Mikropumpen, Quantensensorik und neue Laserquelle Forschungs-Mitteilungen 26. März 2023 Werbung Freistaat Bayern und Fraunhofer ehren Forschungsnachwuchs für herausragende Promotionen (WK-intern) - Für besonders exzellente Promotionen in der angewandten Forschung verleiht der Freistaat Bayern gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft jedes Jahr den Hugo-Geiger-Preis an junge Wissenschaftler. Am 21. März 2023 überreichte Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), den diesjährigen Preis an Forschende aus München, Freiburg und Jena. Neue Ideen, viele Experimente und am Ende ein wissenschaftlicher Erfolg, der bahnbrechende neue Anwendungen in der Praxis ermöglicht: Das sind die Gemeinsamkeiten der drei Promotionen, die dieses Jahr mit dem »Hugo-Geiger-Preis für wissenschaftlichen Nachwuchs« ausgezeichnet wurden. Die Arbeiten sind jeweils in enger
Zum ersten Mal den Wind per Laser aus dem Weltraum messen Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 21. August 2018 Werbung Europäischer Erdbeobachtungssatellit ADM Aeolus soll am 22. August 2018 starten (WK-intern) - Wir kennen das Bild aus dem Wetterbericht: Im Satellitenfilm sind Wolkenformationen und andere Informationen zu erkennen, die für unser Wetter eine entscheidende Rolle spielen. Bislang werden aber keine direkten Windinformationen erfasst. Mit ADM Aeolus soll sich das ändern: Die Mission der Europäischen Raumfahrtagentur ESA soll bis 2021 mit einem neuartigen und leistungsstarken Laser-System vertikale Windprofile erstellen und so zum ersten Mal hochgenau und zeitnah Daten zu globalen Windfeldern in der Atmosphäre messen. Wissenschaftler und Meteorologen können aus diesen Daten wichtige Informationen für ein besseres Verständnis unserer Wettersysteme und des Klimas gewinnen.