3,08 Cent je Kilowattstunde: Energiepreise sind immer noch höher als im Vorjahresmonat Behörden-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Energiepreise im Mai wieder leicht gefallen (WK-intern) - Bayreuth - Im Mai dieses Jahres mussten sich Industrie- und Gewerbekunden mit höheren Preisen als im Mai 2016 abfinden. Sowohl im Gas- als auch im Strombereich boten die Energielieferanten im Vorjahreszeitraum durchschnittlich günstigere Konditionen an. Im Vergleich zum April waren die Preise im Mai jedoch etwas niedriger. Die Energiepreise entwickeln sich gerade allerdings in unterschiedliche Richtungen: Die Gaspreise fallen, die Strompreise an den Großhandelsplätzen steigen seit Mitte Mai. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten der ISPEX AG bei ihrer Analyse für den ISPEX Energiepreisindex für den Monat Mai. ISPEX-Energiepreisindex: Strompreise sanken Mitte des Monats leicht Aufgrund der
Windkraft, Fernwärme aus Biomasse: Dänemark liegt bei den Erneuerbaren vorne Bioenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Von den Nachbarn lernen: (WK-intern) - Wie Dänemark mit Windkraft und Fernwärme aus Biomasse die Energiewende vorantreibt 2016 produzierte Deutschland etwa 31 Prozent Strom sowie 13 Prozent Wärme aus Erneuerbaren Energien. Dänemark deckte im selben Jahr bereits 37 Prozent seines Strombedarfs durch Windkraft – und auch beim Thema Fernwärme liegen die Nachbarn im Norden weit vorn. Wie wichtig Erneuerbare Energien sind, hat Deutschland schon lange erkannt und sich zum Ziel gesetzt, den Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch bis 2020 auf 18 Prozent zu steigern. Der Blick zu den dänischen Nachbarn lohnt sich dabei immer wieder: Die Dänen begannen bereits Mitte der 1980er Jahre mit
Schwedische Windkraft boomt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 20177. Juni 2017 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - maj 2017 "Vetot mot vindkraft skapar oacceptabelt lotteri" Åre är ett exempel i raden på hur det kommunala vetot mot vindkraft skapar ett oacceptabelt lotteri för dem som vill investera i förnybar energi. Trots att en majoritet vill ha vindkraft har etableringen i kommunen offrats i politiska uppgörelser under två mandatperioder. Regelverket kring det kommunala vetot måste ändras så att prövningen blir rättssäker och förutsägbar för alla som berörs. Artikel Dagens Samhälle Svensk vindkraft går på högvarv Den svenska vindkraftsproduktionen under den senaste tolvmånadersperioden uppgick till 16,7 TWh vilket är nytt rekord, visar statistik från Energiföretagen. Artikel Montel Svensk Vindenergi skruvar upp
Nullemissionsfahrzeug: Fraunhofer LBF zeigt Fahrzeugtechnik von morgen schon heute Forschungs-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF arbeitet in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv daran, der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen. (WK-intern) - Ganz real umgesetzt hat das Darmstädter Institut dies mit dem generator-elektrischen Fahrzeug GEV/one. Ein komplett neues, ganzheitliches Konzept, mit dem ein echtes Nullemissionsfahrzeug realisiert werden kann. Zu sehen ist es auf dem 57. Hessentag in Rüsselsheim am 9. und 10. Juni 2017 am Gemeinschaftsstand der Aktion „Hessen schafft Wissen“ auf dem Opelgelände. Wie Fahrer von Emobilen vor der Fahrt ihre Route energieoptimiert planen können, zeigt das Fraunhofer LBF mit dem Verbundvorhaben „DieMo RheinMain“. Auf dem Hessentag präsentiert das Fraunhofer LBF das vom Institut
Energieregion Pfälzerwald mit E-Mobilität fit für die Zukunft E-Mobilität 7. Juni 2017 Werbung „E-Mobilität wird unseren Alltag positiv verändern. (WK-intern) - Elektrofahrzeuge machen keinen Lärm, blasen keine Schadstoffe in die Luft, sie senken das Gesundheitsrisiko und verbessern unsere Umwelt und Lebensqualität“, erklärte Umweltstaatssekretär Thomas Griese heute zum Tag der Elektromobilität am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Die Veranstaltung findet passgenau zum internationalen Tag der Umwelt statt und ist Teil der ‚Initiative Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald‘. „Der Pfälzerwald mit seinem Biosphärenreservat ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung und macht sich mit E-Mobilität fit für die Zukunft“, sagte Griese. Kommunen und Energieversorger im und um den Pfälzerwald stellen aktuell Förderanträge für E-Fahrzeuge und Ladestationen beim Bund. Damit könnten etwa
Brennelementesteuer: 6,285 Milliarden Euro müssen die Steuerzahler wahrscheinlich an Stromkonzerne zurückzahlen Aktuelles Behörden-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Kernbrennstoffsteuergesetz mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig (WK-intern) - Pressemitteilung Nr. 42/2017 vom 7. Juni 2017 / Beschluss vom 13. April 2017 / 2 BvL 6/13 Außerhalb der durch das Grundgesetz vorgegebenen Kompetenzordnung haben Bund und Länder kein Steuererfindungsrecht. Da sich die Kernbrennstoffsteuer nicht dem Typus der Verbrauchsteuer im Sinne des Art. 106 GG zuordnen lässt, fehlte dem Bundesgesetzgeber die Gesetzgebungskompetenz für den Erlass des Kernbrennstoffsteuergesetzes (KernbrStG). Dies hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit heute veröffentlichtem Beschluss entschieden und das Kernbrennstoffsteuergesetz rückwirkend für nichtig erklärt. Die Richter Huber und Müller haben ein gemeinsames Sondervotum zu dem Beschluss abgegeben. Beide stimmen der Senatsmehrheit
