WINDEA Offshore erhält Preis für medizinisches Offshore-Versorgungskonzept Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung WINDEA Offshore erhält zusammen mit Partner-Firmen, unter ihnen Northern Helicopter, den Duty of Care-Award (WK-intern) - Für sein ganzheitlich-medizinische Versorgungskonzept für Offshore-Windparks „WINDEAcare“ wurde die Firma WINDEA Offshore GmbH & Co. KG mit dem Duty of Care Award 2017 in der Kategorie „Partnership“ ausgezeichnet. Für WINDEAcare ging WINDEA eine Partnerschaft mit den Firmen Northern HeliCopter, EMS Maritime Offshore und IQ.medworks sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem Klinikum Oldenburg ein. Die Firma Northern Helicopter ist Mitglied im windcomm schleswig-holstein e. V. und ist auf dem Flugplatz St. Peter-Ording stationiert. Weiterführende Links: www.dutyofcareawards.com www.northernhelicopter.de PM: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) WINDEAcare WINS 2017 DUTY OF CARE AWARD WINDEAcare is the leading
Schaeffler wird zum zweiten Mal in Folge als „Best Support to Profitable Growth“ von Vestas ausgezeichnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 2017 Werbung Erfolgreiche Zusammenarbeit erneut bestätigt (WK-intern) - Auch in diesem Jahr verleiht der Windkraftanlagenhersteller Vestas den Award „Best Support to Profitable Growth” an Schaeffler. Die beiden Unternehmen bauen ihre Zusammenarbeit kontinuierlich aus. Im Rahmen der „Vestas Supplier Conference 2017“ wurde Schaeffler Mitte Juni mit dem Award „Best Support to Profitable Growth“ ausgezeichnet. Es ist eine von drei Auszeichnungen, die Vestas, einer der technologisch führenden und größten Hersteller von Windkraftanlagen, jährlich an seine Zulieferer verleiht. In der Kategorie „Best Support to Profitable Growth“ wird derjenige Zulieferer geehrt, der Vestas am besten auf seinem Weg zur Verringerung der „Levelized Cost of Energy (LCOE)“ unterstützt. Thomas Borup, Vice
Emissionsfreie Zustellung: Hermes testet Elektromobil TRIPL in Göttingen E-Mobilität 13. Juli 2017 Werbung Hermes Germany erprobt in Göttingen die Zustellung von Paketen per Elektromobil. (WK-intern) - Der Paketdienstleister nutzt das komplett elektrisch betriebene Dreirad der dänischen Marke TRIPL für die Belieferung von Kunden im Innenstadtbereich, in dem Einfahrtsbeschränkungen für herkömmliche Nutzfahrzeuge gelten. Der Testlauf unterstreicht das engagierte Klima- und Umweltziel von Hermes Germany, bis 2025 in den Innenstädten aller deutschen Großstädte 100 Prozent emissionsfrei zuzustellen. Seit Anfang Mai testet Hermes Germany in Kooperation mit der dänischen Firma EWII die Paketzustellung mit dem sogenannten TRIPL. In der Studentenstadt Göttingen kommt der emissionsfreie E-Roller testweise zum Einsatz. „Wir nutzen das TRIPL für die Zustellung von kleinen Päckchen und
Hamburger Hafenwirtschaft bedauert Entscheidung des BVerwG zum Fahrrinnenausbau Mitteilungen News allgemein 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Politischer Schulterschluss für die Korrekturplanungen und Aktionsprogramm Hafen Hamburg erforderlich (WK-intern) - Die heute verkündete Entscheidung des BVerwG, den bestehenden Baustopp nicht aufzuheben, ist bedauerlich und stellt durch die weitere Verzögerung nicht nur den Hafen Hamburg, sondern die gesamte deutsche Wirtschaft vor weitere Herausforderungen. Das Urteil hat zur Folge, dass die Planungsbehörden des Bundes und Hamburgs die vom Gericht monierten Mängel der Planung - insbesondere im Bereich des europäischen Wasserrechtes - unverzüglich beseitigen müssen. Bei sorgfältiger Bearbeitung kann ein Ergänzungsverfahren in 2018 abgeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass alle politisch Verantwortlichen in der Bundesregierung und in den norddeutschen Landesregierungen uneingeschränkt jedwede fachliche
