Rekordinvestitionen: Iberdrola erzielt 968 Millionen Euro Nettogewinn im ersten Quartal 2020 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Iberdrola beschleunigt die Investitionen und trotzt der Krise (WK-intern) - Madrid. Iberdrola erzielt im ersten Quartal des Jahres einen Nettogewinn von 968 Millionen Euro, das entspricht 5,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Das EBITDA steigt um 5,8 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro. Diese Ergebnisse sind dank der Rekordinvestitionen möglich, die Iberdrola zwischen Anfang 2019 und dem Ende des ersten Quartals 2020 in Höhe von 9,88 Milliarden Euro getätigt hat. Von diesem Betrag wurden 1,73 Milliarden Euro in den ersten drei Monaten dieses Jahres investiert, was einem Anstieg von 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 91 Prozent der Investitionen entfielen
Chefsache: Merkel findet neuen Schuldigen für Infektionskrankheiten Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. April 202029. April 2020 Werbung Biodiversitätskrise in Chinas Labor: Coronavirus springt wegen fehlender Biodiversität im Labor auf Menschen über (WK-intern) - Merkel macht Biodiversitätskrise mitverantwortlich für Pandemien - Campaign for Nature: Dieser Erkenntnis müssen jetzt Taten folgen Die Campaign for Nature begrüßt die klare Aussage der Bundeskanzlerin auf dem 11. Petersberger Klimadialog, mit der sie auf die enge Verbindung der Biodiversitätskrise mit Pandemien, wie Covid-19, hinweist. Merkel fordert neue Biodiversitätskonvention Wissenschaftlern zufolge seien in den letzten Jahrzehnten 60 Prozent aller Infektionskrankheiten von Tieren auf Menschen übertragen worden. Das sei "insbesondere auf die verstärkte Nutzung bislang ungestörter Lebensräume und der damit verbundenen Nähe zu wilden Tieren zurückzuführen." Merkel mahnt an,
Ørsted wird ein Angebot für den Offshore-Windpark Holland Coast North abgeben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Das Ausschreibungs-Angebot von Ørsted umfasst innovative Technologien, mit denen immer größere Mengen Offshore-Windstrom in das niederländische Energiesystem integriert werden können. (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Ørsted hat bereits die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt genehmigt. Ørsted submits bid for Holland Coast North Offshore Wind Farm Ørsted will submit a bid in the 760MW Holland Coast North tender in the Netherlands. Ørsted is currently constructing the Borssele 1 & 2 Offshore Wind Farm in the Dutch part of the North Sea, which will be fully operational later this year. Martin Neubert, Executive Vice President and CEO of Ørsted Offshore, says: "The Netherlands has ambitious climate targets
ZDK: Kaufprämie muss auch für saubere Verbrenner gelten Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 29. April 2020 Werbung Eine staatliche Kaufprämie muss laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) technologieoffen sein. (WK-intern) - Dazu gehören verbrauchsarme und saubere Diesel und Benziner der aktuellen Schadstoffnormen Euro 6d-Temp und Euro 6d. "Nach fünf Wochen Stillstand im stationären Autohandel stehen die Läger voll mit hunderttausenden Fahrzeugen, von denen die meisten die neuesten Schadstoffnormen erfüllen", sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland. "Was wir jetzt dringend benötigen ist ein Konjunkturprogramm, um die durch die Corona-Krise gebeutelte Automobilwirtschaft wieder in Gang zu bringen. Wenn die Bestandsfahrzeuge nicht abfließen, kann auch kein Platz für die neu zu produzierenden Automobile geschaffen werden, von denen auch auf absehbare
Ørsted steigert operatives Q1-Ergebnis um 33% gegenüber dem Vorjahreszeitraum Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Zwischenbericht für das erste Quartal 2020: Starke Ergebnisse des ersten Quartals (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Ørsted hat heute den Zwischenbericht für das erste Quartal 2020 gebilligt. Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 6,8 Mrd. DKK, eine Steigerung von 33% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen aus in Betrieb befindlichen Offshore- und Onshore-Windparks stiegen um 25% auf 5,2 Mrd. DKK, was auf den Hochlauf der Erzeugung aus OWP-Hornsea 1, OWP-Lockett und OWP-Sage Draw zurückzuführen ist. Darüber hinaus hatte Ørsted im ersten Quartal 2020 in Europa Zuwächse durch hohes Windaufkommen. Interim report for the first quarter 2020: Strong Q1 results Today, Ørsted’s Board of Directors approved the
Power from the ocean – Studie: Gezeitenenergie wird zu einer bedeutenden Energiequelle Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 29. April 2020 Werbung Bei der Kommerzialisierung wird erneuerbare Energie aus Gezeitenströmen zu einer bedeutenden Energiequelle, um andere erneuerbare Energiequellen auszugleichen. (WK-intern) - Dies ist das vorläufige Ergebnis von einer Studie, die im Rahmen eines Promotionsprojekts zur Energiebilanz und Stabilität des färöischen elektrischen Systems durchgeführt wurden. Study: Tidal energy can have significant importance to the Faroese grid When commercialised, renewable energy from tidal streams will become a significant energy resource to balance other, unpredictable renewable energy sources. This is the preliminary result of studies made as a part of a PhD project on the energy balance and stability of the Faroese electrical system. “So far the results indicate that
Offshore-Windpark Borssele 1 & 2 speist ersten Strom in das niederländische Netz Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Borssele 1 & 2 liegt 22 Kilometer vor der Küste der niederländischen Provinz Zeeland. (WK-intern) - Der Bau von Borssele 1 & 2 begann im Januar mit der Installation des ersten Fundaments. In Borssele 1 & 2 werden insgesamt 94 8-MW-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa installiert. Damit ist Borssele 1 & 2 der größte Offshore-Windpark in den Niederlanden. Ørsted unternimmt alles, um den Bau des Offshore-Windparks während der COVID-19-Krise fortzusetzen. Wir tun dies auf eine Weise, die die Gesundheit und Sicherheit unserer Auftragnehmer und unserer Mitarbeiter schützt. Borssele 1 & 2 generates first power Today, our offshore wind farm Borssele 1 & 2 has delivered first power to