Kraftwerksoptimierung auf dem europäischen Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2017 Werbung ProCom and Deloitte cooperate to provide services for power plant optimization (WK-intern) - Aachen (Germany) - From now on the global consulting company Deloitte and its offices in the Czech Republic and the Aachen-based company ProCom will be offering joint services for power plant optimization in the European Market. For operators of power plants, optimization means that their facilities can be used more economically and they as operators benefit from greater transparency over the operating status and financial success of their assets. The aim of optimization is to provide improved marketing of their flexibility in the long and medium-term electricity trading market or
Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2017 Werbung Praktische Fragen und Gesichtspunkte für die professionelle Geschäftsführung von Windparkgesellschaften (WK-intern) - Informationen "Kaufmännische Betriebsführung von Windparks" Erfahren Sie, wie Sie die wirtschaftliche Situation Ihres Windparks dauerhaft verbessern. Lernen Sie, welche Versicherungen und Verträge für den Betrieb von Windparks notwendig sind und wie Sie mit Schäden und Haftungsfragen umgehen. Zielsetzung In dem Seminar wird auf die erforderlichen Methoden und Betrachtungsweisen für eine erfolgreiche kaufmännische Betreibsführung eingegangen. Dabei spielen insbesondere die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von
Es bleibt bei Diesel-Fahrverboten in München ab 2018 Ökologie Technik 22. Juli 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe begrüßt Transparenzoffensive von Oberbürgermeister Reiter beim Dieselabgasgift NO2 (WK-intern) - Das durch Ministerpräsident Seehofer rechtswidrig über drei Wochen hinweg zurückgehaltene Gutachten zur Luftqualität in München zeigt eine alarmierende Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid Bayerische Staatsregierung will Autoindustrie erlauben, bei unter +10 Grad Celsius weiterhin stark erhöhte Abgasmengen auszustoßen Höchstrichterliche Entscheidung zur umsetzungsreifen Vorbereitung von Diesel-Fahrverboten bis zum 31.12.2017 unverändert in Kraft DUH wirft Staatsregierung zudem Beschönigung der Situation durch die Verwendung veralteter Emissionsfaktoren vor Über drei Wochen hinweg hat Ministerpräsident Horst Seehofer ein Gutachten über die Belastung der Münchner Luft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) rechtswidrig zurückgehalten. Am 18.7.2017 wurde dieses nun zusammen
BioConstruct sieht weiter Entwicklungspotenzial für Biogas in UK Bioenergie 22. Juli 2017 Werbung Technologieführer präsentiert sich auf der World Biogas Expo in Birmingham – Erste Biogasanlage in Irland wird realisiert (WK-intern) - Anfang des Monats präsentierte sich die BioConstruct GmbH auf der World Biogas Expo 2017 in Birmingham. Pünktlich dazu hat der Technologieführer für die Planung und den Bau schlüsselfertiger Biogasanlagen in Großbritannien ein weiteres Projekt in England abgeschlossen. Die Biogasanlage in Imperial Park (Middlesbrough) mit einer installierten elektrischen Leistung von 5,1 MW hat ihren Betrieb aufgenommen. „Unsere Entwicklung in UK ist sehr positiv. Mit der Inbetriebnahme erhöht sich die Gesamtkapazität der von BioConstruct bis heute in UK geplanten und realisierten Biogasanlagen auf 28 Megawatt“, so Geschäftsführer
Windpark-Projektentwickler ENOVA initiiert ab Juli 2017 eine weitere Bürgerbeteiligung im Emsland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2017 Werbung ENOVA initiiert neue Bürgerbeteiligung - Qualifiziertes Nachrangdarlehen mit Festverzinsung von 3,75 % (WK-intern) - Nach der erfolgreichen Bürgerbeteiligung „Börger Ohe 1“ in Höhe von 400.000 EUR im letzten Jahr, bietet ENOVA ab Juli eine weitere Beteiligungsmöglichkeit an. Ab sofort können Bürger aus ganz Deutschland über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen in den Windpark Breddenberg Ohe investieren. Mit der Investition werden zwei neu errichtete Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 E2 mit einer Gesamtleistung von 6,4 MW teilfinanziert. Der Windpark Breddenberg Ohe liegt in direkter Nachbarschaft zum Windpark Börger Ohe 1. ENOVA ist auch hier betriebsführendes Unternehmen. Die Bürgerbeteiligung hat ein Emissionsvolumen von 300.000 € und bietet eine
Aus der ASI DATAMYTE GmbH wird die QDA SOLUTIONS GmbH Kooperationen Technik 22. Juli 2017 Werbung Durch den Kauf der ASI DATAMYTE GmbH durch den Münchener Technologieinvestor Alpina Partners firmiert das Unternehmen zukünftig unter dem neuen Namen QDA SOLTUIONS GmbH. (WK-intern) - Unter diesem Namen konzentriert sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Lübeck wieder auf ihr Kerngeschäft – Softwarelösungen für das Qualitätsmanagement. Die QDA SOLUTIONS GmbH entwickelt zukünftig die Computer Aided Quality (CAQ) Software QDA weiter, um weiterhin den steigenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden, technologisch auf dem neusten Stand zu bleiben und aktiv die Zukunft von Industrie 4.0 mit zu gestalten. Die ASI DATAMYTE Inc. wird sich hingegen auf den Verkauf von Hardware fokussieren. „Beide Firmen bleiben
NABU erneuert Kritik an Vorgehen bei Ostseepipeline Nord Stream 2 Ökologie Technik 22. Juli 201722. Juli 2017 Werbung Miller: Ministerpräsidentin Schwesig muss Zeichen für Klima und Ostsee setzen (WK-intern) - Der NABU hat seine Kritik an der Ostseepipeline Nord Stream 2 im aktuell laufenden Genehmigungsverfahren erneuert. Der NABU appelliert an Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Genehmigungsbehörden, das sensible Ökosystem der Ostsee und die globalen nicht den privaten Gewinninteressen von Gazprom und Co. zu opfern. Die gesamte Woche finden in Stralsund ErörterungsgesprächeKlimaziele statt. Der NABU hatte bereits Ende Mai eine umfangreiche Stellungnahme zum geplanten Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 abgegeben und nimmt auch an der Anhörung teil. Die Analyse des NABU hat ergeben, dass das Vorhaben nicht genehmigungsfähig ist. Es