Siem unterzeichnet Vertrag für Inter-Array-Kabelsystem des 588 MW Beatrice Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Siem Offshore Contractors Signs Contract for the Provision of Termination and Testing Services with JDR Cable Systems for the Beatrice OWF (WK-intern) - Siem Offshore Contractors GmbH (“SOC”) announced that UK-based JDR Cable Systems Ltd. (“JDR”) has been selected to provide termination and testing services for the inter array cable system of the 588 MW Beatrice Offshore Windfarm Ltd project. JDR had already been awarded the design, manufacture and supply contract for the inter array cables on the same project by SOC on 18-Aug-2016. The recent award takes place after more than half of the submarine composite cables produced have successfully passed factory
EDF Energy Renewables kauft 11 neue Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung Die Windparks in Schottland haben eine Kapazität von 600 MW. (WK-intern) - EDF Energy Renewables buys 11 new wind farm sites EDF Energy Renewables (EDF ER) has bought 11 wind farm sites from Partnerships for Renewables, a development and asset management company. The sites in Scotland have a potential capacity of 600 MW. Three sites with around 100MW of capacity already have planning consent, one site is in the planning system already and seven other sites are in development. The majority of the projects are on land managed by Forest Enterprise Scotland. The acquisition is further evidence of EDF Group’s commitment to Scotland and
Die größte Drohnenshow Europas Technik Veranstaltungen 13. Juli 2017 Werbung Die führende kommerzielle, zivile Drohnenmesse in Europa (WK-intern) - Rechtsfragen, internationale Marktanalysen und Best Practice prägen Programm des IASEXPO Praxisforums. Tickets für die größte Drohnenshow Europas ab sofort erhältlich Vom 26. bis 28. September 2017 demonstriert die internationale UAV-Branche ihr Potenzial auf der INTERAERIAL SOLUTIONS in Berlin. Die größte Drohnenshow Europas findet im Rahmen der Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement INTERGEO statt. Die IASEXPO hat den klaren Anspruch, sich als wichtigster Branchentreff für kommerzielle, zivile Drohnenanwendungen in Europa zu behaupten. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Erste Einblicke in das Programm des Praxisforums machen deutlich: die IASEXPO bietet hochaktuelle Themen, namhafte Experten,
Premiere bei Offshore-Netzanbindung: Hochflexible HV-Kabel mit steckbaren Connex-Garnituren geprüft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Beim Projekt zur Anbindung der Konverterstation DolWin gamma wurde zum ersten Mal unter realen Bedingungen auf einer Offshore-Plattform ein Kabelsystem, bestehend aus einem hochflexiblen 155-kV-Hochspannungskabel mit feststoffisolierten, steckbaren Connex-Anschlussgarnituren sowie gasfreien Epoxidharz-Muffen der Größe 6 von Pfisterer, erfolgreich geprüft und installiert. (WK-intern) - Damit ist der Grundstein für den weltweiten Einsatz der Verbindungsleitung von Feltoflex in Kombination mit dem Connex-Anschluss-System im Offshore-Bereich gelegt. Offshore-Plattformen für Windparks werden zunehmend kompakter designt. Die platzsparende Bauweise bedeutet für die Verkabelung eine neue Herausforderung. Das zeigte sich eindrucksvoll bei den jetzt abgeschlossenen Onshore-Installationen für die Plattform DolWin gamma. Diese entsteht derzeit in der südwestlichen Nordsee als dritter
