Weltausstellung 2017: Häuser und Algen als Energieproduzenten Bioenergie E-Mobilität Veranstaltungen 24. April 2017 Werbung Der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2017 wirft einen Blick in die Stadt der Zukunft (WK-intern) - Hamburg – Wie sieht das Leben in der Stadt von morgen aus? Welche Verkehrsmittel werden wir in Zukunft nutzen und in was für Gebäuden werden wir leben? Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Energie gibt der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2017 in Astana unter dem Motto „Energy on Track“ (Energie auf dem richtigen Weg). Die Weltausstellung vom 10. Juni bis zum 10. September 2017 steht unter dem Leitmotiv „Energie der Zukunft“. In dem Ausstellungsbereich „Stadt der Zukunft“ beschäftigt sich der Deutsche Pavillon
Vestas – Transactions in connection with share buy-back programme during the period 17 – 21 April 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2017 Werbung On 8 February 2017, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 04/2017. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 705 million (approximately EUR 95 million) in the period from 8 February 2017 to 4 May 2017. The following
PALFINGER MARINE stellt weltgrößtes Rettungsboot vor Mitteilungen Technik Videos 24. April 201724. April 2017 Werbung Flaggschiff der PALFINGER MARINE für die Kreuzfahrt-Industrie landete dem Unternehmen einen neuen Weltrekord. (WK-intern) - WORLD RECORD LIFEBOAT BOARDING: 440 people in five minutes and 21 seconds The first full scale boarding test of the world’s largest lifeboat, PALFINGER MARINE’s new flagship for the cruise industry, landed the company a new world record. In 2015 PALFINGER MARINE won the impressive contract for delivery of 24 tenders, 12 lifeboats, 36 davits and six rescue boat stations to a series of cruise ships being built by STX France. The complete lifesaving package is now in production, and 20 April marked a huge milestone for the
Frühwarnsystem für die Früherkennung von Schwingungsschäden an WEA entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201724. April 2017 Werbung GEPA-Sensoren: Windradhavarien vermeiden, Kosten senken (WK-intern) - Der Wind wird rauer für die Betreiber von Windenergieanlagen. Wie die Windmüller in Zeiten sinkender Förderungen Anlagenkosten senken können, zeigt die GEPA-mbH auf der Messe "SENSOR+TEST" in Nürnberg. Standsicherheit und Weiterbetrieb sind derzeit zwei heiße Eisen in der Windenergiebranche. Die GEPA-mbH hat auf der Messe "SENSOR+TEST" (30. Mai bis 1. Juni 2017 in Nürnberg) für beide Probleme eine Lösung im Gepäck. Der Münchner Spezialist für Schwingungsanalyse zeigt auf dem Sonderforum "Vernetzte Messtechnik für mobile Anwendungen" (Halle 5, Stand 106/20) anhand eines Windrad-Modells, wie sein System zur Online-Zustandsüberwachung Havarien vermeiden und gleichzeitig Kosten sparen kann. Seit die Große
Aus der Stromwende muss eine umfassende Energiewende werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 24. April 2017 Werbung VDMA: Die Konjunkturtrendumfrage des VDMA Fachverbands Power Systems zeichnet ein gemischtes Bild der Weltmärkte. (WK-intern) - Europa droht die Vorreiterrolle für Energiewende-Technologien zu verlieren. In der Erneuerbaren-Finanzierung deutet sich eine neue Zeit an. Auf der Hannover Messe steht INTEGRATED ENERGY im Fokus. „Mittel- und Südamerika sowie Asien sind aktuell die dynamischsten Märkte für den Energieanlagenbau insgesamt.“ Dieses Fazit der aktuellen Konjunkturtrend-Umfrage zog Dr. Markus Tacke, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Power Systems und Head of Offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy, anlässlich der Hannover Messe. Zu den einzelnen Sparten im Energieanlagenbau erläuterte er: „Der Trend ist global stabil für Windenergieanlagen, sehr heterogen und schwierig dagegen
Vestas erweitert seine 2 MW Plattform mit zwei neuen Turbinenvarianten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 201724. April 2017 Werbung Vestas expands 2 MW platform with two new turbine variants (WK-intern) - With new, larger 116 meter and 120 meter rotors, the V116-2.0 MW and V120-2.0 MW offer industry-leading levelised cost of energy at park level in medium, low, and ultra-low wind conditions globally, though particularly well-suited for the U.S., India and China. The new variants build on Vestas' 2 MW platform, delivering increased swept area and annual energy production while keeping the existing 2 MW nacelle and hub design. Through the 2 MW platform's tried and tested design foundation, the V116-2.0 MW and V120-2.0 MW thus employ proven technology to improve
