Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land das erste und einzige Mal in diesem Jahr überzeichnet Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 202021. Dezember 2020 Werbung Ergebnisse der Ausschreibungen zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 ermittelt. Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land Bei einer ausgeschriebenen Menge von 366.901 kW wurden 96 Gebote mit einem Volumen von 657.100 kW eingereicht. Die Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 1. Dezember 2020 war damit das erste Mal in diesem Jahr überzeichnet. Die Überzeichnung fiel deutlich aus. 58 Gebote mit einem Umfang von 399.700 kW konnten bezuschlagt werden. Regional betrachtet ging das größte Zuschlags-Volumen an Gebote für Standorte in Schleswig-Holstein (31
unterzeichnet: Ergebnisse der Ausschreibung für Biomasse Behörden-Mitteilungen Bioenergie 29. April 2020 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse für die Gebote von Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2020 veröffentlicht. (WK-intern) - Trotz hoher Gebotsmenge weiterhin deutliche Unterzeichnung Zum Gebotstermin wurde ein Volumen von 167.770 kW ausgeschrieben. Es wurden 41 Gebote mit einem Volumen von 92.486 kW eingereicht. Diese Runde war erneut deutlich unterzeichnet, allerdings wurde die höchste gebotene Menge seit Einführung der Biomasseausschreibungen in 2017 erreicht. Insgesamt waren 38 Gebote mit einem Volumen von 90.456 kW erfolgreich, darunter befanden sich fünf Neuanlagen. Die ermittelten Zuschlagswerte liegen zwischen 10,28 ct/kWh und 16,40 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert beträgt 13,99 ct/kWh und ist gegenüber der Vorrunde im November
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land erteilt. Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2019 Werbung Ergebnisse der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land (WK-intern) - Das Wettbewerbsniveau ist erneut deutlich gesunken: Von den ausgeschriebenen 650 Megawatt (MW) konnten nur 208 MW an zulässige Gebote vergeben werden, damit wurde weniger als ein Drittel der ausgeschriebenen Menge vergeben. Durchschnittlicher Zuschlagswert entspricht dem Höchstwert Der durchschnittliche Zuschlagswert ist der für diese Runde geltende Höchstwert von 6,20 ct/kWh. Zum Gebotstermin 1. August 2019 gingen ausschließlich Gebote zu 6,20 ct/kWh und 6,19 ct/kWh ein. Zuschläge des Gebotstermins haben eine sechs Monate kürzere Realisierungsfrist als Zuschläge der Ausschreibungen zu den Gebotsterminen am 1. September und 1. Oktober 2019. Die Zuschlagsmenge von 208 MW verteilt sich auf 32