Datenauswertung für sichere Transporte: Software analysiert Stoss-Belastungen Mitteilungen Technik 13. Juli 2017 Werbung Umfangreiche Messdaten übersichtlich darstellen, kritische Ereignisse rasch analysieren und beweiskräftig dokumentieren: (WK-intern) - Diese Möglichkeiten bietet die auf Auswertungen von Schock-Ereignissen bzw. Stoss-Belastungen spezialisierte neue Datenlogger-Software MSR ShockViewer. Frachtgüter unterliegen bei Transporten einer Vielzahl von äusseren Einwirkungen, durch die sie Schaden nehmen können. Mittels Mini-Datenloggern und der neuen Software MSR ShockViewer, wie sie die Firma MSR Electronics GmbH in Seuzach herstellt, können die wichtigsten physikalischen Einwirkungen auf Transportgüter (Beschleunigung, Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Licht) erfasst und gespeichert werden. Die aufgezeichneten Daten geben lückenlos Aufschluss über die Transportumstände einer Gütersendung und erleichtern es damit, Logistik-Konzepte zu optimieren und auch Haftungs- und Qualitätssicherungs-Fragen rasch und
Ausschreibungsverfahren: Vestas langfristige Kunde Eneco baut Windpark Slufterdam bei Rotterdam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Vestas erhält 22 MW Auftrag in den Niederlanden (WK-intern) - Nach einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren gewinnt der langfristige Kunde Eneco den Auftrag mit sechs V112-3,45 MW-Turbinen in 3,6 MW Power Optimized Mode für den Windpark Slufterdam bei Rotterdam. Vestas receives 22 MW order in the Netherlands After a competitive tender process, long-term customer Eneco places order comprising six V112-3.45 MW turbines in 3.6 MW Power Optimised Mode for the Slufterdam wind park near Rotterdam. The 22 MW firm and unconditional order is placed by Eneco via its special project company Windpark Eneco Slufterdam B.V. and includes supply and commissioning of the turbines as well as
BINE-Projekt: Cottbuser Schule zum Passivhaus saniert Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 13. Juli 2017 Werbung Gravierende Bauschäden und der Zahn der Zeit machten es unumgänglich: (WK-intern) - Das Max-Steenbeck-Gymnasium in Rostock benötigte ein neues Gebäude. Die Wahl fiel auf eine bestehende Typenbauschule, die erst noch von Grund auf saniert werden musste. Die Stadt Rostock prüfte dafür im Vorfeld vier Varianten und entschied sich für den Passivhausstandard. Das BINE-Projektinfo „Schule: Vom Plattenbau zum Passivhaus saniert“ (08/2017) stellt das sanierte Gebäude und das wissenschaftliche Monitoring vor. Das neue Schulgebäude spart 80% Heizenergie gegenüber dem unsanierten Zustand ein. Das zu sanierende Gebäude erhielt, nachdem es vollständig entkernt worden ist, die passivhaustypische Wärmedämmung und Fenstersysteme. Die Heizung erfolgt teilweise über den Fernwärmerücklauf eines
Die Energie der Zukunft gestalten: das neue Karriereportal von Hailo Wind Systems Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2017 Werbung Neues Karriereportal von Hailo Wind Systems (WK-intern) - Im Energiemix der Zukunft wird Windenergie eine bedeutende Rolle spielen. Schon heute werden in Deutschland rund 13 Prozent des Bruttostromverbrauchs durch die regenerative Energieform gedeckt. Wer die Energieversorgung der Zukunft mitgestalten möchte, ist bei Hailo Wind Systems an einer der besten Adressen: Als einziger Turmausrüster in entsprechender Qualität versorgt das Unternehmen seine internationalen Kunden mit Leitern, Serviceliften und Steigschutzsystemen. Dabei lebt Hailo Wind Systems sein Qualitätsversprechen auch nach innen: Teamwork und lebenslanges Lernen werden bei Hailo Wind Systems großgeschrieben. Das Unternehmen investiert ins Teambuilding, fördert aktiv das Betriebsklima mit vielen Aktionen und Events und unterstützt