PV-Referenzstudie: enervis stellt Photovoltaik-Erlösprognose bis 2050 vor Solarenergie 26. April 2019 Werbung Kontinuierlich sinkende Installationskosten und steigende Strompreise machen Investitionen in Photovoltaik (PV) ohne EEG-Förderung auch in Deutschland attraktiv und werden das Wachstum der Solarstromerzeugung zukünftig maßgeblich vorantreiben. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Photovoltaik-Erlösprognose der energiewirtschaftlichen Unternehmensberatung enervis. So erwartet das Berliner Beratungshaus bereits ab Anfang der 2020er Jahre deutliche Zuwächse, vor allem von großen Freiflächen-PV-Anlagen die allein durch Strommarkterlöse finanziert werden und keine Förderung aus dem EEG mehr erhalten. Diese Marktparität verstärkt daher den PV-Ausbau nachhaltig. Die PV-Referenzstudie von enervis analysiert die energiewirtschaftlichen Treiber dieser Entwicklung und stellt die Grundlage für eine quantitative Bewertung zukünftiger Strommarkterlöse von PV-Projekten dar. Dafür wurden
Mehrfache Überzeichnung der zweiten Auktionsrunde für Wind an Land und hoher Anteil von Bürgerenergie erwartet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die zweite Auktionsrunde für 1.000 Megawatt Wind an Land am 1. August wird absehbar mehrfach überzeichnet sein und wieder einen hohen Anteil von Bürgerenergiegesellschaften aufweisen. (WK-intern) - Dies erwartet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH auf Basis interner Analysen. So beträgt der Angebotsüberhang von nicht bezuschlagten Windprojekten aus der ersten Ausschreibungsrunde vom 2. Mai rund 620 MW an genehmigten Projekten. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, wird dieser Mengenüberhang zusätzlich um neu erteilte Windparkgenehmigungen vergrößert, so dass in der zweiten Ausschreibungsrunde alleine 1.225 MW an genehmigten Kapazitäten teilnahmeberechtigt sind. Daneben bestehen rund 710 MW an Bürgerenergiegesellschaften ohne immissionsrechtliche Genehmigung, die in der ersten
Laden von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Veranstaltungen 14. März 2017 Werbung Durch Vernetzung entsteht Transparenz (WK-intern) - Termin: 13.06.2017 09:00 - 13.06.2017 17:00 in Essen (Haus der Technik) Leitung: Dr. Mark Steffen Walcher smartlab Innovationsgesellschaft mbH, Aachen Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zum derzeitigen Stand der Elektromobilität im Bereich Laden: Dazu zählen technische Standards und Normen sowie eine Übersicht über verschiedene Marktmodelle, beteiligte Akteure und deren Rollen. Im Kern geht es um die Frage: Wie wird das Laden für den Elektroautofahrer bequemer und damit Elektromobilität attraktiver? Dabei wird sowohl auf die Ansprüche und Wünsche des Kunden, aber auch auf Möglichkeiten, mit Ladeinfrastruktur Erträge zu generieren, eingegangen. Die Vernetzung verschiedener Akteure spielt