TenneT verstärkt Engagement für europäische Energiewende Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 31. Juli 2020 Werbung Übertragungsnetzbetreiber steigert Investitionen auf jährlich 4 bis 5 Mrd. Euro Im ersten Halbjahr 2020 hat TenneT 1.408 Mio. Euro in die deutschen und niederländischen Hoch- und Höchstspannungsnetze investiert. Dies entspricht einem Zuwachs von ca. 30 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 (1.094 Mio. Euro) Der nachhaltige EBIT erhöhte sich auf 414 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2020 (erstes Halbjahr 2019: 407 Mio. Euro) TenneT verstärkt das Engagement, um jährlich 4 bis 5 Mrd. Euro in den Anschluss erneuerbarer Energiequellen und die Entwicklung eines integrierten europäischen Strommarktes zu investieren Im Juli 2020 stärkte TenneT die Bilanz weiter durch die Emission von Grünen Hybridanleihen im
TenneT wird künftig Offshore-Netzanschlüsse mit mehr als der doppelten Kapazität bauen können Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2020 Werbung TenneT und Corona: Sichere Stromversorgung trotz Shutdown (WK-intern) - Die Corona-Vorsorgemaßnahmen haben in den vergangenen Monaten das Leben – öffentlich wie privat – völlig umgekrempelt. Home Office, Home Schooling, Online-Kommunikation und virtuelle Treffen mit Verwandten und Freunden gehören zum Alltag. Diese Zeit des Shutdowns hat auch die Übertragungsnetzbetreiber vor Herausforderungen gestellt. „Wir haben die Corona-Krise bislang gut gemeistert“, sagte TenneT-CEO Manon van Beek. „Unsere Netzausbauprojekte an Land gehen voran und wir haben die Weichen gestellt, damit wir künftig Offshore-Netzanschlüsse mit mehr als der doppelten Kapazität bauen können.“ Das sei mit Blick auf die gerade in Berlin vereinbarten Ausbauziele für Offshore-Wind wichtig. Und es habe
Leicht und robust – PFISTERER optimiert 66-kV-Anschlusstechnik für Offshore-Anwendungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Mit der Innenkonus-Lösung Seanex bietet Pfisterer eine speziell auf die 66-kV-Inter-Array-Verkabelung abgestimmte Offshore-Variante des erfolgreichen HV-Anschluss-Systems Connex. (WK-intern) - Die neue Offshore-Garnitur umfasst alle bewährten Leistungsmerkmale, wie Salzwasserresistenz, Feststoffisolierung, Steckbarkeit und Berührungssicherheit – ist aber deutlich kompakter, leichter und kostengünstiger. Darüber hinaus bietet die mechanisch-robuste Innenkonus-Technik deutliche Vorteile in Bezug auf die Montage, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit in rauer Umgebung. Der optimierte Seanex-HV-Stecker bildet in Verbindung mit der dazugehörigen Gießharzmuffe eine perfekte Garnitur für den Anschluss und die Verkabelung moderner 66-kV-Offshore-Windparks. Genau auf diese Anwendung hin wurde das System von Pfisterer weiterentwickelt. Das Unternehmen verfügt mit Connex als einziger Hersteller über eine seit 20
Geschäftsbericht: 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit (WK-intern) - 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen und gewährleistete gleichzeitig einen hohen Grad an Versorgungssicherheit (99,99 Prozent) im Höchstspannungsnetz. 2017 betrug der nachhaltige Umsatz 3.948 Millionen Euro bei einem EBIT von 742 Millionen Euro (um Sondereffekte bereinigt). Die Energiewende erfordert eine Kombination von datenbasiertem, flexiblen Stromnetz und Investitionen in den Netzausbau. TenneT bereitet das Stromnetz für die Teilnahme von Millionen ‚Prosumern‘ durch Blockchain-Pilotprojekte vor. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT stellt heute erneut eine solide Bilanz im integrierten Geschäftsbericht 2017 und Konzernabschluss 2017 vor. Der Geschäftsbericht zeigt außerdem, dass TenneT
Fichtner von TenneT untersuchen Gefährdungspotential von Offshore-Konverterplattformen und Landstationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2016 Werbung Konsortium SeaRenergy - Fichtner von TenneT mit Gefährdungsbeurteilungen für Offshore-Konverterplattformen und Landstationen beauftragt (WK-intern) - SeaRenergy – Fichtner wurde von TenneT mit der Überprüfung, ggf. Überarbeitung und teilweisen Neuerstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die von Tennet betriebenen Offshore-Konverterplattformen und Konverter-Landstationen beauftragt. Beides sind wesentliche Elemente von Netzanschlusssystemen. Ziel dieses Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren ist es, im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen Informationen und Sachverhalte zu identifizieren, die zu negativen Auswirkungen auf Personen und Sachen führen können und diese Gefahren für Personen, Gegenstände und Umwelt abzuwenden, sowie Schäden zu vermeiden. Um eine konsequente Verbesserung im Arbeitsschutz zu erreichen, müssen die Gefährdungen von Arbeitsprozessen und
Probebetrieb: 150-Kilovolt-Seekabel verbinden Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 mit dem Land Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2015 Werbung 50Hertz stellt Netzanschluss für Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 her (WK-intern) - 150-Kilovolt-Seekabel für den Stromtransport an Land gehen in den Probebetrieb Seestrom kann über Bentwisch bei Rostock ins Landnetz eingespeist werden Berlin/Rostock – Die Anbindung für den zweiten deutschen Windpark in der Ostsee, EnBW Baltic 2, hat eine weitere Hürde genommen. 50Hertz als der für die Offshore-Netzanschlüsse in der deutschen Ostsee zuständige Übertragungsnetzbetreiber hat das erste der beiden 150-Kilovolt-Seekabel und die erforderliche Technik auf der Windparkplattform am heutigen Tag in den Probebetrieb überführt. EnBW Baltic 2 wird gegenwärtig 32 Kilometer nördlich der Ostseeinsel Rügen gebaut. Die Windkraftanlagen können nun sukzessive an das Netz gehen. Am