Zehnmal größere Ströme beim Laden und Entladen einer neuen Festkörperbatterie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 21. August 201821. August 2018 Werbung Die Mischung macht‘s: Jülicher Forscher entwickeln schnellladefähige Festkörperbatterie (WK-intern) - Mit Festkörperbatterien sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie unempfindlich gegenüber Hitze und gelten als noch deutlich sicherer, zuverlässiger und langlebiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Jülicher Wissenschaftler haben nun ein neues Konzept vorgestellt, das zehnmal größere Ströme beim Laden und Entladen erlaubt als in der Fachliteratur bislang beschrieben. Die Verbesserung erzielten sie durch eine „clevere“ Materialwahl. Alle Komponenten wurden aus Phosphatverbindungen gefertigt, die chemisch und mechanisch sehr gut zusammenpassen. Die geringe Stromstärke gilt als einer der Knackpunkte bei der Entwicklung