Gurit erwirbt PH Windsolutions Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. April 2017 Werbung PH Windsolutions ist spezialisiert auf innovative Rotorenblatt-Werkzeugautomationssysteme der neuesten Generation (WK-intern) - Gurit Acquires PH Windsolutions Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announced that it has signed an acquisition agreement with PH Windsolutions for an undisclosed purchase price. The transaction comprises the business of PH Windsolutions Inc., based in Montreal, Canada, including its staff, operating assets and product IP in the form of an asset deal, as well as PH Windsolutions B.V., based in Oldenzaal, The Netherlands. The closing of the transaction is expected by the end of August 2017. PH Windsolutions specializes in innovative wind blade mould automation systems of latest generation
Förderung von Mieterstrom bringen wir die Energiewende in die Städte Behörden-Mitteilungen Solarenergie 26. April 2017 Werbung Mit der Förderung von Mieterstrom bringen wir die Energiewende in die Städte und beteiligen die Mieter an der Energiewende (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Gesetzentwurf zur Förderung von Mieterstrom beschlossen. Zypries: "Mit der Förderung von Mieterstrom beteiligen wir die Mieter direkt an der Energiewende. Bisher haben vor allem Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vom Hausdach zu profitieren. Das soll jetzt auch für Mieter möglich sein. Wenn beispielsweise ein Vermieter eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert hat, kann er den so erzeugten Strom an seine Mieter liefern. Das ist zwar auch heute möglich, rechnet sich aber für
Im Geschäftsjahr 2016 waren die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe erstmals über 200 Mio. Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 26. April 2017 Werbung Ergebnis vor Steuern steigt um 76 Prozent (WK-intern) - Die EEX-Gruppe hat im Jahr 2016 ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat sie ihre Kernmärkte gestärkt, ihre geografische Reichweite erhöht und ist in neue Geschäftsfelder expandiert. „Durch unsere gruppenweite Wachstumsstrategie konnten wir unsere Handelsvolumina in allen Märkten deutlich steigern und neue Höchstwerte bei den Umsatzerlösen und dem Ergebnis vor Steuern (EBT) erzielen“, so Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. Die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe stiegen um 23 Prozent auf insgesamt 234,2 Mio. Euro. Iris Weidinger, Finanzvorstand der EEX, erklärt: „Dieses Ergebnis haben wir durch organisches Wachstum in unseren bestehenden Märkten erreicht. Insbesondere die Strom-
Batteriespeicherhersteller Tesvolt baut internationalen Vertrieb aus Erneuerbare & Ökologie Technik 26. April 2017 Werbung Michael Geib wird Vice President Global Sales (WK-intern) - Ab dem 1. Juni 2017 wird Michael Geib, 48, als Vice President Global Sales den internationalen Vertrieb des Batteriespeicherherstellers TESVOLT ausbauen. Auf dem neu geschaffenen Posten wird Geib, der seit mehr als 13 Jahren in der Energiebranche tätig ist, neue Distributionswege für die Lithium-Ionen-Speicher des Wittenberger Unternehmens erschließen. TESVOLT baut damit das internationale Geschäft aus, das sich vor allem auf den Gewerbebereich, aber auch auf Offgrid-Anwendungen stützt. Neue Chancen auf internationalen Märkten „Wir freuen uns darauf, die konsequente Internationalisierung unseres Vertriebs weiter auszubauen. Mit Michael Geib konnten wir dafür einen echten Experten gewinnen, der unseren weltweit
