Das Geheimnis nennt sich Liberalisierung Mitteilungen Neue Ideen ! News allgemein Verbraucherberatung 12. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Volkseigentum verkaufen, am besten ans Volk, danach, wenn es angeblich keinen Wert mehr hat, übernimmt es mehrheitlich ein US-Fonds. (WK-intern) - z.B.: Deutsche Post, die hatte einmal alle Pensionen der Beamten erwirtschaftet, dazu brauchte es keine weiteren Steuergelder wie heute. Post verscherbelt, Volkseigentum verscherbelt. Die Regierung verkündet stolz einen Einnahmeüberschuss im Haushalt. Ein kleiner Teil der ehemaligen Post wurde zur TELEKOM. Ahron (Ron) Sommer bietet stolz Aktien der Telekom für 100 DM an, Schauspieler wie Manfred Krug legen uns nahe, wie bekloppt wir sind und wir sind so bekloppt und kaufen die Aktien. Nach einem Jahr ist die Aktie nur noch 7 DM wert. # Wir
„Windstrom, der von Norden in den Süden muss“ – Märchen über und Propaganda gegen die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Zu der Berichterstattung über die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, erklärt der Vizepräsident von EUROSOLAR, Stephan Grüger MdL: (WK-intern) - „Gestern hat die Propaganda gegen die Energiewende wieder einmal ein unerträgliches Maß angenommen. Die Meldung, dass das Bundesamt für Strahlenschutz die gesundheitlichen Folgen der Strahlung von Stromtrassen überprüft, wurde von den Medien wieder einmal zum Anlass genommen, Märchen über die Energiewende zu verbreiten. So wurde die Studie mit dem angeblich durch die Energiewende notwendigen massiven Netzausbau begründet. Andere Medien verbreiteten wieder das Märchen vom "Windstrom aus dem Norden" der angeblich "in den Süden" müsse. Warum
Mehrfache Überzeichnung der zweiten Auktionsrunde für Wind an Land und hoher Anteil von Bürgerenergie erwartet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die zweite Auktionsrunde für 1.000 Megawatt Wind an Land am 1. August wird absehbar mehrfach überzeichnet sein und wieder einen hohen Anteil von Bürgerenergiegesellschaften aufweisen. (WK-intern) - Dies erwartet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH auf Basis interner Analysen. So beträgt der Angebotsüberhang von nicht bezuschlagten Windprojekten aus der ersten Ausschreibungsrunde vom 2. Mai rund 620 MW an genehmigten Projekten. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, wird dieser Mengenüberhang zusätzlich um neu erteilte Windparkgenehmigungen vergrößert, so dass in der zweiten Ausschreibungsrunde alleine 1.225 MW an genehmigten Kapazitäten teilnahmeberechtigt sind. Daneben bestehen rund 710 MW an Bürgerenergiegesellschaften ohne immissionsrechtliche Genehmigung, die in der ersten
Seit Jahren zählt der bayerische Geothermiemarkt zu den aktivsten in Mitteleuropa Geothermie 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Das Herz der Geothermie ist der Thermalwasserkreislauf (WK-intern) - Der Erfolgsgeschichte zugrunde liegen die hohe Wasserqualität und ein stetig wachsendes Verständnis der thermischen und hydraulischen Eigenschaften des Reservoirs. Der aktuelle Stand der Technologieentwicklung sowie Erfolge und Herausforderungen bei der Nutzung der Tiefengeothermie wird auf dem 5. Praxisforum Geothermie.Bayern in München vom 11. – 12. September 2017 vorgestellt. Am 11. September führen zwei Exkursionen zu Anlagen nach Traunreut im Alpenvorland und nach Freiham im Münchner Westen. Der Kongresstag am 12. September findet wie gewohnt im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Bis zum 15. Juli ist die Anmeldung mit dem Frühbucherrabatt von 10
