Weiterentwicklungen sollen E-Mobilität zukunftsfähig machen E-Mobilität 25. Juni 201926. Juni 2019 Werbung (WK-intern) - Künftig sollen vor allem Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf Deutschlands Straßen unterwegs sein, dafür braucht es aber konsequente Weiterentwicklung. Die E-Mobilität soll in der Zukunft der Autoindustrie den Ton angeben. Bislang fehlt es bundesweit an Ladestationen und den Autos an ausreichend Reichweite. Bild von Stefan Schweihofer auf Pixabay Anhaltend arbeitet die Automobilbranche daran, ihre E-Modelle fit für die Zukunft zu machen und verspricht entscheidende Verbesserungen vor allem bei Reichweite und Preis. Bei der Frage, wie sich die Mobilität in Zukunft gestalten könnte, gehen die Meinungen weit auseinander. Während die Automobilindustrie ihre gesamten Hoffnungen in die E-Mobilität steckt, sind die Autofahrer
Windenergie trägt nachhaltig zu besserer Luft bei Windenergie 25. Juni 201926. Juni 2019 Werbung (WK-intern) - Durch den wachsenden Anteil der Windenergie kann der Anteil fossiler Brennstoffe für die Stromgewinnung weiter reduziert werden. Alternative Energien wie Wind- und Solarenergie tragen nachhaltig zur Verbesserung der Luftqualität bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wie schnell der Sprung ins Zeitalter der erneuerbaren Energien in Deutschland gelingt, bleibt bislang allerdings abzuwarten. Bild von fxxu auf Pixabay Um die Luftqualität zu verbessern und damit den Klimaschutz voranzutreiben, muss der Ausstoß von Treibhausgasen weiter minimiert werden. Eine wichtige Grundlage hierfür bleiben die erneuerbaren Energien, die ohne CO2-Ausstoß durch die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie Strom produzieren. Der trotzdem
ENERCON und DUNOAIR beabsichtigen in fünf Jahren Windanlagen mit insg. 300 MW zu errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung ENERCON und DUNOAIR erneuern Zusammenarbeit - Neuer Rahmenvertrag schafft Planungssicherheit (WK-intern) - Am Freitag, den 14.06.2019 haben ENERCON und DunoAir einen neuen Rahmenvertrag geschlossen. Damit soll die gemeinsame Zukunft vor dem Hintergrund sich rasant ändernder Bedingungen auf ein neues Fundament gestellt werden. Geplant ist, in den kommenden fünf Jahren in Deutschland Anlagen mit einer Leistung von rund 300 MW zu errichten. Darüber hinaus sollen weitere Projekte im Ausland entwickelt und realisiert werden. Mit dem neuen Rahmenvertrag stellt DunoAir sicher, als jahrelanger Partner von ENERCON, neue Windenergieanlagen beziehen zu können. Mit diesem Vertragswerk will man Kräfte bündeln, um noch stärker gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende
Die seit langem vorhergesagten Auswirkungen des Klimawandels richten in Europa große Schäden an Aktuelles Ökologie 25. Juni 2019 Werbung Eine extreme Hitzewelle wird voraussichtlich Millionen von Menschen in weiten Teilen Westmitteleuropas treffen. (WK-intern) - In den letzten Monaten wurden Osteuropäer von Hitzewellen und Dürren heimgesucht. Bürger in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien litten unter Überschwemmungen und Stürmen. Climate crisis: Extreme heat waves hit Europe Long-predicted impacts of climate change are wreaking havoc in Europe. An extreme heatwave is expected to affect millions of people in large parts of west-central Europe. In recent months, Eastern Europeans have been hit by heat waves and droughts; citizens in the UK, France, Germany and Italy suffered from floods and storms. Europe is racked by effects of the climate crisis
Solarfahrzeug-Wettbewerb“sunny days for future“ beim 11. Schleswig-Holstein-Solarcup in Glücksburg Solarenergie Veranstaltungen 25. Juni 2019 Werbung Leuchtende Augen und spannende Rennen beim landesweiten Solarfahrzeug-Wettbewerb: Teams eroberten Pokale und Tickets für Deutschlandfinale (WK-intern) - Auch echte Dramen gehörten zum diesjähigen Solarcup: bei exakt gleichem Punktestand von 30 : 30 entschied das Losglück über den Pokalsieger 2019 in der Kreativklasse. Das solarbetriebene Mondlandefahrzeug „Apollo 47“ von Azad und Berfin Takak musste sich mit dem zweiten Platz hinter dem Team „Lucky Landing“ vom Gymnasium Heide-Ost begnügen, das mit dem Siegerpokal nun auch das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften in Bremen gewann. Die Teams aus Dithmarschen waren gleich mit einem gecharterten Bus nach Glücksburg gekommen, um zu zeigen, was die Schüler-Teams inzwischen drauf
Neues „Intelligent Edge Data Center“ bringt Smart Industries auf nächstes Level Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Die globale, strategische Partnerschaft von Atos, Siemens und Rittal zielt auf IoT-(Internet of Things)-Anwendungen in Smart Industries mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. (WK-intern) - Gemeinsame Systemlösungen ermöglichen den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen mit leistungsfähigen Edge Data Centern – vom einzelnen Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container. Rittal hat eine globale, strategische Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine maximal konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den
