Bereits zahlreiche Anmeldungen für HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Nach erfolgreicher Messe in schwierigem Marktumfeld: (WK-intern) - Über 4.500 m² Fläche fest gebucht / Zusagen von OEMs und deutschen Branchenführern Vier Wochen nach der Windmesse in Husum blickt die Messegesellschaft bereits in Richtung der nächsten HUSUM Wind 2021. 600 Aussteller aus über 25 Ländern, davon rund 17 Prozent internationale Aussteller, hatten auf der Messe, welche dieses Jahr ihr dreißigjähriges Bestehen feierte, den aktuell schwierigen Marktbedingungen getrotzt und zu einer erfolgreichen Messe beigetragen. Top-Ausstellerländer waren nach dem Kernmarkt Deutschland Dänemark, Österreich, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Aber auch Unternehmen aus China, den USA und Indien zählten zu den Ausstellern – vornehmlich
Deutschland drohen Strafkäufe von Emissionsrechten in großem Ausmaß Bioenergie E-Mobilität Ökologie Tagungen 25. Oktober 2019 Werbung Biokraftstoffe sind wichtigster Baustein für Klimaschutz im Verkehr (WK-intern) - Fachveranstaltung der Agentur für Erneuerbare Energien zum Thema nachhaltige Mobilität in Berlin. Eine erfolgreiche Verkehrswende ist ohne Biokraftstoffe nicht umsetzbar. Allein mit Elektromobilität, Wasserstoff und anderen strombasierten Kraftstoffen wird Deutschland seine Klimaziele im Verkehr nicht erreichen. Auf der Fachveranstaltung „Welche Rolle spielen Biokraftstoffe für Klima- und Umweltschutz im Verkehr“ haben Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft gestern über die Verkehrswende im Allgemeinen und die Rolle von Biokraftstoffen im Speziellen diskutiert. Erneuerbare Energien haben im vergangenen Jahr nur 5,6 Prozent im Verkehrssektor ausgemacht. Biokraftstoffe, also Bioethanol, Biodiesel und Biomethan hatten daran mit fast 90
Forderungen der Windindustrie liegen auf dem Tisch Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Prognos Studie zeigt: Schnelles politisches Handeln muss Substanzverlust in der Windindustrie abwenden (WK-intern) - Anhaltend schwacher Bruttozubau von Windenergieanlagen an Land würde Wertschöpfung und Beschäftigung der Windindustrie in Deutschland weiter drastisch reduzieren Über ein Viertel der Arbeitsplätze der Industrie allein durch Rückgang des Inlandsmarkts in Gefahr Bund und Länder müssen zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren BMWi-Aufgabenliste sofort umsetzen und der Flächenbereitstellung Priorität einräumen DMA Power Systems hat heute eine Studie der Prognos AG veröffentlicht. Sie analysiert die direkten Auswirkungen unterschiedlicher nationaler Zubauszenarien der Windenergie an Land bis zum Jahr 2030 auf Beschäftigung, Inlandsumsatz, Bruttowertschöpfung und Steueraufkommen in Deutschland. Szenario „Gegenwind“ – 27 Prozent der Arbeitsplätze gefährdet Demnach
World Wind Energy Conference (WWEC) findet in Brasilien statt Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2019 Werbung Brasilien veranstaltet zum ersten Mal eine der weltweit führenden Veranstaltungen für erneuerbare Energien (WK-intern) - Zur 18. Veranstaltung der WWEC2019 kommen Referenten aus über 20 verschiedenen Ländern nach Brasilien Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. November 2019 in Rio de Janeiro statt. In der 18. Ausgabe der Konferenz werden mehr als 80 Programmstunden für Unternehmer, Forscher, Finanzexperten und Vertreter von Regierungen und internationalen Organisationen angeboten. Brazil hosts for the first time one of the world's leading renewable energy events The 18th edition WWEC2019 brings speakers from over 20 different countries to Brazil Bonn/Rio de Janeiro (WWEA) – After gathering more than 10'000 people from