Börsenstrompreise: Die Pumpspeicher-Wasserkraftwerke sind die Stiefkinder der Energiewende Bioenergie Ökologie 7. Juni 20177. Juni 2017 Werbung Vattenfall restrukturiert deutsche Wasserkraftsparte, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern (WK-intern) - Die Preisentwicklung auf dem deutschen Strommarkt sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen für bestehende Speicher haben dazu geführt, dass Pumpspeicher bereits seit Jahren unter hohem wirtschaftlichem Druck stehen. Vattenfall hat deshalb im Herbst 2016 eine Analyse gestartet mit dem Ziel, seine deutsche Wasserkraftsparte wieder zurück in die Gewinnzone zu führen. Auf Basis der Ergebnisse wurden Maßnahmen entwickelt, die die Sparte zukunftsfähig aufstellen werden. Das Programm beinhaltet im Wesentlichen folgendes: Optimierung des Anlagenbetriebes, Verkauf oder Übergangsbetrieb einzelner Anlagen Umstrukturierung mit Konzentration auf unbedingte Kernkompetenzen in allen Bereichen Weitere Reduktion des geplanten Investitionsvolumens und aller anderen Kostenpositionen Die Optimierung des Anlagenbetriebs
Fastned bringt 7,7 Millionen Euro für die Erweiterung des Netzwerks auf E-Mobilität 7. Juni 2017 Werbung Die Emission von Anleihen wurde mit dem zweifachen Erlös deutlich überzeichnet (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das niederländische Unternehmen welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen für alle Elektroauto-Modelle aufbaut, hat in nur zwei Wochen 7,7 Millionen Euro durch eine öffentliche Ausgabe von Anleihen eingenommen. Ursprünglich war die Anleiheemission auf 3,3 Millionen Euro begrenzt, aber aufgrund der hohen Nachfrage entschied sich der Unternehmensvorstand zu einer Ausweitung der Emission. Insgesamt wurden Anleihen im Wert von 7,7 Millionen Euro an über 600 Investoren ausgegeben. Die Erlöse dieser Emission werden in den weiteren Ausbau des Schnelllade-Netzwerks in den Niederlanden und den europäischen Nachbarländern investiert. Die Zeichnung der Anleihen
Jahresbericht: Wegbereiter einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 7. Juni 2017 Werbung Fraunhofer UMSICHT Jahresbericht 2016/2017 (WK-intern) - Als Vordenker in der Energie- und Rohstoffwirtschaft erarbeitet Fraunhofer UMSICHT Innovationen, die zu einer ressourcenschonenderen Gesellschaft und Wirtschaft entscheidende Beiträge liefern. Dabei setzen die Forscherinnen und Forscher auf Qualität, Kreativität und Effizienz. Der aktuelle Jahresbericht blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Standortübergreifend lag der Gesamthaushalt von Fraunhofer UMSICHT 2016 mit 465 Mitarbeitenden bei 38,8 Mio Euro. Projekte zur Energiewende und Nachhaltigkeit Fünf strategische Projekte dienen einem Ziel: die bisher lineare Wirtschaftsweise durch zirkuläres Wirtschaften (Circular Economy) zu ersetzen. Die neuen »Rohstoffe« einer Circular Economy setzen auf nachhaltigen Kohlenstoff, erneuerbare, aber meist fluktuierende Energie und im Kreislauf
Energiesteuer- und Stromsteuergesetz 2018 im Bundestag verabschiedet Mitteilungen Veranstaltungen 7. Juni 2017 Werbung Zweites Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes soll am 1. Januar 2018 in Kraft treten. (WK-intern) - Zukünftig sind Investitionsbeihilfen bei einer vollständigen Energiesteuer-Rückerstattung anzurechnen. In der 237. Sitzung der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestags wurde am 2.Juni 2017 das Zweite Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Damit kann das neue Energie- und Stromsteuergesetz am 1. Januar 2018 in Kraft treten, sofern bis dahin die Regelungen mit der EU-Kommission hinreichend geklärt werden. Die Bundestagsfraktionen nahmen die Beschlussempfehlung des Finanzausschusses vom 31. Mai 2017 (BT-Drucksache 18/12580) bei Stimmenthaltung der Bündnisgrünen an. Intensivseminare im Juni und September 2017 BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum
Siem Offshore Contractors wird Vertragspartner von Ideol, Hersteller von schwimmenden Offshore-Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Siem Offshore Contractors investiert bei Ideol, das weltweit führende Unternehmen mit schwimmenden Offshore-Windanlagen (WK-intern) - Siem Offshore Contractors invests in Ideol, a global leader in floating offshore wind Siem Offshore Contractors has entered the floating offshore wind market through an investment in Ideol, a global technology leader, further expanding business and opening opportunities for in-house vessels in the renewable energy sector while providing construction expertise for commercialising floating offshore wind. Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), a global marine contractor specialising in offshore wind and subsidiary of Norwegian Stock exchange listed Siem Offshore Inc. (SIOFF) has today announced its investment into Ideol SA (Ideol),
Ideol, international anerkannter Marktführer im schwimmenden Offshore-Windmarkt, hat sein Kapital erhöht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 6. Juni 2017 Werbung Ideol, global leader in floating offshore wind, raises an additional €8M in financing to boost its strong growth and accelerate its international development (WK-intern) - As floating offshore wind is about to enter into an era of commercial-scale deployment, Ideol announces it has raised over 8 million euros in new funding, welcoming in particular two major industrial players as additional shareholders. Ideol, internationally recognized leader in the floating offshore wind market, has increased its capital including in particular two major players in the offshore and renewables sector: the German company Siem Offshore Contractors and the Japanese company Hitachi Zosen. This latest financing round