Stromkunden sparen mit Ökostrom aus Wasserkraft Bioenergie Ökologie 26. April 2017 Werbung naturwerke: Beitrag zur Energiewende ist mit Ökostromtarifen für jeden möglich (WK-intern) - Erlenbach - Strom aus erneuerbaren Energiequellen hat in Deutschland inzwischen einen Anteil von über 32 Prozent an der produzierten Strommenge. Der Anteil der Ökostromkunden mit einem Ökostromtarif steigt zunehmend. Das liegt auch daran, dass Ökostrom nicht teurer sein muss. Darauf weist der neue Ökostromanbieter naturwerke hin. Anteil der Ökostrombezieher steigt Inzwischen produzieren immer mehr Menschen ihren eigenen Ökostrom, beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage. „Längst nicht jeder kann in eine eigene Anlage investieren, möchte aber dennoch seinen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit einem Ökostromtarif ist das für jeden möglich“, erklärt Olaf Ruppe, Energieexperte der
100 % erneuerbar – GP JOULE-Meilensteine auf dem Weg hin zu einer echten Energiewende Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 26. April 2017 Werbung Reußenköge – Seit 2003 ist GP JOULE in der Projektierung von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen aktiv und hat weltweit erfolgreich über 600 Megawatt EE-Leistung installiert. (WK-intern) - Das international agierende Unternehmen entwickelt innovative Energie- und Betriebskonzepte für eine 100% erneuerbare Energiezukunft. GP JOULE nimmt die gesamte Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien in den Blick: Von der Erzeugung, über die Lieferung bis hin zur Nutzung von EE entwickelt das nordfriesische Unternehmen smarte Energiekonzepte für alle relevanten Sektoren: Strom, Wärme und Mobilität. Im Photovoltaik-Bereich hat GP JOULE mehr als 450 MW Leistung in Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und den USA installiert. Rund 150 MW Leistung hat das
PV-Dachanlage: BDEW zum Mieterstrommodell im Bundeskabinett Solarenergie 26. April 2017 Werbung Kapferer: "Mieterstrommodell muss klug gestaltet sein - sonst gibt es viele Verlierer" (WK-intern) - Berechnungen zeigen: Geplantes Modell würde viele Haushalte stärker belasten Berlin - "Ein klug gestaltetes Mieterstrommodell kann ein sinnvoller Baustein sein, um die Akzeptanz für die Energiewende zu steigern. Es kommt aber sehr darauf an, wie dieses Instrument ausgestaltet ist. Auf keinen Fall darf es zu einer Umverteilung der Lasten und zu sozialer Ungerechtigkeit führen. Der aktuell diskutierte Gesetzentwurf würde aber genau das bewirken: Wenige privilegierte Haushalte würden von den Netzentgelten befreit werden, während viele andere draufzahlen", sagte Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung, heute anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Gesetzesentwurf. Laut Gesetzentwurf
Kontakte im Handumdrehen: Rittal mit neuer Push-in-Leiteranschlussklemme für Offshore-Anwendungen Offshore Produkte Technik Windenergie 26. April 2017 Werbung Im Steuerungs- und Schaltanlagenbau müssen Drähte oder Leitungen häufig an Sammelschienen aus Kupfer angeschlossen werden. (WK-intern) - Herkömmlich geschieht dies zeitraubend mit Schraubklemmen oder fest verschraubten Leiteranschlussklemmen. Mit einer neuen Generation an wartungsfreien Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik bietet Rittal jetzt die derzeit schnellste Methode, um Leitungen an Sammelschienen einfach und sicher anzuschließen. Herborn/Hannover – Die Vorteile von Push-in-Klemmen sind vielfältig: Leitungen lassen sich extrem einfach und schnell anschließen. Die Klemmen sind wartungsfrei und lassen sich für eine Vielzahl von Leitertypen verwenden. Damit diese Vorteile nun auch bei Sammelschienensystemen zur Wirkung kommen, hat Rittal eine neue Generation an Leiteranschlussklemmen entwickelt. So profitieren Steuerungs- und Schaltanlagenbauer
