Sultanat Oman hat neue steuerliche Anreize für die Herstellung von grünem Wasserstoff angekündigt Solarenergie 14. August 2025 Werbung OMAN KÜNDIGT NEUE STEUERLICHE ANREIZE AN, UM DIE LIEFERBEREITSCHAFT VON GRÜNEN WASSERSTOFFPROJEKTEN IN DER DRITTEN AUKTIONSRUNDE SICHERZUSTELLEN (WK-intern) - Das Sultanat Oman, vertreten durch Hydrom, den Organisator seiner nationalen Strategie für grünen Wasserstoff, hat neue steuerliche Anreize angekündigt, die die wirtschaftliche Rentabilität von Projekten verbessern sollen, die im Rahmen der laufenden dritten Auktionsrunde für grünen Wasserstoff vergeben werden. Die Maßnahmen sind eine gezielte Reaktion auf eine Marktsondierung, die Hydrom Anfang des Jahres durchgeführt hat, und auf die sich entwickelnde Dynamik des Weltmarktes, die die Position des Landes als eines der am besten strukturierten und investitionsbereiten Wasserstoff-Ökosysteme der Welt bekräftigt. Die neuen Anreize umfassen
BDEW zu den Ergebnissen Windausschreibung offshore Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2018 Werbung Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, zu den Ergebnissen der zweiten Auktion für Windkraftanlagen auf See: (WK-intern) - „Der durchschnittliche Zuschlagswert der jüngsten Auktionsrunde beweist einmal mehr, dass die Erneuerbaren Energien zunehmend wettbewerbsfähig werden. Die erneut niedrigen Gebote für Windkraftanlagen auf See zeugen von Vertrauen auf das zukünftige Strompreisniveau sowie entsprechende technologische Entwicklungen.“ Darüber hinaus werde jedoch auch dringender Anpassungsbedarf am Gesetzesrahmen deutlich: „Unter dem heutigen Förderregime für Erneuerbare Energien müssen klare Kriterien geschaffen werden, damit eine Differenzierung zwischen den Null-Cent-Geboten möglich wird. Der weitere Zubau der Offshore-Windenergie darf nicht dem Los überlassen werden.“ Hintergrund ist die Vorgabe des § 22 im Gesetz zur Entwicklung
Mehrfache Überzeichnung der zweiten Auktionsrunde für Wind an Land und hoher Anteil von Bürgerenergie erwartet Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung Die zweite Auktionsrunde für 1.000 Megawatt Wind an Land am 1. August wird absehbar mehrfach überzeichnet sein und wieder einen hohen Anteil von Bürgerenergiegesellschaften aufweisen. (WK-intern) - Dies erwartet die Berliner Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH auf Basis interner Analysen. So beträgt der Angebotsüberhang von nicht bezuschlagten Windprojekten aus der ersten Ausschreibungsrunde vom 2. Mai rund 620 MW an genehmigten Projekten. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, wird dieser Mengenüberhang zusätzlich um neu erteilte Windparkgenehmigungen vergrößert, so dass in der zweiten Ausschreibungsrunde alleine 1.225 MW an genehmigten Kapazitäten teilnahmeberechtigt sind. Daneben bestehen rund 710 MW an Bürgerenergiegesellschaften ohne immissionsrechtliche Genehmigung, die in der ersten
Nordex verkauft erneut N117/3000-Multi-MW-Turbinen nach Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2014 Werbung Nordex setzt sich mit N117 in Italien durch (WK-intern) - Neuer Lieferauftrag über 29-MW-Park vereinbart Hamburg - Nordex hat jetzt den Auftrag für das Projekt „MelfiI“ erhalten. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Errichtung von insgesamt zehn Multi-MW-Turbinen sowie ihren Premium-Service über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Im Frühling 2015 wird Nordex acht Anlagen vom Typ N117/3000 und zwei der Baureihe N117/2400 in Süditalien errichten. Am Standort in der Region Basilikata herrschen mittlere Windbedingungen. Deshalb wurde das Projekt mit Anlagen geplant, die mit einem überdurchschnittlich großen Rotor ausgestattet sind und auf einen hohen Kapazitätsfaktor kommen. So nutzt der Park die vorhandene Windenergie