Werbung Aero Enterprise GmbH erhält zwei Auszeichnungen für ihre innovativen Konzepte zur Inspektion von Windkraftanlagen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201713. Juli 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Intelligente Qualitätssicherung aus der Luft (WK-intern) – Linz – Das österreichische Start-up-Unternehmen Aero Enterprise hat am 26. Juni für seine herausragenden Verdienste um die Internationalisierung der österreichischen Wirtschaft den Preis „Austria´s Born Global Champion“ erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt die Wirtschaftskammer Österreich junge, weltweit tätige Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten und international schnell wachsen. Nur drei Tage später wurde Aero Enterprise für seine branchenübergreifend innovativen Konzepte in der Kategorie „Industrie 4.0“ für den Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt als Finalist unter die TOP 3 gereiht. Vorreiter in der luftgestützten Qualitätssicherung Das innovative Unternehmen hat das weltweit erste luftgestützte Qualitätssicherungssystem zur Inspektion von Windkraftanlagen inklusive Analysesoftware entwickelt. Der unbemannte, halbautomatische Mini-Hubschrauber „SensorCopter“ liefert Serviceanbietern, Anlagenbauern und Betreibern hochaufgelöste Bilder und Infrarotdaten, die sie mit der Software „AERO-Lyse“ auswerten und dokumentieren können. „Wir freuen uns über die Auszeichnungen und werden auch in Zukunft neue Impulse für die Luftfahrt setzen und neue Märkte erobern“, sagt Robert Hörmann, Geschäftsführer von Aero Enterprise. Auf der Fachmesse HUSUM Wind stellt das Unternehmen erstmals das neue selbstentwickelte Fluggerät für Offshore-Windkraftanlagen vor, das eine Flugzeit von mehr als 30 Minuten aufweist. Besucher finden die Aero Enterprise GmbH auf dem Stand von TÜV Rheinland vom 12. bis zum 15. September in Halle 3, Standnummer C19. Über Aero Enterprise Die Aero Enterprise GmbH wurde 2013 in St. Valentin gegründet. Geschäftsführende Gesellschafter sind der Fluggerätetechniker und Militärpilot Robert Hörmann und der studierte Techniker und erfahrene Consultant Peter Kurt Fromme-Knoch. Der Fokus der Aero Enterprise GmbH ist die Qualitätssicherung von Windkraft-, Industrieanlagen und Staumauern aus der Luft. Seit der Firmengründung hat das Unternehmen bereits 80 Rotorblätter von Windkraftanlagen und andere Vertikalobjekte wie Brücken und Staudämme inspiziert. PM: Aero Enterprise GmbH Pressebild: Aero Enterprise Weitere Beiträge:RWE rüstet 12 Kilometer lange Stromtrasse im Hunsrück mit einer neuen Technik ausErneuerbare Energien tragen zu knapp 43 % zum Stromverbrauch beiWindpark Blasbach - Koehler Renewable Energy setzt umfangreiche Artenschutz-Maßnahmen um