Memorandum of Understanding zwischen Statnett und TenneT zum grenzüberschreitendes Offshore-Netz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Technik Windenergie 18. November 2023 Werbung TenneT und Statnett: Gemeinsam auf Kurs für grenzüberschreitendes Offshore-Netz in der Nordsee TenneT und Statnett vertiefen Zusammenarbeit, um hybriden Interkonnektor zwischen Deutschland und Norwegen zu untersuchen Durch den Anschluss von Windparks in gleich zwei Ländern wird Versorgungssicherheit erhöht und der europäische Energieaustausch effizienter (WK-intern) - Heute, am 16.11.2023 haben die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und Statnett ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Möglichkeiten für einen hybriden Interkonnektor zwischen Deutschland und Norwegen in der Nordsee zu untersuchen. Mit der Verbindung würden die beiden Übertragungsnetzbetreiber Nordsee-Windparks nicht wie bisher in einem Land anschließen, sondern parallel mit Norwegen und Deutschland verbinden. Die Umsetzung eines solchen hybriden Projekts könnte
Zum ersten Mal den Wind per Laser aus dem Weltraum messen Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 21. August 2018 Werbung Europäischer Erdbeobachtungssatellit ADM Aeolus soll am 22. August 2018 starten (WK-intern) - Wir kennen das Bild aus dem Wetterbericht: Im Satellitenfilm sind Wolkenformationen und andere Informationen zu erkennen, die für unser Wetter eine entscheidende Rolle spielen. Bislang werden aber keine direkten Windinformationen erfasst. Mit ADM Aeolus soll sich das ändern: Die Mission der Europäischen Raumfahrtagentur ESA soll bis 2021 mit einem neuartigen und leistungsstarken Laser-System vertikale Windprofile erstellen und so zum ersten Mal hochgenau und zeitnah Daten zu globalen Windfeldern in der Atmosphäre messen. Wissenschaftler und Meteorologen können aus diesen Daten wichtige Informationen für ein besseres Verständnis unserer Wettersysteme und des Klimas gewinnen.