Das Seminar Energiemanagement bietet hilfreiche Lösungen für Praktiker Technik Veranstaltungen 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Jeder monatliche Seminartermin widmet sich einem gesonderten Effizienzthema! (WK-intern) - Die zentrale Aufgabe des Energiemanagements besteht darin, die Energiekosten in Gebäuden und Anlagen zu optimieren. Energiemanagement-Beauftragte identifizieren anhand relevanter Kennzahlen die Einsparpotentiale in Gebäuden und Anlagen. Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. In monatlich stattfindenden Terminen werden die verschiedenen Themenfelder systematisch unter dem Aspekt der Energieeffizienz betrachtet. Dabei ist jeder Termin einem gesonderten Effizienzthema gewidmet. So wird unter anderem die Energieeffizienz in der Gebäudeautomatisierung, in Beleuchtungs- und raumlufttechnischen Anlagen und im industriellen Bereich in der Antriebstechnik oder in Druckluftanlagen erläutert. An praxisnahen Beispielen zeigen
Aero Enterprise GmbH erhält zwei Auszeichnungen für ihre innovativen Konzepte zur Inspektion von Windkraftanlagen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Intelligente Qualitätssicherung aus der Luft (WK-intern) - Linz - Das österreichische Start-up-Unternehmen Aero Enterprise hat am 26. Juni für seine herausragenden Verdienste um die Internationalisierung der österreichischen Wirtschaft den Preis „Austria´s Born Global Champion“ erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Wirtschaftskammer Österreich junge, weltweit tätige Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten und international schnell wachsen. Nur drei Tage später wurde Aero Enterprise für seine branchenübergreifend innovativen Konzepte in der Kategorie „Industrie 4.0“ für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt als Finalist unter die TOP 3 gereiht. Vorreiter in der luftgestützten Qualitätssicherung Das innovative Unternehmen hat das weltweit erste luftgestützte Qualitätssicherungssystem zur Inspektion von Windkraftanlagen inklusive
Merkel muss beim Ministerratstreffen in Frankreich CO2-Mindestpreis fordern Ökologie 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin auf, nach G20-Gipfel mit Frankreich ihre Hausaufgaben zu machen und ein europaweites Signal für einen Preis auf Treibhausgasemissionen auszusenden (WK-intern) - Kurz nach dem G20-Gipfel trifft Kanzlerin Angela Merkel heute beim deutsch-französischen Ministerratstreffen in Paris auf Staatspräsident Emmanuel Macron. Auf der Agenda steht auch die Zusammenarbeit bei der Umwelt- und Klimapolitik. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Kanzlerin Merkel auf, für den Klimaschutz Nägel mit Köpfen zu machen und sich mit Macron für einen europaweiten CO2-Preis außerhalb des bestehenden Emissionshandels einzusetzen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "In Hamburg haben sich vergangenes Wochenende mit Ausnahme der USA alle 19 Staaten der
Hochschulzertifiziert: der Energiewirtschaftsmanager Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Die Teilnehmer der jüngsten Weiterbildungen zum Energiewirtschaftsmanager (zert.) in der con| energy akademie haben erfolgreich ihre Hochschulprüfungen bestanden. (WK-intern) - Die Kurse fanden an den Standorten Berlin, Köln und Nürnberg statt. Die Prüfung abgelegt haben die Absolventen nach Wahl an der Hochschule Karlsruhe oder der Hochschule für Oekonomie & Management (FOM) Berlin. Die Weiterbildung zum Energiewirtschaftsmanager (zert.) bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Energiewirtschaft. Die Teilnehmer lernen interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten, um Führungspositionen in der Energiewirtschaft zu bekleiden. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis der IHK sowie ein Zeugnis des BDEW und der con|energy akademie. Die Hochschulzertfizierung ist optional.
LM Wind Power produziert bis zu 80 Meter lange Rotorblätter in der Türkei für regionale Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung GE's LM Wind Power begins production at new wind turbine blade plant in Turkey Facility in Bergama to operate with 450 skilled employees Up to 80-meter rotor blades produced in Turkey for regional wind farms (WK-intern) - Bergama, Turkey - LM Wind Power, a GE Renewable Energy business and leading designer and manufacturer of wind turbine blades, announced today that it has begun production at a new factory in Bergama, Turkey. The facility, which is located in Bergama Organized Industrial Zone (BOSBI), is expected to manufacture and distribute an annual capacity of 500 megawatts (MW) with the capability to expand to 1.5 gigawatts (GW). The
Das Geheimnis nennt sich Liberalisierung Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Verbraucherberatung 12. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Volkseigentum verkaufen, am besten ans Volk, danach, wenn es angeblich keinen Wert mehr hat, übernimmt es mehrheitlich ein US-Fonds. (WK-intern) - z.B.: Deutsche Post, die hatte einmal alle Pensionen der Beamten erwirtschaftet, dazu brauchte es keine weiteren Steuergelder wie heute. Post verscherbelt, Volkseigentum verscherbelt. Die Regierung verkündet stolz einen Einnahmeüberschuss im Haushalt. Ein kleiner Teil der ehemaligen Post wurde zur TELEKOM. Ahron (Ron) Sommer bietet stolz Aktien der Telekom für 100 DM an, Schauspieler wie Manfred Krug legen uns nahe, wie bekloppt wir sind und wir sind so bekloppt und kaufen die Aktien. Nach einem Jahr ist die Aktie nur noch 7 DM wert. # Wir