SeaRenergy verkabelt Konverterstation BorWin Gamma mit dem Offshore-Windpark Hohe See Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung SeaRenergy übernimmt QHSE Management & Support für die HVAC Exportkabelverbindung zwischen der BorWin Gamma Plattform und dem Offshore-Windpark "Hohe See" (WK-intern) - SeaRenergy to provide QHSE management & support for the HVAC export cable connection between BorWin Gamma platform and “Hohe See” windfarm SeaRenergy has been awarded by the EPIC contract holder & Chinese power cable manufacturer ZTT to provide QHSE services. The scope for QHSE management & support includes the cable load-out, cable transport and installation phase of the project as well as the commissioning and testing phase. SeaRenergy has commenced its contractual duties and responsibilities and completion is scheduled for Q2
Stauff überarbeitet Messkoffer für die Wartung und Instandhaltung in der Hydraulik Mitteilungen Technik 12. Juli 2017 Werbung Praktisch und langlebig (WK-intern) - Der Werdohler Fluidtechnik-Spezialist Stauff hat sein Programm an Messboxen der Baureihen SMB und SMB-DIGI überarbeitet und liefert diese ab sofort in einer nicht nur optisch ansprechenderen sondern auch deutlich praktischeren Ausführung. Das Unternehmen wird damit den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht. Wie schon bisher beinhalten die Kunststoffkoffer, die sich großer Beliebtheit unter Wartungs- und Instandhaltungsfachkräften erfreuen, neben Messkupplungen und -schläuchen der Produktgruppe Stauff Test wahlweise ein bis drei Manometer sowie weiteres, für den Anschluss dieser erforderliches Zubehör. Die genaue Bestückung, z.B. mit analogen oder digitalen Mess- und Anzeigegeräten für Druckbereiche zwischen -1 und 600 bar, Messkupplungen mit Kugel-
HUSUM Wind: Erneuerbare Chancen – Jobmesse Windcareer wendet sich an Einsteiger und Fachkräfte Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die HUSUM Wind bietet auch in diesem Jahr eine Plattform für Jobs sowie Aus- und Weiterbildung in der Windenergiebranche. (WK-intern) - Mit über 35 Ausstellern und einem vielfältigen Vortragsprogramm ist die Windcareer eine der größten Jobmessen der Branche. Am 15. September 2017, dem letzten Tag der HUSUM Wind, findet die Windcareer auf einer zusätzlichen Ausstellungsfläche statt. Die Jobmesse bietet sowohl Fachkräften aus der Branche als auch Studierenden und Neueinsteigern die Chance, sich einen Überblick über Arbeitgeber und Berufsfelder in der Windenergie zu verschaffen. Unter den Ausstellern sind Größen wie ENERCON, der Windparkentwickler UKA, der Engineering und IT-Dienstleister Ferchau, die Deutsche Windtechnik und Nordex
Einsatz von IWES-LiDAR-Windmessbojen für den Bau von zwei Offshore-Windparks in China Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Für die Vermessung der geplanten Offshore-Windparks Zhangpu und Changle vor der chinesischen Provinz Fujian hat Titan Technologies Corporation zwei Fraunhofer IWES LiDAR-Messbojen geordert. (WK-intern) - Zum ersten Mal wird ein schwimmendes LiDAR-System für eine Offshore-Windmesskampagne in China zum Einsatz kommen. Die Messbojen werden eingesetzt, um die Windbedingungen an den Standorten präzise zu vermessen und so den Stromertrag der Windparks berechnen zu können. Eigentümer der entstehenden Windparks ist die China Three Gorges Corporation (CTG). Zahlreiche Wirtschaftszentren Chinas befinden sich in Küstennähe - dieser Umstand und die staatlich vereinbarten Ausbauziele fördern einen stetigen Ausbau der Offshore-Windenergie im Reich der Mitte. CTG hat den Zuschlag für
