Deutsche Windtechnik zeigt Kostensenkungspotenziale für Windpark-Betreiber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Ausschreibungen erhöhen Preisdruck – Deutsche Windtechnik zeigt frühzeitig Kostensenkungspotenziale für Betreiber auf (WK-intern) - Die von der Bundesnetzagentur am 19. Mai veröffentlichten Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Zuschlagswert, mit welchem die Betreiber eine Ausschreibung gewinnen, deutlich unter dem bisherigen Niveau liegt. Die Deutsche Windtechnik hat sich als unabhängiger Servicedienstleister frühzeitig auf den steigenden Kostendruck vorbereitet und mit Wartungskonzepten ab Inbetriebnahme, Windpark übergreifendem Clustering, vorausschauender Instandsetzung und der Nutzung aller Vorteile, die unter die Schlagworte „Digitalisierung und Business Intelligence“ fallen, die Kosten für den Betrieb von Windenergieanlagen weiter reduziert. „Der Preisdruck wird weiter steigen“, ist Matthias Brandt, Vorstand
Vestas erhält Auftrag über 24 Windturbinen in Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 20176. Juni 2017 Werbung Mit diesem verfügt Vestas über 1,3 GW installierte Leistung in Griechenland und stärkt seine marktführende Position im Markt. (WK-intern) - Vestas receives 48 MW order in Greece The order adds to Vestas' 1.3 GW of installed capacity in Greece, reinforcing its market-leading position in the market. Vestas has received a firm and unconditional order for the 48 MW Petalas wind park in the region of Aitoloakarnania in western Greece. The order comprises 24 V100-2.0 MW turbines and was placed by Protergia S.A., a wholly-owned subsidiary of Mytilineos Holdings S.A. The contract includes supply and installation of the wind turbines as well as a 10-year
Vestas erhält erneut zwei Aufträge in Argentinien über 220 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Vestas unterzeichnet Aufträge für 220 MW in Argentinien (WK-intern) - Vestas erhält zwei Aufträge von Genneia S.A. für insgesamt 220 MW für Phase I und II des Puerto Madryn Projektes. Mit den Aufträgen hat Vestas in Argentinien Aufträge für rund 450 MW in den letzten sechs Monaten erhalten. Vestas signs orders for 220 MW in Argentina Vestas receives two orders from Genneia S.A. for a total of 220 MW for phase I and II of the Puerto Madryn project. With the orders, Vestas has received orders in Argentina for around 450 MW the last six months. Genneia S.A., Argentina's largest wind energy supplier in terms
Windparks: Erster Betriebsführer bietet Kabelprüfungen und Diagnosen als Service an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung wpd windmanager mit eigenem Kabelmesswagen (WK-intern) - Wartungsbedürftige Kabeltrassen, Mantelfehler oder defekte Muffen gefährden die Versorgungssicherheit eines jeden Windparks. Das Orten von Kabelfehlern ist in der Regel aufwändig. Das Messen, Lokalisieren und Auswerten sämtlicher Mängel erfordert ausreichendes Equipment, um sowohl Kabelprüfungen als auch Diagnosen zuverlässig und direkt vor Ort ausführen zu können. Weder Betriebsführer, noch Serviceunternehmen oder Hersteller verfügen bisher über entsprechend ausgestattete Kabelmesswagen. Für die sachgemäße Prüfung müssen daher externe Dienstleister beauftragt werden. Als erster Betriebsführer hat die wpd windmanager GmbH & Co. KG nun ihr Leistungsportfolio um einen eigenen Kabelmesswagen für die Prüfung und Diagnose sämtlicher Kabel erweitert. „Mit unserem Kabelmesswagen
Klimapakt-Exkursion beim Holländerhof Erneuerbare & Ökologie 6. Juni 2017 Werbung Die Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen Holländerhof sind schon seit vielen Jahren dabei, Energiesparmaßnahmen umzusetzen. (WK-intern) - Dies wird nicht nur in der energetischen Gebäudesanierung, sondern auch bei anderen technischen Anlagen sichtbar. Genießen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr – wie zum Beispiel eine Hallenheizung mit Wärmerückgewinnung und die nicht nur damit verbundene Gebäudetechnik funktioniert. Natürlich werden wir auch die Trollsee-Werkstatt mit ihren umfangreichen Fertigungsmöglichkeiten näher ansehen. Die Exkursion findet statt am: Mittwoch, 14. Juni, 15.00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Std, max. 20 Pers.). Treffpunkt ist: Trollsee-Werkstatt, Trollseeweg 19 a, Exkursionsleitung: Hans-Nico Nissen. Aufgrund der oft hohen Nachfrage
Startups.Energiewende.Geschäftsmodelle Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 6. Juni 2017 Werbung Netzwerk Energiewirtschaft: 3. Jahrestagung am 28. Juni in Dortmund (WK-intern) - Dortmund. Innovative Startups und etablierte Marktakteure treffen sich auf der 3. Jahrestagung des Netzwerks Energiewirtschaft – Smart Energy der EnergieAgentur.NRW am 28. Juni 2017 im Dortmunder U. Die Veranstaltung konzentriert sich inhaltlich auf die Themen Digitalisierung und Innovationen in der Energiewirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf den möglichen Chancen, die sich durch Kooperationen zwischen etablierten Energieversorgen und Startups ergeben können. Neben einem klassischen Kongressprogramm am Vormittag, stellen sich 20 energiewirtschaftliche Startups auf der neuen Plattform „Startups. Energiewende. Geschäftsmodelle“ der EnergieAgentur.NRW vor. Am Nachmittag geht es dann in zwei Fachforen über, bei denen
