Erdwärme für Heizzwecke – Sondenbohrungen bis 100 m in den Grund Geothermie Ökologie 19. Juli 2018 Werbung Die Nutzung der Erdwärme für Heizzwecke hat große Bedeutung. (WK-intern) - Denn anders als Heizsysteme auf Basis der Verbrennung von Energieträgern und anders als Solar- oder Windenergie und auch im Gegensatz zur Atomenergie, ist die Ausbeutung von Erdwärme absolut schadstofffrei. Sie ist nicht an Wetter oder Jahreszeiten gebunden. Erdwärmesonden werden von Parhammer Brunnen und Erdwärme GmbH üblicherweise auf Tiefen von 50 – 100 m eingebaut. Man spricht bis 400 Meter Tiefe von oberflächennaher Geothermie. Die in Mondsee ansässige Parhammer Brunnen und Erdwärme GmbH gilt als fachlich kompetentes Unternehmen in der Bohrtechnik. Das Leistungsspektrum des Unternehmens ist vielfältig und umfasst u.a. Brunnenbohrungen, Sondenbohrungen für
Kostenloser Ratgeber über ökologische Dämmstoffe Ökologie Verbraucherberatung 25. November 2015 Werbung Kostenloses Ebook über „ökologische Dämmstoffe“ veröffentlicht (WK-intern) - Ökologische Dämmstoffe sind aus vielerlei Gründen die bessere Wahl. So sind diese besonders umweltschonend und gesundheitsfreundlich. Zwar sind die Materialkosten oftmals höher als bei konventionellen Dämmstoffen, jedoch gibt es auch Naturdämmstoffe, die mit Glaswolle und Co. durchaus preislich konkurrieren können. BENZ24 | Der Online-Shop für Baustoffe liefert in einem kostenlosen Ebook Grundwissen über ökologische Dämmstoffe. Naturdämmstoffe schonen die Umwelt Ökologische Dämmstoffe bestehen im Gegensatz zu erdölbasierten Dämmstoffen überwiegend aus nachwachsenden Rohsoffen. Dazu zählen beispielweise die Stroh- und Hanfdämmung. Zudem zeichnen sich die meisten Naturdämmstoffe durch einen geringen Energiebedarf bei der Herstellung aus. Viele der alternativen