Leicht und robust – PFISTERER optimiert 66-kV-Anschlusstechnik für Offshore-Anwendungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Mit der Innenkonus-Lösung Seanex bietet Pfisterer eine speziell auf die 66-kV-Inter-Array-Verkabelung abgestimmte Offshore-Variante des erfolgreichen HV-Anschluss-Systems Connex. (WK-intern) - Die neue Offshore-Garnitur umfasst alle bewährten Leistungsmerkmale, wie Salzwasserresistenz, Feststoffisolierung, Steckbarkeit und Berührungssicherheit – ist aber deutlich kompakter, leichter und kostengünstiger. Darüber hinaus bietet die mechanisch-robuste Innenkonus-Technik deutliche Vorteile in Bezug auf die Montage, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit in rauer Umgebung. Der optimierte Seanex-HV-Stecker bildet in Verbindung mit der dazugehörigen Gießharzmuffe eine perfekte Garnitur für den Anschluss und die Verkabelung moderner 66-kV-Offshore-Windparks. Genau auf diese Anwendung hin wurde das System von Pfisterer weiterentwickelt. Das Unternehmen verfügt mit Connex als einziger Hersteller über eine seit 20
Siemens Gamesa erhält Festauftrag für das 900-MW-Offshore-Windkraftprojekt von Ørsted in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 201924. Juni 2019 Werbung Siemens Gamesa receives firm order for Ørsted’s 900 MW offshore wind power project in Taiwan The company will install SG 8.0-167 DD offshore wind turbines at the Greater Changhua 1 & 2a project; Service agreement included Siemens Gamesa will establish a nacelle assembly facility at Taichung Harbor for start of production in 2021, exceeding localization requirements Local tower supply set-up through CS Wind and Chin Fong partnership to be used Offshore construction for the project to begin in 2021 (WK-intern) - Following its selection as preferred supplier in October 2018, Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has received the firm order from Ørsted for their 900
Klimaziele brauchen integriertes Energiekonzept aus Erneuerbare Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. Juni 2019 Werbung BMVI-Studie vorgelegt: (WK-intern) - Erneuerbare Energien müssen in allen Sektoren eingesetzt werden. Nur so können die Ziele zur Treibhausgasreduktion erreicht werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beauftragt und von der NOW GmbH koordiniert wurde. Im Rahmen der Studie hat ein Forschungskonsortium unter Leitung der Rechtsanwaltssozietät Becker Büttner Held (BBH) Leitlinien für die Gestaltung eines solchen integrierten zukünftigen Energiesystems entwickelt. Weitere Mitglieder waren das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE), die Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM). Zunächst wurden Szenarien für mögliche Transformationspfade des deutschen Energiesystems entwickelt und
Kooperationen bei Vermessung des Turmfreigangs an Windenergieanlagen erfolgreich Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung WIND-consult mit neuem Turmfreigangs-Messsystem (WK-intern) - Die WIND-consult GmbH und die morewind engineering solutions GmbH haben in enger Zusammenarbeit den ersten Meilenstein in dem vom Land Mecklenburg Vorpommern und der Europäischen Union geförderten F&E Projekt zur Vermessung des Turmfreigangs an Windenergieanlagen erfolgreich abgeschlossen. Das in der Gondel installierte und auf hochmoderner Hochgeschwindigkeits-Kameratechnik, motion capturing sowie machine learning basierende Bilderfassung und -auswertesystem liefert nach Abschluss der ersten Projektphase zuverlässige Ergebnisse für den Abstand zwischen Turm und Rotorblattspitze bei laufender Anlage. Mit Beginn der zweiten Projektphase erfolgen weitere Algorithmusoptimierungen, die Zusammenführung der Messdaten mit Betriebsdaten und die Entwicklung der Marktreife. Beide Unternehmen können auf eine langjährige
Vestas unterzeichnet Vertrag zur Erweiterung des Windparks Mazara del Vallo in Sizilien, Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Wind park extension becomes Vestas’ first merchant project in Italy (WK-intern) - Vestas has signed an 18 MW contract with VRG Wind 060 for the extension of the Mazara del Vallo wind park in Sicily, Italy. Utilising Vestas’ industry-leading technology and the operation data from the site’s existing wind turbines to boost energy production and mitigate production uncertainties, Vestas and the customer have developed a solution and business case that will be commercially viable without any direct financial support, selling electricity on merchant market terms. The order includes the supply and installation of six V126-3.45 MW turbines delivered in 3.0 MW Load
Verliert der Klimawandel seinen Schrecken? Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik Veranstaltungen 24. Juni 201924. Juni 2019 Werbung Das „Climate Correction Project“ und sein innovatives Konzept verspricht den Klimawandel dauerhaft einzudämmen und verwandelt dabei Wüsten in grüne Landschaften. (WK-intern) - Auf der Welt-Wasser-Konferenz am 13. Juni 2019 im Hotel Bayerischer Hof, München wurde ein revolutionäres Konzept vorgestellt, das den Klimawandel eindämmen und aus allen Wüsten grüne Landschaften entstehen lässt. Zwei Drittel der neu gewonnen Gebiete sind als Nutzfläche für die Landwirtschaft vorgesehen, der Rest soll mit Bäumen bepflanzt werden. Das dazu nötige Wasser wird den Ozeanen entnommen und durch zwei alterative Techniken entsalzt. Neben der Regenanlage von Weathertec kommt eine neu entwickelte, solare Meerwasserentsalzung (SD) mittels Solarrinnen und Destillierer zum Einsatz,