Energie- und Kosteneinsparung in gewerblich genutzten Immobilien Bioenergie Tagungen Verbraucherberatung 30. April 2018 Werbung Fachtagung informiert über Pellet-Großanlagen (WK-intern) - Am Donnerstag, 14. Juni 2018, informiert die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Contractor E-CON24 GmbH über Pellet-Großanlagen. Dabei geht es in Paderborn (Welcome Hotel Paderborn, Fürstenweg 13, 33102 Paderborn) um das Thema Contracting von großen Holzpelletsanlagen für Gewerbe sowie mehrerer Immobilien. Durchgeführt wird die Veranstaltung im Rahmen der „Aktion Holzpellets“, einer Marktinitiative der EnergieAgentur.NRW. Die Teilnahme ist kostenfrei. „Pellets können mehr als nur Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen: Inzwischen gibt es gute Beispiele dafür, dass sich der alternative Brennstoff auch bei großen Wohn- und Gewerbeimmobilien lohnt“, erklärt Larissa Mathiszik, Leiterin der Aktion Holzpellets. „Diese Art der Wärmeversorgung ist effizient,
Fastned stärkt seine Bilanz und behält starkes Wachstum bei E-Mobilität 30. April 2018 Werbung Amsterdam - Schnellladeunternehmen veröffentlicht Jahresbericht für 2017 (WK-intern) - Fastned, welches ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, an denen alle Elektroautos laden können, hat sein starkes Wachstum in 2017 beibehalten. Die Umsätze sind um 133% auf € 530.667 gestiegen. In 2017 haben insgesamt 6.279 Kunden über 1 Mio. kWh im Fastned-Netzwerk geladen. In 2017 ist die Anzahl der rein elektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden von 13.105 auf 21.115 gestiegen; ein Anstieg um 61%. Der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge am niederländischen Fahrzeugbestand ist damit von weniger als 0,2% auf fast 0,3% angestiegen. In Erwartung einer exponentiellen Zunahme der Anzahl an rein elektrischen Fahrzeugen, hat
Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge mit Siliziumspeicherakkus E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 30. April 2018 Werbung Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft (WK-intern) - Kieler Universität und Anlagenhersteller RENA Technologies präsentieren neuen Lösungsansatz auf der Hannover Messe Längere Laufzeiten, größere Reichweiten und kürzere Ladevorgänge – Entwicklungen wie die Elektromobilität oder die Miniaturisierung von Elektronik erfordern neue Speichermaterialien für Akkus. Mit seiner enormen Speicherkapazität hätte Silizium entscheidende Vorteile gegenüber Materialien in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Doch aufgrund seiner mechanischen Instabilität war es bisher kaum möglich, Silizium für die Speichertechnologie zu nutzen. Ein Forschungsteam vom Institut für Materialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) will in Zusammenarbeit mit der Firma RENA Technologies GmbH Anoden aus 100 Prozent Silizium sowie ein
Testen Sie mit den Stadtwerken Speyer die E-Mobilität E-Mobilität Veranstaltungen 30. April 2018 Werbung Elektro- und Erdgasfahrzeuge auf dem Flugplatz (WK-intern) - Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität rücken alternative Antriebsmodelle wie Elektro- und Erdgasautos in den Fokus. Die Stadtwerke Speyer (SWS) setzen sich für eine zukunftsweisende Ladeinfrastruktur ein und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in der Domstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Hansjörg Eger laden die SWS herzlich ein zu ihrem Informationsabend über die Zukunft der Mobilität am Freitag, 4. Mai 2018, 17.00 Uhr auf dem Flugplatz Speyer/Ludwigshafen (Joachim-Becher-Straße 2, 67346 Speyer). Lassen Sie sich von den Vorteilen von Elektro- und Erdgasautos überzeugen und erfahren Sie mehr über den
Lausitz: Lesung in vom Tagebau bedrohtem Wald Ökologie 30. April 2018 Werbung Teilnehmer nehmen fünf Kilometer Umweg in Kauf (WK-intern) - Taubendorf, 29.04.2018. In einem von Enteignung bedrohten Wald im Vorfeld des Braunkohletagebaus Jänschwalde veranstaltete der Umweltverband GRÜNE LIGA heute eine Lesung mit dem Lausitzer Schriftsteller Udo Tiffert. „Nachdenken über die Lausitz muss mehr sein, als Wirtschaftsperspektiven zu diskutieren. Udo Tifferts Lausitz-Geschichten passen deshalb perfekt an diesen Ort, wo eine überholte Form der Energiegewinnung noch immer das Lebensumfeld der Menschen zerstören soll.“ sagt René Schuster von der GRÜNEN LIGA. Die Gäste der Lesung mussten mehr als 5 Kilometer Umweg in Kauf nehmen, um zum Veranstaltungsort zu gelangen, weil die LEAG die Nutzung des wenige hundert