Der Auftragsbestand von Siemens Gamesa spiegelt die Dynamik der erneuerbaren Energien wider Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2021 Werbung Der Auftragsbestand von Siemens Gamesa spiegelt die Dynamik der erneuerbaren Energien wider, trotz eines herausfordernden Quartals (WK-intern) - Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021 (April 2021 - Juni 2021) Siemens Gamesa’s order book reflects the momentum in renewables, despite a challenging quarter Results for the third quarter of financial year 2021 (April 2021 - June 2021) Order backlog amounted to €32.6bn, underpinned by further commitments to a decarbonized economy; Siemens Gamesa logged €11.8bn order intake in the last twelve months Rising commodity prices and higher ramp-up costs for the 5.X platform resulted in provisions for onerous contracts related to projects executed in FY
Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2021 Aufträge über 1.534 Megawatt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2021 Werbung Die Nordex Group hat das zweite Quartal 2021 mit einem Auftragseingang in Höhe von 1.534,1 MW (Q2 2020: 888 MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2021 ein Volumen von 2.781,6 MW (H1 2020: 2.531,9 MW). Zwischen April und Juni 2021 bestellten Kunden insgesamt 297 Windkraftanlagen für Projekte in neun Ländern. Am gesamten Auftragsvolumen im zweiten Quartal machte Europa ca. 54 Prozent, Lateinamerika ca. 46 Prozent aus. Die stärksten Einzelmärkte in Europa waren Finnland, Deutschland, die Niederlande und Spanien, für Lateinamerika kamen zwei volumenstarke Aufträge aus Brasilien. Produktseitig konzentrierte sich das Neugeschäft im zweiten
Rekordinvestitionen: Iberdrola erzielt 968 Millionen Euro Nettogewinn im ersten Quartal 2020 Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2020 Werbung Iberdrola beschleunigt die Investitionen und trotzt der Krise (WK-intern) - Madrid. Iberdrola erzielt im ersten Quartal des Jahres einen Nettogewinn von 968 Millionen Euro, das entspricht 5,3 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Das EBITDA steigt um 5,8 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro. Diese Ergebnisse sind dank der Rekordinvestitionen möglich, die Iberdrola zwischen Anfang 2019 und dem Ende des ersten Quartals 2020 in Höhe von 9,88 Milliarden Euro getätigt hat. Von diesem Betrag wurden 1,73 Milliarden Euro in den ersten drei Monaten dieses Jahres investiert, was einem Anstieg von 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 91 Prozent der Investitionen entfielen
Energieverbrauch in Deutschland erneut rückläufig, Wind-Stromproduktion stieg um mehr als 25% Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. Juni 2019 Werbung Daten für das erste Quartal 2019 / Kohlen zweistellig im Minus (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um knapp 3 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im ersten Quartal um 2,7 Prozent auf 3.730 Petajoule (PJ) beziehungsweise 127,4 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Bei den Kohlen lagen die Rückgänge im zweistelligen Bereich, die Erneuerbaren konnten dagegen insgesamt um knapp 2 Prozent zulegen. Auf die Entwicklung des Energieverbrauchs im ersten Quartal 2019 übte das Wetter den größten Einfluss aus. Nach einem gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich
W.E.B Windenergie AG, mehr Wind bringt mehr als Verdopplung im Ergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 201711. November 2017 Werbung Mit guten Zahlen kann die die Waldviertler W.E.B Windenergie AG ihren Zwischenbericht verkünden (WK-intern) - Mehr Kraftwerke und mehr Wind bringen mehr als Verdopplung im Ergebnis Der Trend aus den ersten beiden Quartalen setzt sich im dritten fort. Die neuen Kraftwerke aus 2016/2017 und die klar bessere Windsituation lieferten mehr erneuerbaren Strom und damit ein deutliches Plus in Umsatz und Ergebnis. Konkret konnte der Umsatz um 31 % gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern wurde von 5,8 MEUR auf 13,1 MEUR mehr als verdoppelt. Im Vergleich zum Vorjahr herrschten dieses Jahr verbesserte Windbedingungen. Während im September vorigen Jahres lediglich 65 % der Jahresprognose erreicht
Solarstrom ist wettbewerbsfähig geworden Solarenergie 13. September 2016 Werbung VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Solarindustrie investiert weiter kräftig (WK-intern) - Dies führt zu kontinuierlich wachsenden Investitionen in Produktionsequipment – davon profitieren auch die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland. Die Auftragseingänge zeigen seit vier Quartalen in Folge einen wachsenden Markt, der im zweiten Quartal 2016 ein Verhältnis von Bestellungen zu ausgelieferten Anlagen („Book-to-Bill“) von 1,6 erreichte. Im zweiten Quartal verbuchten die Maschinen- und Anlagenhersteller in Deutschland ein Umsatzplus von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vorquartal (Januar bis März 2016) wuchs der Umsatz um 55 Prozent. Die Erlöse des ersten Halbjahres zusammen mit der Umsatzerwartung für das
Gamesa veröffentlicht Geschäftzahlen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2016 Werbung Gamesa´s Onshore-Sparte boomt (WK-intern) - Gamesa reports €72 million net profit on €1,064 million in revenues Net profit excluding the impact of Adwen amounted to €80 million (+82%1 vs. 2015, which included a one-off positive impact of €18 million from the joint venture). The company maintains the profitable growth envisaged in its Business Plan 2015-2017 and registered its highest-ever EBIT: €119 million (+81%1). Revenue growth to €1,064 million in the first quarter reflects the group's solid position and the commercial success of its new products. In a context of rising activity, Gamesa strengthened its balance sheet and ended the quarter with
Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2016 vor Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute die Mitteilung über das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2016 vor. Konzernumsatz gegenüber Vorjahresquartal verdoppelt, EBIT konstant, starker Mittelzufluss Freier Auftragsbestand bei rund 189 Mio. EUR Prognose für 2016 bestätigt Verkauf eines der beiden Kraftwerke im Eigenbestand angebahnt (WK-intern) - In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2016 erzielte die Phoenix Solar AG im Konzern einen Umsatz von 9,9 Mio. EUR (Q1/2015: 4,9 Mio. EUR). Nach Fertigstellung mehrerer großer Photovoltaikkraftwerke in den USA treten neu akquirierte Projekte jetzt in ihre Anlaufphase. Mit weiterem Umsatzwachstum in
Nordex erhöht Umsatzprognose und setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. November 2015 Werbung Umsatz steigt um 41 % auf fast 1,8 Mrd. € EBIT um 63 % auf EUR 97,6 Mio. verbessert Auftragseingang plus 57 % auf knapp EUR 2,0 Mrd. Umsatzziel 2015 auf EUR 2,3 bis 2,4 Mrd. erhöht (WK-intern) - Im dritten Quartal 2015 hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ein stark anziehendes Geschäft verzeichnet. In diesem Zeitraum (1.7. – 30.9.2015) erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatzanstieg von über 50 % auf EUR 685,8 Mio. (Q3/2014: 451,2 Mio.). Bezogen auf die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015 lag der Zuwachs im Geschäftsvolumen bei 41 %, der Umsatz kletterte auf EUR 1,786 Mrd. (9M/2014: EUR 1,267 Mrd.). Dabei profitierte der