Die Wind-Branche drängt auf höhere Anlagen in Schleswig-Holstein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 201728. Juli 2017 Werbung "Jeder Meter in die Höhe bringt rund ein Prozent mehr Ertrag," so Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (WK-news) - Das wären 40% mehr Strom je Windanlage in Schleswig-Holstein, wo jetzt noch nicht einmal genügend Netze vorhanden sind und viele Windparks aus geschaltet sind. "Wenn künftig also Windräder mit 183 Metern Durchschnittshöhe errichtet würden, müssten sie 915 statt 800 Meter von Siedlungen entfernt stehen." Sagt Energieminister Habeck, bezugnehmend auf den Jamaika-Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung. Lesen Sie mehr in der SHZ. Windpark in S-H / Foto: HB
Siemens Gamesa beschleunigt seinen Integrationsprozess und bereitet sich auf einen wachsenden Markt vor News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung Die weltweiten Umsätze sanken im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2017 um 7% auf 2.693 Mio. € aufgrund des vorübergehenden Abschwungs des indischen Marktes. (WK-intern) - Der O & M Serviceumsatz stieg um 8% auf 300 Mio. €. Die angekündigten Synergien von 230 Mio. € sind nun das "Minimum" und das Unternehmen erwartet, dass diese Synergien im Jahr 3, ein Jahr früher als angekündigt, realisiert werden kann. Siemens Gamesa speeds up its integration process and prepares to lead in a growing market Global revenues decreased by 7% to €2,693 million in the third quarter of fiscal year 2017 as a result of the temporary downturn
Erneuerbare Energien decken 35 Prozent des Strombedarfs Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 28. Juli 201728. Juli 2017 Werbung ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Strombedarf im 1. Halbjahr 2017 (WK-intern) - Windkraft an Land (39 Mrd. kWh), Biomasse (23 Mrd. kWh) und Photovoltaik (22 Mrd. kWh) sind Haupterzeugungsarten Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland erstmals bei 35 Prozent. Dies haben vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ergeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte der Erneuerbaren-Anteil um zwei Prozentpunkte zu. Mit 39,4 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) war Windkraft an Land erneut der größte Erzeuger
Optimierung und das Asset-Management von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung windpunx Economics - Frische Energie für wirtschaftlichen Erfolg (WK-intern) - windpunx gründen eine eigene Gesellschaft für die kaufmännische Optimierung und das Asset-Management von Windkraftanlagen: windpunx Economics. Modern, innovativ, erfrischend anders: windpunx haben sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, mit ihrem Service neue Wege zu finden und innovative, zeitgemäße Angebote für die Betreiber von Windkraftanlagen zu entwickeln. Nun gründet der Spezialist für technische Betriebsführung eine eigene Gesellschaft für kaufmännische Optimierung und Asset-Management. Geld sparen, Potenziale entfalten Erzielt mein Strom wirklich den höchstmöglichen Preis? Bezahle ich zu viel Prämie für meine Versicherungen? Oft ist im Tagesgeschäft nicht ausreichend Zeit, um sich jedem Detail voll umfänglich
FGH absolviert erfolgreich Schutzprüfung für erste weltweit installierte VESTAS V136 MK3B News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung Vorreiterrolle als Dienstleister für die Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen (WK-intern) - Durch die FGH geprüfte erste weltweit installierten Vestas V136-3.45 MW Mannheim / Aachen - Die FGH GmbH hat für die Firma VESTAS die Schutzprüfung an der ersten weltweit installierten Erzeugungseinheit (EZE) vom Typ V136-3.45 MW MK3b erfolgreich durchgeführt und beweist damit einmal mehr ihre Vorreiterrolle als Dienstleister für die Netzintegration dezentraler Erzeugungsanlagen (EZA). Die durch die FGH geprüfte EZE im Windpark „Lieskau III“ vom Windparkentwickler UKA Meißen ist mit einer Nabenhöhe von 149 Metern einer der höchsten Windkraftanlagen in Deutschland und stellt mit einer Leistung von 3.45 MW mit einer möglichen Umrüstung auf
Digitalisierung: Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Forschungs-Mitteilungen 28. Juli 2017 Werbung solutions-Programm mit 37 Veranstaltungen startet Ende August Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Wie verändern sich Fertigungsverfahren und Geschäftsmodelle? Und wie können wir unsere Mobilität, Gesundheit und Ernährung sichern? (WK-intern) - Bielefeld - Die fortschreitende Digitalisierung stellt uns vor Fragen und Herausforderungen – bietet aber gleichzeitig Gestaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven für die Unternehmen in OstWestfalenLippe. Informationen, Impulse und Kontakte gibt das Veranstaltungsprogramm solutions. In 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH: „In OstWestfalenLippe wollen wir die Potenziale der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft erschließen. Dazu bündeln
Invenergy und GE Renewable Energy bauen den größten Windpark Amerikas Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung Der 2.000-Megawatt-Wind-Park wird im Jahr 2020 weltweit der zweitgrößte Windpark der Welt sein (WK-intern) - Invenergy and GE Renewable Energy Announce America’s Largest Wind Farm Renewable giga-project Wind Catcher Energy Connection to link more than 1.1 million South Central U.S. customers with cost-saving wind energy harvested from Oklahoma. The 2,000-megawatt Wind Catcher facility will be world’s second-largest wind farm, once operational in 2020. CHICAGO – Invenergy, North America’s largest independent, privately-held renewable energy company, along with GE Renewable Energy, today announced a 2,000megawatt wind farm that will be the largest in the U.S. and second-largest in the world, once operational. The Wind Catcher
Forschung zu supraleitenden Generatoren für 10MW-Offshore-Windturbinen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2017 Werbung Am 31. Mai 2017 hat das SUPRAPOWER-Projekt einen abschließenden Workshop abgehalten, der zu den innovativsten Initiativen auf dem Gebiet des supraleitenden Generators für Offshore-Wind beigetreten ist. (WK-news) - Rund 50 Personen nahmen an dem Workshop teil, darunter das Projektteam und Vertreter von einigen der Hauptdarsteller wie: Gamesa, GE und SIEMENS Komponenten produziert als: Navantia, Schenider, Bosch, Ingeteam, Zigor, Antec Supraleitende Industrieunternehmen wie: Columbus, Theva, Elytt, Leyvold und Akademie. SUPRAPOWER Final Workshop On 31 May 2017 SUPRAPOWER Project hold a final workshop that joined some of the most innovative initiatives in the field of superconducting generator for offshore wind. Around 50 people attended the workshop including