Erneuerbare Energien halten Wachstumskurs Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 24. April 2017 Werbung Windkraft offshore (plus 36,7 Prozent) und Photovoltaik (plus 29 Prozent) legen zu (WK-intern) - ZSW und BDEW zum Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch im 1. Quartal 2017 Im ersten Quartal 2017 lag der Anteil von Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen am Bruttostromverbrauch bei 32 Prozent. Dies ergaben erste Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhte sich der Anteil Erneuerbarer Energien um vier Prozent – von 48,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) auf 50,1 Mrd. kWh. Die höchste Zuwachsrate erzielte mit 36,7 Prozent auf 4,8 Mrd. kWh
Realisierung zahlreicher wichtiger Kraftwerksprojekte stockt Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 24. April 2017 Werbung Hannover Messe 2017: BDEW veröffentlicht neue Kraftwerksliste (WK-intern) - Künftige Bundesregierung sollte Kapazitätsmechanismen auf die Tagesordnung setzen / BDEW-Studie "Digitalisierung aus Kundensicht" vorgestellt Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute seine neue Kraftwerksliste veröffentlicht. Die Liste enthält alle in Bau befindlichen Kraftwerke sowie die genehmigten und geplanten Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 Megawatt (MW) aus dem konventionellen und erneuerbaren Bereich. Den größten Anteil an der geplanten Erzeugungsleistung haben die für die Energiewende so wichtigen Gaskraftwerke: Insgesamt sind derzeit 4 Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 780 Megawatt im Bau. 15 Gaskraftwerke sind in Planung. Die potenzielle Erzeugungskapazität dieser Kraftwerke liegt
Die Unternehmensflotte auf E-Mobility umstellen E-Mobilität Veranstaltungen 24. April 2017 Werbung GP JOULE zeigt mit CONNECT smarte Mobilitätsinfrastruktur für heute auf der Hannover Messe (WK-intern) - Hannover – GP JOULE packt die Elektromobilität an ihrer Achillesferse: dem Aufbau einer vernetzten Ladeinfrastruktur. Das international agierende Unternehmen bietet mit CONNECT individualisierte E-Mobilitäts- und Energiekonzepte für Gewerbetreibende, Unternehmen und Kommunen an. Auf der Hannover Messe präsentiert GP JOULE intelligente Ladeinfrastrukturlösungen von CONNECT. Die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge ist ein wichtiger Schritt hin zu einer echten, den Mobilitätssektor umfassenden, Energie-wende. Dieser trägt zu knapp einem Viertel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland bei. GP JOULE möchte den Umstieg auf Elektromobilität mit CONNECT für Gewerbetreibende, Kommunen und Unternehmen vereinfachen, indem
Neue Software zur schnellen Dachbelegung für Photovoltaikanlagen Solarenergie 24. April 2017 Werbung LORENZ-Montagesysteme bietet kostenloses Auslegungsprogramm an (WK-intern) - Die LORENZ-Montagesysteme GmbH stellt ab sofort auf ihrer Internetseite ein kostenloses Tool für die Dachplanung von Solarstromanlagen zur Verfügung. Mit der Software LORENZ pro.tool können Planer, Installateure und Endkunden innerhalb von zehn Minuten einen anschaulichen Projektbericht inklusive Modulbelegungsplan erstellen. Das Auslegungsprogramm LORENZ pro.tool führt seine Anwender in sechs Schritten zum fertigen Montagesystem. Sie müssen lediglich den Standort, Gebäudeparameter wie die vorhandene Dachform, die Abmessungen, den Eindeckungstyp und das zu verwendende Modul auswählen. Nach der Wahl des Montagesystems und dem gewünschten Anordnen der Module auf dem Dach erstellt ihnen das Programm einen übersichtlichen Projektbericht inklusive Schnee- und
Aquila Capital erwirbt sechs norwegische Wasserkraftwerke Bioenergie 24. April 2017 Werbung Aquila Capital acquires six Norwegian hydropower plants (WK-intern) - Acquisition adds further scale to Aquila Capital European Hydropower Fund portfolio Alternative Investment Company Aquila Capital has acquired six run-of-river hydro power plants from the Norwegian energy company BKK AS. The power plants, located near Bergen, produce approximately 70 gigawatt hours (GWh) of electricity per year, equivalent to the average consumption of about 3,500 households. The assets will be operated and managed by Småkraft AS, which is 100% financed by investment vehicles managed by Aquila Capital. Småkraft AS specialises in the operation and development of smaller run-of-river power plants in Norway. The purchase price
Sechste “ Tour de Flens “ am Samstag, dem 29.April E-Mobilität 24. April 2017 Werbung Die CO2-neutrale Rundfahrt um den Fjord der Ideen (WK-intern) - Jetzt kostenlos als Fahrer oder Mitfahrer anmelden unter www.tour-de-flens.eu noch 6 Tage bis zur sechsten Tour de Flens, das Programm der Tour und des E-Mobilitätsmarktes beim CITTI PARK steht. Mehr als 30 E-Fahrzeug-Anmeldungen aus Dänemark und Deutschland und darüberhinaus von weiteren Mitfahrern sind bereits eingegangen. So werden beim Start in Sonderborg die (Ober-)Bürgermeister von Sonderborg und Flensburg (Simone Lange), der Energiewendeminister Robert Habeck und der Direktor von "Project Zero, Peter Ratje erwartet. Wir spüren überall, bei Hotels, Kommunen und Privaten, dass nun endlich das Interesse an Elektromobilität und Ladesäulen zu konkretem Handeln-Wollen