Chinesischer Batterie- und eAutohersteller zeichnet sich in Europa mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit aus E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Europäische BYD Battery-Box Servicezenten zeigen: Kundenservice und soziale Verantwortung können Hand in Hand gehen (WK-intern) - Shenzhen/Berlin – Nachhaltigkeit ist mehr als ein einzelnes Konzept. Für BYD Co. Ltd., einen der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, gehört Nachhaltigkeit zu den grundlegenden Unternehmenswerten und wird in möglichst vielen Geschäftsbereichen berücksichtigt. Ein gutes Beispiel dafür sind die europäischen Servicezentren in Spanien, wo BYD nicht nur Systemanalysen von lokal verwendeten Komponenten durchführt, um die Ergebnisse an die F&E-Teams des Unternehmens weiterzuleiten. BYD Battery-Box arbeitet dazu auch mit dem Sozialunternehmen ILUNION bei der Personalbeschaffung zusammen und bietet Menschen mit Behinderungen nachhaltige Arbeitsplätze. Der Geschäftsbereich BYD Battery-Box und der
25 Vorschläge für mehr Tempo bei Planung und Genehmigung von Windkraftprojekten Finanzierungen Ökologie Windenergie Wirtschaft 1. September 2021 Werbung BDEW-Positionspapier: Energiewende ermöglichen! (WK-intern) - Bei wenigen Themen rund um Klimaschutz und Energiewende herrscht so breiter Konsens, wie bei der Notwendigkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Der BDEW hat die größten Stolpersteine beim Umbau der Energiesystems analysiert und insgesamt 25 konkrete Vorschläge erarbeitet, wie die Planung und die Genehmigung von Energiewende-Projekten gestrafft werden können, damit mehr Projekte in kürzerer Zeit realisiert werden können. Um die Klimaschutzziele ebenso wie die Ziele des European Green Deal zu erreichen, ist ein umfangreicher Aus- und Umbau der Energieinfrastruktur erforderlich. Allein erzeugungsseitig ist in den nächsten zehn Jahren ein Zubau von mindestens 100 GW PV-Anlagen, 50 GW Windenergie
EU-Kommission verklagt Deutschland wegen fehlender Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung Vertragsverletzungen – Energiebinnenmarkt: Kommission verklagt Deutschland wegen unvollständiger Einhaltung des dritten Energiepakets vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (WK-intern) - Deutschland wegen dritten Energiepakets vor Gericht Die Europäische Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, um die ordnungsgemäße Umsetzung der Elektrizitätsrichtlinie (Richtlinie 2009/72/EG) und der Erdgasrichtlinie (Richtlinie 2009/73/EG) sicherzustellen. Beide Richtlinien sind Teil des dritten Energiepakets und enthalten wesentliche Bestimmungen für das ordnungsgemäße Funktionieren der Energiemärkte. Deutschland hat die Vorschriften über die Befugnisse und Unabhängigkeit der deutschen Regulierungsbehörde (Bundesnetzagentur) nicht vollständig eingehalten. Insbesondere verfügt die Regulierungsbehörde nicht über uneingeschränkte Ermessensfreiheit bei der Festlegung der Netztarife und anderer Bedingungen für den Zugang zu
EMO wird maritimer Partner für O + M-Phase vom Windpark Nordsee-Ost Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2015 Werbung EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) und RWE Innogy haben einen Rahmenvertrag über nautische und logistische Zusammenarbeit unterzeichnet. (WK-intern) - EMO becomes maritime partner for O+M phase of Nordsee Ost EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) and RWE Innogy have signed a framework agreement for supply off nautical and logistical personnel, maritime consulting, audits and surveys related to the O+M phase of Nordsee Ost offshore wind farm. So far EMO had supplied IMCA audits, client representatives and consulting under this contract. Recently a team of six nautical officers took over 24/7 marine coordination for all ongoing vessel activities at the site. Nordsee Ost offshore wind farm
Untersuchung von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU–Projekten Erneuerbare & Ökologie 4. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - BET untersucht erstmals deutschlandweit Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen von EVU – Projekte zur strategischen Personalplanung sind auf dem Vormarsch In vielen Energieversorgungsunternehmen fehlen Fachkräfte. Die Konkurrenz um die besten Köpfe besteht vor allen Dingen in der eigenen Branche. Doch was tun Energieversorgungsunternehmen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein? Messbar sind - nach einer von BET initiierten Studie - zahlreiche Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung. „Viele Energieversorger beschränken sich bei der Personalentwicklung auf externe Schulungen. Teilweise wird dadurch übersehen, dass Training-on-the-Job und andere innerbetriebliche Maßnahmen viel wichtigere Bausteine für die Entwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sich ständig verändernden Arbeitsumgebungen sind. Die
HUSUM Wind: Neuer Vertriebsleiter baut internationale Führung aus Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Husum, 29. November 2012 – Seit diesem Herbst zeichnet Lars Keßler verantwortlich für den Vertrieb der Messe Husum & Congress. Als Senior Sales Manager vertritt er künftig vor allem die internationale Windenergie-Leitmesse HUSUM Wind. Mit der neu geschaffenen Position vergrößert sich die Messegesellschaft aus Nordfriesland in einem strategisch entscheidenden Bereich und richtet sich noch stärker international aus. Der 43-jährige gebürtige Düsseldorfer war zuvor für die Messe Essen tätig, bei der er als Projektleiter die Auslandsmessen führte. Foto: Messe Husum & Kongress „Die HUSUM Wind ist als Weltleitmesse der Windenergie für mich eine der außergewöhnlichsten Messen überhaupt. Hier wird die Windenergie