Nachhaltigkeitsstrategie: Stena Line geht weiter voran Ökologie Technik 7. Mai 2018 Werbung 15% weniger Schwefelemissionen, weniger Plastik auf den Fähren und weniger Unfälle an Bord - dies sind nur einige Highlights des diesjährigen Nachhaltigkeitsberichtes von Stena Line. (WK-intern) - Die Reederei Stena Line baut ihre Vorreiterrolle als nachhaltiges Schifffahrtsunternehmen weiter aus. Wie weit Stena Line bei den 2016 in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten Zielen gekommen ist, fasst der aktuelle Jahresbericht A sustainable journey zusammen. Ebenso werden die verschiedenen nachhaltigen Initiativen im gesamten Netzwerk der Reederei vorgestellt. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Stena Line basiert auf vier strategischen Schlüsselbereichen aus den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen: Saubere Energie, Nachhaltiger Verbrauch, Leben unter Wasser, sowie Gesundheit und Wohlergehen. „Als eine
Macron will 40% vom EU-Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. März 2018 Werbung Juncker und Macron unterstützen mehr Ausgaben für den Klimaschutz (WK-intern) - Heute versammelten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem europäischen Gipfel über nachhaltige Finanzpolitik. Sie erkannten die wichtige Rolle, die der EU-Haushalt bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Förderung der Umstellung auf saubere Energie spielen sollte. Der Präsident der Europäischen Kommission Juncker bestätigte, dass der EU-Haushalt für die Zeit nach 2020 mindestens 20% für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben würde. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte die Notwendigkeit einer EU-Finanzierung, die den Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht. Er forderte ein Ausgabenziel von 40% im nächsten EU-Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen und den ökologischen Übergang. Als Reaktion auf die Gipfelgespräche sagte Markus
V.S. unterzeichnen Vertrag für Zusammenarbeit mit Vestas und DONG Energy Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung Die Sicht der US-Führung über die Windenergie hat sich diametral geändert (WK-intern) - Die Trump-Regierung hat dänische Vorreiter der Offshore Windenergie auffordert, die Windleistung auszubauen Die Trump-Regierung hat am Donnerstag einen Vertrag mit Dänemark unterzeichnet, die Zusammenarbeit bei der Offshore-Windenergie auszuweiten. Die Vereinigten Staaten versprechen sich von diesem Vertrag neben sauberer Energie auch zahlreiche Arbeitsplätze. M: WK Offshore Transporte und viele Arbeitsplätze / Foto: HB
Vereinbarung über die Aufnahme eines Welt-Energie-Leader-Gipfels in Mexiko-Stadt Mitteilungen Veranstaltungen 6. Juni 2017 Werbung In a ceremony held during the 8th Clean Energy Ministerial meeting in Beijing, Leonardo Beltrán Rodríguez, Deputy Secretary for Planning and Energy Transition of Mexico and Christoph Frei, Secretary General of the World Energy Council today signed an agreement to host a World Energy Leaders’ Summit in Mexico City on September 12 – 13, 2017. (WK-intern) - The summit will form the highlight of a week of energy events entitled Dialogues for the Future of Energy Mexico 2017 (DEMEX) organised by Mexico's Ministry of Energy (SENER). Leonardo Beltrán Rodríguez said: “The global energy landscape has an enormous dynamism, that’s why collaboration, new
Strom durch künstliche Photosynthese E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Februar 2016 Werbung Saubere Energie aus Wasser und Sonnenlicht (WK-intern) - Brennstoffzellen erzeugen elektrischen Strom aus der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff. Um saubere Energie zu erhalten, ist es entscheidend, mit welcher Methode Wasser vorher in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgetrennt wird. Forschende der Empa und der Universität Basel untersuchen, wie sich Sonnenlicht zu diesem Zweck einsetzen lässt. Die Fachzeitschrift «Chemical Communications» hat ihre neusten Resultate veröffentlicht. Saubere und erneuerbare Energiequellen zu entwickeln, ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zivilisation. Die künstliche Photosynthese scheint dabei einer der erfolgversprechendsten Ansätze zu sein. Dabei wird Wasser photoelektrochemisch, d.h. mithilfe von Sonnenlicht, in seine Bestandteile H₂ und O₂