Husum Wind: 3M zeigt Lösungen für Konstruktion, Installation, Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Intelligente Lösungen für Windkraftanlagen (WK-intern) - 3M Technical Ceramics auf der Husum Wind 2017: Stand 2D09 Vom 11. bis 15. September 2017 trifft sich die Windenergiebranche auf der Husum Wind. Dort zeigt der Multi-Technologiekonzern 3M intelligente Lösungen für die Konstruktion, Installation, Betrieb und Wartung von Windkraftanlagen. Ein kleines Scheibchen mit großer Wirkung für Windkraftanlagen ist die 3M Friction Shim. Die reibwerterhöhende Scheibe ist nur ein Zehntel Milimeter dick und federleicht. Eingebettete Diamantpartikel auf der der Scheibe bewirken bei statischen Schraubverbindungen zwischen zwei Bauteilen einen Mikroformschluss. Dadurch können bei Windkraftanlagen beispielsweise Schrauben eingespart werden – was zu einer Gewichtseinsparung und Kostenreduzierung führt. Mehr Effizienz und Sicherheit
Mehrere Städte testen bereits den Einsatz von emissionsarmen Bussen E-Mobilität 12. Juli 2017 Werbung Veranstaltung zu alternativen Bus-Antrieben in Hürth (WK-intern) - Mit Batterie, Brennstoffzelle und Erdgas gegen Abgas-Emissionen im ÖPNV Die Diskussionen um den Kraftstoff Diesel halten momentan nicht nur die Politik auf Trab, sondern sind auch ein großes Thema bei regionalen Verkehrsbetrieben – denn die meisten Busse werden mit Diesel betrieben. Welche alternativen Antriebe bereits erfolgreich im Einsatz sind, wurde heute (12. Juli 2017) in Hürth auf einer gemeinsamen Veranstaltung von EnergieAgentur.NRW, dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie den Brennstoffzellen-Busclustern aus Deutschland und Benelux vorgestellt. „Der ÖPNV ist von jeher umweltschonend und klimafreundlicher als alle anderen motorisierten Verkehrsträger. Mit der Erprobung und notwendigen Weiterentwicklung von alternativen
Schimmel-Problem für Betreiber und Servicepersonal von Windkraftanlagen im OffshoreBereich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Kampf gegen den Schimmel dient Schutz von Windenergieanlagen und Serviceteams (WK-intern) - Antischimmelbeschichtung verhindert mikrobiellen Befall Schimmel ist nicht nur im Wohnbereich ärgerlich und gefährlich, er kann auch bei Windkraftanlagen zum Problem für Betreiber und Servicepersonal werden. Besonders Windkraftanlagen im OffshoreBereich leiden häufig unter starkem Befall. Ende 2016 waren vor den deutschen Küsten bereits 947 Offshore-Windenergieanlagen am Netz, die Wind und Wetter trotzen müssen. Der Schimmelbefall kann für jeden, der mit den kontaminierten Flächen in Kontakt kommt, zu einer gesundheitlichen Belastung werden. Wartungsarbeiten, Reparaturen oder Inspektionen können teilweise nur bei Tragen von Schutzbekleidung sowie Atemschutzmasken bewerkstelligt werden. Die Tikkurila GmbH, die ihren Geschäftsfokus in den
Im Juni 2017 hat Nordex weitere Aufträge über 72 MW aus der Türkei erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Nordex punktet erneut in der Türkei - jetzt auch mit der N131/3600 (WK-intern) - Für das Projekt „Cerit“ hat der Kunde Pakmem Elektrik insgesamt 16 Turbinen des Typs N131/3600 vorgesehen, die der Windenergieanlagenhersteller ab Frühjahr 2018 liefern wird. Pakmem Elektrik hat zudem einen Premium-Servicevertrag über fünfzehn Jahre unterzeichnet. Weiterhin erweitert Nordex seinen Kundenstamm im Land und liefert Sur Enerji, einer Tochtergesellschaft der Sur Group, ab Oktober 2017 vier N117/3600-Turbinen für das Projekt „Kurtini“. Das türkische Unternehmen hat ebenfalls ein Premium-Servicepaket unterzeichnet, hier mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Der 57,6-Megawatt-Windpark „Cerit“ für Pakmem Elektrik ist der erste Windpark in der Türkei, bei dem die