Vereinbarung über die Aufnahme eines Welt-Energie-Leader-Gipfels in Mexiko-Stadt Mitteilungen Veranstaltungen 6. Juni 2017 Werbung In a ceremony held during the 8th Clean Energy Ministerial meeting in Beijing, Leonardo Beltrán Rodríguez, Deputy Secretary for Planning and Energy Transition of Mexico and Christoph Frei, Secretary General of the World Energy Council today signed an agreement to host a World Energy Leaders’ Summit in Mexico City on September 12 – 13, 2017. (WK-intern) - The summit will form the highlight of a week of energy events entitled Dialogues for the Future of Energy Mexico 2017 (DEMEX) organised by Mexico's Ministry of Energy (SENER). Leonardo Beltrán Rodríguez said: “The global energy landscape has an enormous dynamism, that’s why collaboration, new
Die Internationale Energieagentur (IEA) ruft zum Ausbau der Kernenergie auf Aktuelles Mitteilungen 6. Juni 2017 Werbung IEA fordert eine klare und konsequente politische Unterstützung der Kernenergie (WK-intern) - IEA calls for clear and consistent policy support for nuclear energy The International Energy Agency (IEA) has called for nuclear energy to receive “clear and consistent policy support for existing and new capacity, including clean energy incentive schemes for development of nuclear alongside other clean forms of energy.” Agneta Rising, Director General, World Nuclear Association said, “The IEA’s report is clear: nuclear needs to be a major source of clean energy, reliably supplying the world’s future requirements.” The IEA made its recommendation in its publication Energy Technology Perspectives 2017, which was published
Bürger-Windrad in Heinsberg Pütt feierlich in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung psm übernimmt Betriebsführung für Bürgerwindenergie Heinsberg eG (WK-intern) - Am 1. Juni 2017 wurde das Windrad in Heinsberg Pütt feierlich mit zahlreichen Gästen, Genossen und Initiatoren offiziell in Betrieb genommen. Bei der Einweihung der Nordex N117 konnten die Gäste Teile des Windrades besichtigen. "Das Windrad hat eine Nabenhöhe von 120 m, einen Rotor von 117 m Durchmesser und eine Nennleistung von 2,4 Megawatt. Durch diese Stromerzeugung können jährlich rund 5.100 Tonnen des Klimagases CO2 eingespart werden" wie Guido Rulands, Geschäftsführer des Planers BMR, betont. Das Windrad kann ca. 1.800 Haushalte mit nachhaltigem Strom versorgen. Rulands unterstreicht, dass das Windrad damit einen wichtigen Beitrag zur
100 MW, bislang größten einzelnen Verkauf von ABO Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung ABO Wind verkauft Portfolio mit 100 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Größter Projektverkauf in der Unternehmensgeschichte ABO Wind errichtet neun verkaufte Windparks nun für ČEZ Abschluss ermöglicht tschechischem Versorger Eintritt in den französischen Windmarkt Den bislang größten einzelnen Verkauf in der Unternehmensgeschichte vermeldet ABO Wind. Neun Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von gut 100 Megawatt hat der Entwickler an den tschechischen Versorger ČEZ veräußert. ČEZ gehört zu 70 Prozent dem tschechischen Staat und zählt nach eigenen Angaben zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. ČEZ betreibt Windparks in mehreren europäischen Ländern − darunter in Deutschland − und steigt nun in Kooperation mit ABO Wind auch in
MHI Vestas hebt die Grenzen des Offshore-Windes wieder und startet die V164-9.5 MW-Windkraftanlage Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Die leistungsstärkste verfügbare Windkraftanlage der Welt bekommt noch mehr Leistung. (WK-intern) - Die leistungsstärkste seriell produzierte Windenergieanlage der Welt, mit 80-Meter-Rotorblättern an der V164-Plattform, erobern bereits Windenergie vor der Küste des Vereinigten Königreichs wie keine andere Turbine in der Geschichte. The world's most powerful available wind turbine gets major power boost. MHI Vestas pushes the boundaries of offshore wind again, launching the V164-9.5 MW wind turbine as the cost of offshore wind energy continues its rapid descent. In the harsh environment of offshore wind, nothing beats experience in the water. Built on the proven V164 turbine platform, the V164-9.5 MW wind turbine was
RWE erhält erste LNG Lieferung von Qatargas Aktuelles Mitteilungen 6. Juni 2017 Werbung Jährliche Qatargas Lieferungen von bis zu 1,1 Mio. Tonnen LNG über siebeneinhalb Jahre (WK-intern) - Im vergangenen Monat erhielt RWE Supply & Trading GmbH die erste Lieferung von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus Qatar im Rahmen des im Vorjahr abgeschlossenen mittelfristigen Vertrags. Der Transport erfolgte durch das Q-Flex LNG Schiff „Al Karaana” und wurde am GATE Terminal in Rotterdam zugestellt. Das Schiff hat eine Länge von 315 Metern, wurde im Hafen Ras Laffan in Qatar beladen und benötigte für die Reise in die Niederlande rund drei Wochen. Die Fracht wurde binnen 16 Stunden gelöscht. „Wir freuen uns sehr, dass wir die erste Lieferung aus diesem