Revolution im Energiebereich – Alles dreht sich und bewegt sich – saubere Energie News allgemein 29. August 201229. August 2012 Werbung (WK-intern) - „Grüne Energie“ im 21. Jahrhundert Diese „Grüne Energie“ wird damit den fälligen Quantensprung vollziehen und in Folge auch weltweit zu niedrigstem Tarif und frei von Fernleitungen zugänglich sein. Ein Video zeitnahen Wissens, wissenschaftlich belegt, als ein Beispiel. PM: KWD - Marktinformation & Handelsagentur <GoldenerPunkt@aon.at> www.finanzabc.at finanzabc@aon.at
GE und Tamoin besiegeln Meilenstein-Abkommen für WEA-Servicevertrag mit Iberdrola Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 201215. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Bislang größter Servicevertrag für GE-Windenergieanlagen in Europa Vertrag umfaßt 310 Windenergieanlagen in Windparks in ganz Spanien 3-Jahres-Abkommen hilft Iberdrola, seine Ziele für saubere Energie zu erreichen MADRID, SPANIEN – Ein aus GE (NYSE:GE) und dem spanischen Energiedienstleister Tamoin Energías Renovables bestehendes Konsortium hat mit Iberdrola, einem der weltgrößten Windenergieunternehmen mit Sitz in Madrid – einen Vertrag zur Wartung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Das Abkommen deckt 310, auf spanischem Boden errichtete Windenergieanlagen von GE ab – und damit die größte Anzahl von GE Anlagen, die je durch einen einzelnen Wartungsvertrag in Europa erfasst worden ist. Der mit einer Laufzeit von drei Jahren und einer
Die lange schon erwartetet Technik, die Energie aus Grubenwasser schöpft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 7. April 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Bine-Infodienst berichtet von einer lange schon erwartetet Technik, die Energie aus Grubenwasser schöpft Das WK hat in zahlreichen Artikeln immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass die kilometerlangen Schächte im Ruhrgebiet als Wärmequelle genutzt werden sollten. Endlich ist ein Pilotprojet begonnen. Die Salzbergwerkstollen, wie die Asse oder Gorleben sind im Grunde nichts anderes, statt diese mit radioaktiven Abfällen zu zerstören könnte über ein Rohrsystem mit Wärmetauscher ununterbrochen Energie gewonnen werden. Die riesigen Tagebergbaugruben für Braunkohle werden nach der Ausbeutung meist wieder zugeschüttet. Warum werden da nicht Rohrleitungen auf 100 - 400 Metern Tiefe gleich eingearbeitet und über dieses Systeme ganze Städte beheizt? Wir
Bundesverband WindEnergie nutzt naturstrom Mitteilungen 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Düsseldorf/Berlin. Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) bezieht durch den Wechsel zu naturstrom saubere Energie. Der unabhängige Ökostromanbieter aus Düsseldorf vermarktet den Strom von rund 200 Windparks in Deutschland und kommt so auf einen außergewöhnlich hohen Windstromanteil. Im Zuge des Umzugs in neue Büroräume hat der BWE die Möglichkeit genutzt, sich nicht nur mit Ökostrom, sondern dezidiert mit Windstrom zu versorgen. „Windenergie hat schon heute unter den Erneuerbaren den größten Anteil und das größte Potenzial. Damit ist sie das Rückgrat der Energiewende“, erläutert Hermann Albers, Präsident des BWE. „Deshalb ist es so wichtig, dass Anbieter wie naturstrom die Windenergie an den regulären
CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung berichten Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 15. Januar 201214. Januar 2012 Werbung CNN wird am 19.1. 2012 um 20 Uhr weltweit über die Offshore-Entwicklung und den damit verbundenen Wandel in Bremerhaven berichten. Am 11.01.2012 hat der Nachrichtensenders CNN Bremerhaven besucht. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS und dem Hersteller von Stahl-Offshore-Fundamenten WeserWind, sowie bei AREVA Wind hat sich ein Team des CNN über die Produktion der Offshore-Windenergie in Bremerhaven zu informiert. „Quest Means Business“, die Spezialausgabe der Sendung von CNN wird aus Berlin gesendet und über die Offshore-Windenergie mit ihren Partnern und Strukturen berichten. Auch der Aufstieg Bremerhavens zu einem der ganz großen Basishäfen wird beleuchtet. Hier erstellt WeserWind die Stahlfundamenten für Offshore-Windturbinen und AREVA produziert