Vattenfall und Modvion erproben Holztürme für Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2020 Werbung Holzturm zur Reduzierung des Kohlendioxid-Fußabdrucks zukünftiger Windkraftanlagen (WK-intern) - Die Unternehmen wollen die Kohlendioxidemissionen in der Fertigung um mindestens 25 Prozent senken. Vattenfall will den Holzturm von Modvion auf mögliche Verwendung in zukünftigen Windparks prüfen. "Während ihrer Lebenszyklen weisen die Windkraftanlagen von Vattenfall bereits sehr geringe klimabedingte Emissionen auf. Wir möchten diese Werte noch weiter senken. Wir sehen, dass Holztürme Teil unserer Lösung zur Verringerung unseres Kohlendioxid-Fußabdrucks sein können ergänzen die Arbeit, die wir bereits mit fossilfreiem Stahl als Beispiel leisten ", sagt Daniel Gustafsson, Vattenfalls Leiter für die Entwicklung der Windkraft an Land in Schweden. Wooden tower set to reduce carbon dioxide footprint
European Utility Week 2019 in Paris ist der Treffpunkt für Smart Energy-Spezialisten Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. Oktober 2019 Werbung Auf der hochkarätigen Veranstaltung werden u.a. die neuesten Entwicklungen beim Übergang zu einem vollständig integrierten, kohlenstoffarmen Energieökosystem vorgestellt und ausführlich diskutiert. (WK-intern) - Analog Devices (ADI) zeigt auf seinem Stand Q130 seine besonderen technologischen Kompetenzen in den Bereichen Smart Metering (computergestütztes Messen, Ermitteln und Steuern von Energieverbrauch und –zufuhr), Leistungsqualitätsanalyse und Energiespeicherung. Globale Themen wie Klimawandel, Kohlendioxidemissionen und Umweltverschmutzung bei ständig wachsendem Energiebedarf beherrschen fast täglich die Nachrichten. Die Notwendigkeit, auf eine kohlenstoffarme, intelligente Energieinfrastruktur umzusteigen, ist dringend geboten. Der Betrieb eines wirklich „intelligenten“ Stromnetzes erfordert zusätzliches Know-how bei der Messung, Überwachung und Steuerung in allen Gebieten, die die analoge Welt des Stromnetzes
GE steigert mit Modernisierung die Umweltfreundlichkeit der Fernwärme für München Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 9. August 2019 Werbung Die Stadtwerke München steigern Energieeffizienz und Flexibilität durch die Modernisierung umweltfreundlicher Fernwärmeanlagen von GE in Deutschland (WK-intern) - Stadtwerke München Increases Energy Efficiency and Flexibility with GE’s Environmentally Friendly District Heating Plant Upgrades in Germany Stadtwerke München’s (SWM) District Heating Plant in Munich Resets Its Operating Clock to Zero on Two Critical GE 9E.03 Gas Turbines and Generators GE’s 9EMax Gas Turbine Upgrade Solution Will Help SWM to Increase Plant Power Output of 30 Megawatts, Boost Efficiency of 3% and Reduces Fuel Costs SWM’s Commitment to Environmentally Friendly Energy Supply is Part of Germany’s Larger Sustainable Power Mega-Trend GE (NYSE: GE) today announced that it
25 Jahre nach dem zweiten Golf-Krieg: Abhängigkeit von Energieimporten aus Krisenregionen nach wie vor hoch Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Februar 2016 Werbung Vor 25 Jahren näherte sich der zweite Golf-Krieg seinem traurigen Höhepunkt. (WK-intern) - Nach dem Überfall irakischer Truppen auf Kuwait griffen die USA und ihre Verbündeten den Irak zunächst aus der Luft an, bevor im Februar der Einsatz von Bodentruppen in der ölreichen Region folgte und der Irak Anfang März 1991 einem Waffenstillstand zustimmte. Ein Vierteljahrhundert später prägen Konflikte um die Ausbeutung fossiler Energieressourcen weiterhin den Nahen Osten. Die Folgen, allen voran Flücht-lingskrise, politische Destabilisierung und Klimaschäden, spürt auch Deutschland. „Nur mit Erneuerbaren Energien können wir uns aus der Abhängigkeit von schmutzigen fossilen Energieträgern und ihren verhee-renden Auswirkungen lösen“, erklärt