Werbung Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet vorbildliche Planungsunternehmen aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windenergie und Bürgerwindparks haben in Schleswig-Holstein eine lange Tradition, Planer und Betreiber haben viel Erfahrungen in der Entwicklung von Windparks gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort gesammelt. (WK-intern) – Auf diesen Erfahrungen basiert die „Leitlinie zur Bewertung fairer Windparkplaner in Schleswig-Holstein“, die vom Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) erarbeitet wurde und seit Mai 2018 in Kraft ist. Die zugehörige Prüfstelle „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ hat zeitgleich die Arbeit aufgenommen und ist mit der Vergabe des auf der Leitlinie basierenden Siegels gestartet. Das Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ zeichnet diejenigen Windparkplaner aus, die in ihrer Arbeit besonderen Wert auf eine faire Planung und ein hohes Maß an Transparenz setzen. Mitte Mai 2018 konnten die Unternehmen WKN AG und WKN Wertewind GmbH als erste Siegelpartner ausgezeichnet werden. Etliche weitere haben bereits Interesse gezeigt. „Wir freuen uns, dass mit dem Siegel einheitliche und transparente Maßstäbe für eine faire Windparkplanung in Schleswig-Holstein gesetzt werden.“ sagt Marina Blohm, Projektleiterin der Prüfstelle. „Auf diese Weise wollen wir die Akzeptanz der Windenergie vor Ort steigern.“ Das Siegel ist eine Selbstverpflichtung für Planungsunternehmen in Schleswig-Holstein und soll durch die Einhaltung von festgelegten Kriterien eine nachvollziehbare und transparente Projektplanung gewährleisten. Wesentliche Kriterien sind ausführliche Information und Transparenz im Planungsprozess, ein fairer Umgang mit Verträgen, finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten sowie die regionale Unterstützung und Wertschöpfung. Die Prüfstelle überprüft die Einhaltung der Selbstverpflichtung der Planer jährlich. Alle nötigen Informationen sind auf der Webseite www.fairewindenergie-sh.de zu finden oder können bei der Prüfstelle „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ angefragt werden. Darüber hinaus steht die Prüfstelle auf der Branchenmesse WindEnergy Hamburg am 26. September 2018 in Halle A4 / Stand 318 gerne für Informationen und Fragen zur Verfügung. PM: Prüfstelle Faire Windparkplaner SH c/o SCS Hohmeyer | Partner GmbH Die Prüfstelle zum Siegel „Faire Windparkplaner Schleswig-Holstein“ ist bei SCS Hohmeyer|Partner GmbH in Flensburg als unabhängige, nicht öffentlich-rechtliche Institution angesiedelt. Seit Mai 2018 ist die Prüfstelle Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Siegel. Sie vergibt das Siegel an die Planungsunternehmen und prüft die Siegelträger in Zusammenarbeit mit einem externen Sachverständigen kontinuierlich auf Einhaltung der Selbstverpflichtung. Weitere Beiträge:US-Bundesstaat Maine: DNV führt Studien für Schwimmende-Offshore-WindparksDie wichtigsten Merkmale der ELA Offshore UnterkünfteRostocker Offshore-Know-how im Nordsee-Windpark Hohe See gefragt