertrauen unseres Kunden. Dieser Erfolg zeigt, dass wir unserem Anspruch, dem Kunden die bestmögliche Lösung zu bieten und gleichzeitig unsere Flexibilität zu wahren, gerecht werden.“ Außergewöhnlich lange Betriebszeiten Die Anlagen im Windpark erzeugen bereits seit mehreren Jahren Strom. Die polnischen Vorschriften erlauben es den Betreibern der Windparks jedoch länger als 20 Jahre Energie zu produzieren, wie es der weltweite Standard vorsähe. Windenergieanlagen, die regelmäßig und erfolgreich Prüfungen und Inspektionen bestehen, dürfen in dem mitteleuropäischen Land bis zu 30 Jahre lang aktiv sein, was der Deutschen Windtechnik Sp. z o. o. einen langfristigen Servicevertrag über 20 Jahre beschert. Über Equitix Equitix, 2007 gegründet mit Hauptsitz in London, ist ein führendes Infrastruktur-Investmentunternehmen, das 6,5 Milliarden GBP über sechs Infrastruktur-Kernfonds, Co-Investmentfonds für größere Infrastrukturprojekte und Segregated Managed Accounts verwaltet. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für seine Investorenbasis. Die Anlagestrategie konzentriert sich auf kleine bis mittelgroße Infrastrukturprojekte in Großbritannien und Europa, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf sozialer Infrastruktur und erneuerbaren Energien liegt. Equitix ist bestrebt, bei allen Kernfonds die Vermögenswerte für die Laufzeit der Fonds zu halten. Mit über 300 Kern-Infrastrukturprojekten, die seit Gründung des Unternehmens erworben wurden, hat Equitix seinen unverwechselbaren Ansatz für Infrastrukturinvestitionen systematisiert und weist im Laufe seiner Geschichte eine vorhersehbare Bereitstellungsrate auf. Damit hat sich Equitix einen guten Ruf als führender Entwickler, vertrauenswürdiger Partner, Betreiber und Treuhandfondsmanager erarbeitet. Über die Deutsche Windtechnik AG Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 5.800 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.800 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas, Siemens, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa, Enercon und Mitsubishi. PM: Deutsche Windtechnik PB: Die polnische Einheit der Deutschen Windtechnik begann den Service für 21 Enercon E82 Windturbinen im Januar 2021. / © Deutsche Windtechnik/Dominik Obertreis Weitere Beiträge:Weltweite Allianz für das Gipfeltreffen der Windindustrie:Christina Panzke gewinnt E-Bike für beste Windanlagen-BetriebsführungWind- und Solarenergieprojektentwickler wiwi consult eröffnet Niederlassung in Köln