Hochautomatisierte Produktion und Know-How sorgen für Premium-Solar-Qualität Solarenergie 26. April 2017 Werbung Astronergy feiert 10 Jahre Solarmodulproduktion in Frankfurt (Oder) (WK-intern) - Frankfurt (Oder) – Das Werk des Solarmodulherstellers Astronergy in Frankfurt (Oder) produziert seit mittlerweile 10 Jahren Module in Premiumqualität. Im Mai 2007 wurde die Produktion, damals noch unter dem Namen Conergy, aufgenommen. 2014 übernahm der zum Chint-Konzern gehörende Hersteller Astronergy das Werk und investiert seitdem weiter in den Ausbau des Standortes. Deutsche Modulqualität ist international gefragt Auf ca. 16.000 Quadratmetern Fläche wurden im Frankfurter Werk bisher Photovoltaikmodule mit einer Leistung von insgesamt 1.500 Megawattpeak (MWp) gefertigt, davon 636 MW innerhalb von 3,5 Jahren unter der neuen Führung von Astronergy – das sind rund
Innovation: Das neue Multitalent auf dem Stromerzeugungsmarkt kommt aus Bempflingen Dezentrale Energien Technik 26. April 2017 Werbung Der neue Generator ESE 1307 IT/TN der Endress Elektrogerätebau GmbH (WK-intern) - Marktführer stattet mobile Stromerzeuger mit innovativer Technologie aus Bempflingen - „Zu jeder Zeit einsatzbereit und Energie trotz Stromausfall!“ So könnte der innovative ESE 1307 IT/TN mit Gebäudeeinspeisung von der Firma Endress beschrieben werden. Der Generator des schwäbischen Unternehmens kommt nicht nur mobil zum Einsatz, Endress bietet als einziger deutscher Hersteller die Möglichkeit, tragbare DIN Stromerzeuger mit einer IT/TN Umschaltung - für die Einspeisung in Gebäude, zum Beispiel bei Stromausfall oder sogar im Katastrophenfall – auszustatten. Mithilfe der innovativen Technologie bietet der Generator einen Gegenstecker zur Hauseinspeisung, bei dem die Umstellung vom
EnBW und ADS-TEC bündeln führende Technologie und Energiekompetenz in einem Produkt für Zuhause. Dezentrale Energien Solarenergie 26. April 2017 Werbung Mit EnBW solar+ die persönliche Energiewende leben. (WK-intern) - Sukzessive Ausweitung der Vertriebsaktivitäten: EnBW solar+ ab sofort auch in Niedersachsen erhältlich. Hannover Messe 2017 – Leitmesse Energy: Mehr über EnBW solar+ und ADS-TEC auf dem Baden-Württemberg Pavillon in Halle 27, Stand H71. Seit Einführung von EnBW solar+ in 2016 übertreffen die Absatzzahlen der Solarlösung die ursprünglichen Erwartungen, sodass nach und nach die Vertriebsgebiete der EnBW AG für EnBW solar+ ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, dass EnBW solar+ auf ein so hohes Interesse am Markt gestoßen ist und wir mit dem Speicher von ADS-TEC ein professionelles System bieten können“, so Stefan Wresch, Projektleiter für
Powerball Notstrombox in Serienproduktion – Auslieferung ab sofort Dezentrale Energien Technik 26. April 2017 Werbung Entwicklung der Notstrombox abgeschlossen, Bestellungen werden ab sofort entgegengenommen. (WK-intern) - 100 % Sorglos-Paket bei Stromausfall. Powerball Notstrombox garantiert automatische Netztrennung von Gebäuden und Inselbetrieb bei Netzausfall und automatische Netzaufschaltung wenn Netzstrom wieder zur Verfügung steht. Im Februar berichteten wir über Test und Entwicklung der neuen Notstrombox des Schweizer Speicherherstellers Powerball-Systems AG aus Solothurn. Jetzt meldet der Hersteller, dass die Notstrombox in der Serienproduktion ist und ab sofort bestellt werden kann. Die erste Notstrombox arbeitet seit vergangener Woche bei einem Powerball Besitzer in der Zentralschweiz, der seit längerem einen 24 Kilowattstunden Powerball Systemspeicher betreibt. Auch in der Schweiz gibt es Stromausfälle. Die neue Powerball Notstrombox trennt