„Windstrom, der von Norden in den Süden muss“ – Märchen über und Propaganda gegen die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Zu der Berichterstattung über die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, erklärt der Vizepräsident von EUROSOLAR, Stephan Grüger MdL: (WK-intern) - „Gestern hat die Propaganda gegen die Energiewende wieder einmal ein unerträgliches Maß angenommen. Die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, wurde von den Medien wieder einmal zum Anlass genommen, Märchen über die Energiewende zu verbreiten. So wurde die Studie mit dem angeblich durch die Energiewende notwendigen massiven Netzausbau begründet. Andere Medien verbreiteten wieder das Märchen vom "Windstrom aus dem Norden" der angeblich "in den Süden" müsse. Warum
Mehrfache Überzeichnung der zweiten Auktionsrunde für Wind an Land und hoher Anteil von Bürgerenergie erwartet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die zweite Auktionsrunde für 1.000 Megawatt Wind an Land am 1. August wird absehbar mehrfach überzeichnet sein und wieder einen hohen Anteil von Bürgerenergiegesellschaften aufweisen. (WK-intern) - Dies erwartet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH auf Basis interner Analysen. So beträgt der Angebotsüberhang von nicht bezuschlagten Windprojekten aus der ersten Ausschreibungsrunde vom 2. Mai rund 620 MW an genehmigten Projekten. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, wird dieser Mengenüberhang zusätzlich um neu erteilte Windparkgenehmigungen vergrößert, so dass in der zweiten Ausschreibungsrunde alleine 1.225 MW an genehmigten Kapazitäten teilnahmeberechtigt sind. Daneben bestehen rund 710 MW an Bürgerenergiegesellschaften ohne immissionsrechtliche Genehmigung, die in der ersten
Seit Jahren zählt der bayerische Geothermiemarkt zu den aktivsten in Mitteleuropa Geothermie 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Das Herz der Geothermie ist der Thermalwasserkreislauf (WK-intern) - Der Erfolgsgeschichte zugrunde liegen die hohe Wasserqualität und ein stetig wachsendes Verständnis der thermischen und hydraulischen Eigenschaften des Reservoirs. Der aktuelle Stand der Technologieentwicklung sowie Erfolge und Herausforderungen bei der Nutzung der Tiefengeothermie wird auf dem 5. Praxisforum Geothermie.Bayern in München vom 11. – 12. September 2017 vorgestellt. Am 11. September führen zwei Exkursionen zu Anlagen nach Traunreut im Alpenvorland und nach Freiham im Münchner Westen. Der Kongresstag am 12. September findet wie gewohnt im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Bis zum 15. Juli ist die Anmeldung mit dem Frühbucherrabatt von 10
SeaRenergy verkabelt Konverterstation BorWin Gamma mit dem Offshore-Windpark Hohe See Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung SeaRenergy übernimmt QHSE Management & Support für die HVAC Exportkabelverbindung zwischen der BorWin Gamma Plattform und dem Offshore-Windpark "Hohe See" (WK-intern) - SeaRenergy to provide QHSE management & support for the HVAC export cable connection between BorWin Gamma platform and “Hohe See” windfarm SeaRenergy has been awarded by the EPIC contract holder & Chinese power cable manufacturer ZTT to provide QHSE services. The scope for QHSE management & support includes the cable load-out, cable transport and installation phase of the project as well as the commissioning and testing phase. SeaRenergy has commenced its contractual duties and responsibilities and completion is scheduled for Q2
Stauff überarbeitet Messkoffer für die Wartung und Instandhaltung in der Hydraulik Mitteilungen Technik 12. Juli 2017 Werbung Praktisch und langlebig (WK-intern) - Der Werdohler Fluidtechnik-Spezialist Stauff hat sein Programm an Messboxen der Baureihen SMB und SMB-DIGI überarbeitet und liefert diese ab sofort in einer nicht nur optisch ansprechenderen sondern auch deutlich praktischeren Ausführung. Das Unternehmen wird damit den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht. Wie schon bisher beinhalten die Kunststoffkoffer, die sich großer Beliebtheit unter Wartungs- und Instandhaltungsfachkräften erfreuen, neben Messkupplungen und -schläuchen der Produktgruppe Stauff Test wahlweise ein bis drei Manometer sowie weiteres, für den Anschluss dieser erforderliches Zubehör. Die genaue Bestückung, z.B. mit analogen oder digitalen Mess- und Anzeigegeräten für Druckbereiche zwischen -1 und 600 bar, Messkupplungen mit Kugel-
HUSUM Wind: Erneuerbare Chancen – Jobmesse Windcareer wendet sich an Einsteiger und Fachkräfte Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die HUSUM Wind bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für Jobs sowie Aus- und Weiterbildung in der Windenergiebranche. (WK-intern) - Mit über 35 Ausstellern und einem vielfältigen Vortragsprogramm ist die Windcareer eine der größten Jobmessen der Branche. Am 15. September 2017, dem letzten Tag der HUSUM Wind, findet die Windcareer auf einer zusätzlichen Ausstellungsfläche statt. Die Jobmesse bietet sowohl Fachkräften aus der Branche als auch Studierenden und Neueinsteigern die Chance, sich einen Überblick über Arbeitgeber und Berufsfelder in der Windenergie zu verschaffen. Unter den Ausstellern sind Größen wie ENERCON, der Windparkentwickler UKA, der Engineering und IT-Dienstleister Ferchau, die Deutsche Windtechnik und Nordex