Fraunhofer startet Aufbau der Forschungsfertigung Batteriezelle E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 25. Oktober 2019 Werbung Stromspeicher haben Schlüsselbedeutung für alle Wirtschaftszweige, die an der Energie- und Mobilitätswende beteiligt sind. (WK-intern) - Die »Forschungsfertigung Batteriezelle« soll als Batterieforschungsfabrik für ganz Deutschland zum Entwicklungszentrum einer Batteriezellproduktion werden, um die bestehende Lücke in der Wertschöpfungskette von Batterien und Akkus zu schließen und die Abhängigkeit von anderen Märkten zu vermeiden. Das Projektteam der Fraunhofer-Gesellschaft und die Forschungspartner in Nordrhein-Westfalen beginnen nun damit, das Konzept für eine »Forschungsfertigung Batteriezelle« am geplanten Standort Münster umzusetzen. Die Batterieforschung in Deutschland hat in den letzten zehn Jahren wieder internationales Spitzenniveau erreicht. Dennoch verhielt sich die deutsche Industrie bezüglich eines Einstiegs in die Großserienfertigung von Batteriezellen bislang
Photovoltaik-Verpflichtung bei neuen Wohn- und Gewerbegebäuden Behörden-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 24. Oktober 2019 Werbung 6. Solarbranchentag in Stuttgart (WK-intern) - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller will eine generelle PV-Pflicht bei neuen Gebäuden einführen. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe: „Um zu erreichen, dass 2030 mehr als jede zweite in Baden-Württemberg erzeugte Stromkilowattstunde aus erneuerbaren Energien kommt, muss der Ausbau von Photovoltaik viel schneller vorangehen. Eine Verpflichtung, PV-Anlagen zu installieren, wenn es grundsätzlich möglich ist, würde dabei helfen“, sagte Untersteller. Erfreulich sei zwar, dass die Photovoltaik schon jetzt mit mehr als neun Prozent den größten Beitrag zur Versorgung durch Erneuerbare liefere, fügte der Energieminister hinzu. „Für
VDI-Experten: GEG-Entwurf der Bundesregierung bedeutet einen bau- und energiepolitischen Stillstand Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie 24. Oktober 2019 Werbung VDI-Direktor Appel: "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bedeutet einen bau- und energiepolitischen Stillstand" (WK-intern) - "Deutschland braucht dringend ein ambitioniertes, klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz", mahnt VDI-Direktor Ralph Appel. "Der neue Gesetzentwurf steht aus Sicht des VDI allerdings im Widerspruch zum jüngst beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung. Er enthält keine verschärften Vorgaben hinsichtlich der Energieeffizienz für Neubauten und für die Sanierung von Bestandsbauten. Das verhindert Innovationen und trägt nicht zur Erreichung der Klimaziele bei." Laut dem kürzlich vom Kabinett beschlossenen Klimaschutzgesetz müssen die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 von 118 Millionen Tonnen auf 70 Millionen Tonnen sinken. Bei einer Neubaurate von durchschnittlich ein bis zwei Prozent ist daher eine
Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2019 Werbung Mit Bibby zu Albatros in die Nordsee: Siemens Gamesa und EnBW gewährleisten mit einem Spezial-Schiff Wartung und Betrieb des größten deutschen Offshore-Windkraftprojekts (WK-intern) - Siemens Gamesa und EnBW nehmen heute im Hamburger Hafen, gemeinsam mit Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation von Hamburg, die Bibby Wavemaster Horizon in Betrieb. Mit dem 90 Meter langen, hoch technologisierten Spezialschiff sorgen die beiden Unternehmen zukünftig für den reibungslosen Betrieb und Wartung der beiden Windparks EnBW Hohe See und Albatros in der Nordsee. „Offshore-Windenergie liefert schon heute verlässlich sauberen Strom für Millionen Haushalte in Deutschland“, so Dr. Marc Becker, Geschäftsführer Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH &
Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2019 Werbung Qualitätssicherung von Fledermausgutachten - KNE legt Empfehlungen des Fachdialogs vor (WK-intern) - Die im KNE-Fachdialog zur Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen erarbeiteten Empfehlungen liegen nun gedruckt vor und können im KNE kostenlos bestellt werden. Die Empfehlungen sowie die Prozess-Dokumentation des KNE-Fachdialogs zur "Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen" hat das KNE jetzt in einer umfassenden Publikation veröffentlicht. Im Rahmen des Fachdialogs wurde von relevanten Akteuren erörtert, an welchen Stellen die Qualität von Fledermausgutachten in Zukunft noch besser sichergestellt werden kann. Immer wieder wird Kritik an der Qualität und Zuverlässigkeit von Fledermausgutachten geübt. Dies war der
Windenergie und Welterbe sind vereinbar – KNE legt Empfehlungen des Fachdialogs vor Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2019 Werbung Die im KNE-Fachdialog zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten in Deutschland entwickelten Empfehlungen liegen nun gedruckt vor und können im KNE kostenlos bestellt werden. (WK-intern) - Die Empfehlungen sowie die Darlegung des Arbeitsprozesses des KNE-Fachdialogs "Energiewende in der Nähe von UNESCO-Welterbe" hat das KNE jetzt in der umfassenden Publikation "Empfehlungen zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten in Deutschland" veröffentlicht. Die Akteure des Fachdialogs erörterten, wie die Prozesse, die zur Klärung der Verträglichkeit von Windenergieanlagen mit UNESCO-Welterbestätten führen sollen, verbessert werden können. Einen ersten Impuls für einen Fachdialog zum Thema Windenergieausbau und Welterbe setzte die Deutsche UNESCO-Kommission, die das KNE auf die Notwendigkeit eines
Patent zur effizienten Herstellung von Envites Energy von Li-Batteriezellen aus Nordhausen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 24. Oktober 2019 Werbung Envites Energy aus Nordhausen in Thüringen hat unter dem Titel „Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle, vorzugsweise einer Li-Ionen-Bi Stapelzelle mit Feststoff“ ein neues, richtungsweisendes IP zur effizienten Produktion in Europe von Batteriezellen veröffentlicht. Troika Prozess Nachhaltiger Prozess Hohe Ausbeute und Qualität Deutsche Technologie (WK-intern) - Die IP ist Kern eigener Entwicklungen, die über 5 Jahre hingeführt und erprobt worden sind. Diese Entwicklung ist Basis eines B-Planes zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Mitteldeutschland. Auf Basis deutschen Know-hows und vorrangig heimischer Ingenieurleistung. Das Patentamt hat einen neuen Gehalt bereits gesehen. Der sogenannte Troika Prozess ist „der Kern eines hocheffizienten Herstellungsprozesses für die Massenproduktion von Zellen, der vergleichsweise nachhaltig ist
Drei Winergy-Getriebe für Senvion-Windturbinen werden versteigert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. Oktober 2019 Werbung Bekanntmachung der öffentlichen Versteigerung am 29.11.19 (WK-intern) - Drei Winergy-Getriebe für Windturbinen werden aufgrund § 647 BGB Werksunternehmerpfandrecht in Düsseldorf versteigert Im Namen und im Auftrag der Berechtigten wird am Freitag, den 29. November 2019 um 13:00 Uhr (MEZ) im Konferenzraum "Goltstein" des Hotel Meliá in der Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf der Verkauf von drei verpfändeten Winergy-Getrieben für Senvion-Windturbinen im Wege der öffentlicher Versteigerung gemäß § 647 BGB (Pfandrecht des Werksunternehmers) durch den allgemein öffentlich bestellten, vereidigten Versteigerer Herrn F. Eberhard Ostermayer bewirkt. Die Versteigerungsgegenstände sind jeweils gebrauchte, komplett im Flender Werk (Flender GmbH) überholte, instandgesetzte und unter Volllast getestete Windgetriebe wie