Werbung Kooperationen bei Vermessung des Turmfreigangs an Windenergieanlagen erfolgreich Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels WIND-consult mit neuem Turmfreigangs-Messsystem (WK-intern) – Die WIND-consult GmbH und die morewind engineering solutions GmbH haben in enger Zusammenarbeit den ersten Meilenstein in dem vom Land Mecklenburg Vorpommern und der Europäischen Union geförderten F&E Projekt zur Vermessung des Turmfreigangs an Windenergieanlagen erfolgreich abgeschlossen. Das in der Gondel installierte und auf hochmoderner Hochgeschwindigkeits-Kameratechnik, motion capturing sowie machine learning basierende Bilderfassung und -auswertesystem liefert nach Abschluss der ersten Projektphase zuverlässige Ergebnisse für den Abstand zwischen Turm und Rotorblattspitze bei laufender Anlage. Mit Beginn der zweiten Projektphase erfolgen weitere Algorithmusoptimierungen, die Zusammenführung der Messdaten mit Betriebsdaten und die Entwicklung der Marktreife. Beide Unternehmen können auf eine langjährige Erfahrung im Bereich akkreditierter Messungen und Lastsimulationen verweisen und sind davon überzeugt, mit dem System ein innovatives und wirkungsvolles Tool zur weiteren Optimierung des Designs von WEA liefern zu können. Mit zunehmendem Rotordurchmesser wird das Thema Turmfreigang wichtiger als je zuvor und somit auch entscheidend für die Kostenoptimierung der Rotorblätter. Die Ansprüche an Präzision und Rückführbarkeit der Messergebnisse folgen den Anforderungen üblicher Vermessungsnormen. Das Ziel ist, belastbare Turmfreigangswerte für den Zertifizierungsprozess von Windenergieanlagen zu liefern. Der erfolgreiche Abschluss des F&E Projekts und die Markeinführung werden für den Herbst 2019 erwartet. PM: WIND-consult GmbH PB: © WIND-consult GmbH Weitere Beiträge:Strom ohne Kabel, drahtlos mit Energie versorgtTU Wien entwickelt neue Industrie-Kennzahl für die NachhaltigkeitLetter of Intent: TenneT und Universität Bayreuth loten Kooperationsmöglichkeiten aus