Hannover Messe: Der neue Bodyguard von Rittal für industrielle Datacenter Aussteller Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 3. April 20253. April 2025 Werbung Der Einzug von IT-Technik in die Industrie durch datengetriebene Fertigungsprozesse ist ungebremst. (WK-intern) - Rechenzentren rücken immer näher an Produktionslinien heran. Um empfindliche IT-Systeme wie Server und Switches im rauen Industrieeinsatz zu schützen, hat Rittal jetzt das Innenleben seiner robusten AX Kompakt-Schaltschränke für die IT fit gemacht. Das Ergebnis ist das neue Rittal AX IT Nano Data Center (DC), ein echter Bodyguard mit hohem Schutzgrad für kleine Rechenzentren im Industrieeinsatz. Herborn – Befinden sich klassische Rechenzentren in Sicherheitsräumen oder anderen geschützten Umgebungen geradezu in einer Komfortzone, wird ihr Einsatz im direkten Industrieumfeld zur echten Herausforderung. Als Mini-Rechenzentren sind sie in dezentralen Anwendungen rauen
Ausgezeichnete Arbeitssicherheit: SPIE erhält weitere Safety-Culture-Ladder-Zertifizierung der Stufe 4 Mitteilungen Ökologie Technik 15. Januar 2025 Werbung Ausgezeichnet wird die Sicherheitskultur der Geschäftseinheit Substations (Schaltanlagenbau) des Geschäftsbereichs High Voltage. (WK-intern) - Damit erreicht SPIE europaweit als erstes Unternehmen in dieser Sparte die Stufe 4 in einem SCL-Audit. Die Safety Culture Ladder ist ein international anerkanntes Verfahren zur Entwicklung der Arbeitssicherheitskultur in Unternehmen durch einen verhaltensbasierten Ansatz. SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erhält das Safety-Culture-Ladder-Zertifikat (SCL) Stufe 4 für die Geschäftseinheit Substations des Geschäftsbereichs High Voltage. Es ist damit europaweit das erste Unternehmen, dass die zweithöchste Zertifizierungsstufe in der Sparte Schaltanlagenbau erreicht. Die Auszeichnung der Arbeitssicherheitskultur gilt jeweils für drei Jahre und
Neues „Intelligent Edge Data Center“ bringt Smart Industries auf nächstes Level Kooperationen Mitteilungen Technik 24. Juni 2019 Werbung Die globale, strategische Partnerschaft von Atos, Siemens und Rittal zielt auf IoT-(Internet of Things)-Anwendungen in Smart Industries mit hohem Echtzeit-Datenaufkommen. (WK-intern) - Gemeinsame Systemlösungen ermöglichen den einfachen und schnellen Aufbau von IT-Infrastrukturen mit leistungsfähigen Edge Data Centern – vom einzelnen Rack bis zum schlüsselfertigen Datacenter-Container. Rittal hat eine globale, strategische Partnerschaft mit Atos und Siemens geschlossen. Das gemeinsame Ziel ist die Entwicklung von intelligenten Edge Data Center-Lösungen für Smart Industries, Smart Cities, Smart Retail, Energie- und Versorgungsunternehmen und den öffentlichen Sektor. Das neue „Intelligent Edge Data Center“ (IEDC) ist eine maximal konfigurierbare Datacenter-Lösung, mit der Unternehmen IoT-Daten in Echtzeit verarbeiten können. Zu den
Experten-Tipps gegen den Kostendruck Mitteilungen Technik 7. Juni 2018 Werbung Die Anforderungen an den Steuerungs- und Schaltanlagenbau werden immer höher. Kosten- und Termindruck sind praktisch bei jedem Auftrag ein Thema, mit dem der Anlagenbauer konfrontiert wird. (WK-intern) - Wie diese Herausforderungen mit zunehmender Automatisierung zu bewältigen sind, diskutierten rund 50 Fachleute aus der Branche mit den Experten von Rittal auf dem 2. Rittal Automation Day am 24. Mai 2018 in Haiger. „Die Auftragsbücher sind voll“ – Diese Aussage hätten wahrscheinlich alle Teilnehmer des Rittal Automation Day sofort unterschrieben. Die Frage, die viele Fachleute der Branche deswegen umtreibt, lautet: „Wie lassen sich die Prozesse im Engineering und in der Elektrowerkstatt optimieren, um dadurch die
„Smart Engineering and Production 4.0“ Technik Veranstaltungen 12. März 2018 Werbung Wie gelingt es, industrielle Engineering- und Produktionsprozesse durchgängig zu digitalisieren? (WK-intern) - Konkrete Antworten gibt das Technologienetzwerk „Smart Engineering and Production 4.0“ von Eplan, Rittal und Phoenix Contact auf der Hannover Messe 2018 (Halle 8, Stand D28). Anhand einer außergewöhnlichen Live-Darstellung am Beispiel einer Schaltanlage können Besucher erleben, wie eine hochautomatisierte Fertigung nach Losgröße 1 aussieht. Als Technologietreiber präsentieren die Unternehmen neuste Ergebnisse zur Entwicklung einer Verwaltungsschale speziell für den Schaltanlagenbau. Ziel ist es, Software-Systeme, Maschinen und Anlagen nach Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Monheim/Herborn/Blomberg, 12. März 2018 – Jedes Jahr werden allein in Europa ca. 1 Million Großschaltschränke in Umlauf gebracht. Eplan, Rittal
Rittal automatisiert im Schaltschrankbau Mitteilungen 24. November 2015 Werbung Neuer Geschäftsbereich „Rittal Automation Systems" (WK-intern) - Mit dem neuen Geschäftsbereich Rittal Automation Systems erweitert Rittal sein umfangreiches Lösungsprogramm für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Der Systemanbieter übernimmt das ganze Produktprogramm der Schwestergesellschaft Kiesling und erweitert es. Damit steht ein umfassendes Ausrüstungsprogramm für den professionellen Werkstatt-Betrieb zur Verfügung – von manuellen Werkzeugen bis zur vollautomatisierten Maschinentechnik. Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau, bei dem Unikatfertigung die Regel ist, ist durch viele manuelle Arbeitsschritte geprägt. Neben den Effizienzpotenzialen, die sich durch den Einsatz montagefreundlicher Schaltschranksysteme, umfangreichem Systemzubehör und intelligenter Software-Lösungen erzielen lassen, rückt zunehmend die Automatisierung manueller Tätigkeiten in den Fokus. „Unsere Kunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau suchen nach
Das erfolgreichste Schaltschranksystem – Rittal TS 8: 10 Millionen Mal gefertigt Mitteilungen Technik 28. November 201427. November 2014 Werbung Mit dem Slogan „Endlich unendliche Möglichkeiten“ brachte Rittal 1999 das TS 8 Schaltschranksystem auf den Markt – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. (WK-intern) - Heute ist der Anreihschrank als Basis des Systembaukastens „Rittal – Das System.“ der weltweite Standard für Schaltschranktechnik in nahezu allen Branchen. Mit über 10 Millionen gefertigten Schränken gilt der TS 8 als erfolgreichstes Schaltschranksystem der Welt. Herborn/Nürnberg - „Hohe Flexibilität, Effizienz, Qualität und Sicherheit – das sind die Eigenschaften, die den TS 8 zum Renner weltweit gemacht haben“, erklärt Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Rittal. Der TS 8 Schaltschrank, der in diesem Jahr 10 Millionen Mal gefertigt