Robustes Wachstum in der britischen Offshore Windindustrie – Certex investiert in Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Certex invests in Hull as robust growth continues in renewable energy industry (WK-intern) - Supplier to the international wind energy market, Certex UK, is to expand its renewables and lifting operations in the Humber region with the opening of a new office and workshop in Hull, and plans for long-term investment in the local community. The new facility is fundamental to the company’s support plans for the burgeoning offshore wind energy market, to which they supply equipment and inspection services. Certex’s specialist inspectors travel across the country and Europe, working offshore and on-shore. The Hull office and workshop location will co-ordinate
Uhl Windkraft bestellt neun Vestas V136-3.45 MW Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Vestas receives order for 31 MW of V136-3.45 MW turbines in southern Germany (WK-intern) - Uhl Windkraft Projektierung GmbH & Co. KG orders nine V136-3.45 MW with Large Diameter Steel Towers (LDST) for the Kohlenstraße wind power plant in Baden-Württemberg. The firm and unconditional order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM4000) service agreement and a VestasOnline® SCADA solution. Wind turbine delivery and commissioning is expected to be finalised in the second half of 2017. “Working with Vestas on the Kohlenstraße wind park feels like a secure and natural choice. Vestas’ support
Siemens stellt eine ganz neue direkt angetriebene Schwachwindanlage vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. März 201714. März 2017 Werbung Prototyp von Siemens-Schwachwind-Turbine in Drantum errichtet - Neue direkt angetriebene Schwachwindanlage von Siemens läuft jetzt im Testbetrieb In Kürze Leistungstests auf der SWT-3.15-142 Anlage steht auf dem dänischen Wind-Testgelände Drantum Neue Windenergieanlage noch 2017 serienreif (WK-intern) - Der Prototyp der Onshore-Windturbine SWT-3.15-142 hat die erforderliche Zertifizierung durchlaufen und wurde jetzt am Teststandort Drantum in Jütland, Dänemark, errichtet. Premiere haben an der Anlage der Windklasse IEC IIIA in Hybrid-Carbon-Technologie gefertigte Rotorblätter. Die 69 Meter langen Blätter und Turmkonfigurationen mit Nabenhöhen von bis zu 165 Metern verleihen der Anlage eine Spitzenposition beim Energieertrag. Die Schwachwindanlage ist Teil der Siemens Onshore-Direct-Drive-Produktplattform und mit dem gleichen Maschinenhaus ausgerüstet wie beispielsweise die
Beim Bau von Windrädern zum Beispiel geht es um absolute Präzision Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung 100 bis 200 Meter über dem Boden schwankt der Arbeitsplatz, und es weht immer mindestens eine mäßiger bis starker Wind. (WK-intern) - Trotz dieser widrigen Bedingungen ist volle Konzentration gefragt. Oft hängen die Monteure nur in einem leichten Gurt, gehalten durch ein Seil – beides sind Teile der persönlichen Schutzausrüstung, kurz: PSA. Doch was bei der Arbeit verlässlich schützen soll, muss ordentlich gepflegt werden: Einsatzzeiten, Wartungsmaßnahmen und die Unterweisung von Mitarbeitern für den Umgang mit der PSA müssen laut einer EU-Richtlinie genau dokumentiert werden. Diese Gurte dürfen maximal 10 Jahre genutzt werden und verpflichten den Anwender, sie einmal pro Jahr auf Schäden und
BMW i3 Batterien für Speicherprojekte in Vattenfall-Windparks E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Vattenfall und BMW Group schließen Batterieliefervertrag (WK-intern) - Vattenfall und die BMW Group haben einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 1.000 Lithium-Ionen-Batterien in diesem Jahr geschlossen. Die Batterien mit einer Kapazität von jeweils 33 Kilowattstunden (kWh) sind mit einem BMW-eigenen Batteriemanagementsystem ausgestattet und werden vom Autohersteller auch im BMW i3 eingesetzt. Vattenfall wird die neuen Batterien aus dem BMW-Werk in Dingolfing beziehen und in allen Speicherprojekten einsetzen. „Energiespeicher und Netzstabilität sind die großen Themen der neuen Energiewelt“, sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President von Vattenfall und Leiter des Geschäftsfeldes Windkraft. „Wir wollen die Standorte, an denen wir Strom aus erneuerbaren Energien
Forschungszentrum Jülich attestiert Younicos-Microgrid auf Graciosa positive Umweltbilanz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. März 2017 Werbung Eine Studie des renommierten deutschen Forschungszentrums Jülich (Institut für Energie- und Klimaforschung – Systemforschung und Technologische Entwicklung) hat die ökologischen Vorteile des weltweit ersten erneuerbaren Microgrid-Systems im Megawatt-Maßstab quantifiziert. (WK-intern) - Die Wissenschaftler analysierten den Lebenszyklus aller Komponenten des alten, Diesel-basierten Systems sowie des neuen, erneuerbaren Hybridsystems in Hinblick auf „Inputs“, wie zum Beispiel benötigte Rohstoffe und „Outputs“, wie etwa Emissionen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass das von Younicos entworfene erneuerbare Energiesystem auf der portugiesischen Insel Graciosa die Gesamtumweltbelastung um rund 43 Prozent reduzieren wird. Die Studie ergab auch, dass 60 Prozent der verbleibenden Umweltauswirkungen durch die restliche Diesel-Stromerzeugung verursacht werden.
Wind-to-Gas: 70 Experten diskutieren Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 14. März 201714. März 2017 Werbung Wind-to-Gas eröffnet Entwicklungschancen für Bremen und Marktpotenziale für die Windbranche (WK-intern) - Bremerhaven - Das Netzwerk der Windbranche WAB e.V. stellt Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Ergebnisse des Projektes „Wind-to-Gas-Strategie Bremen“ vor. Bremen und der Nordwesten haben beste strukturelle Voraussetzungen, sich als Kompetenzregion für Wind-to-Gas – einer Schlüsseltechnologie für die Energiewende – zu etablieren. Das Ziel der vom Land Bremen geförderten Studie war die Untersuchung der Bedeutung und des Potenzials der Wind-to-Gas-Technologie (W2G) für Bremen. Laut Studie bietet der Nordwesten hervorragende Standortvoraussetzungen für W2G. Die Region sei sowohl die wichtigste Windenergieregion als auch bedeutendste Speicherregion Deutschlands, mit Kavernen- und Porenspeicher für
Offshore-Wind-Solutions (OWS) aus Emden liefert Bauteile für Windenergieanlagen am Rysumer Nacken an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Erster Umschlag von Offshore-Großkomponenten an der Landemole Knock nach Ertüchtigung (WK-intern) - Nachdem die Landemole Knock am Rysumer Nacken im vergangenen Jahr für die Verladung von Schwerlasten ertüchtigt worden ist, wurden nun erstmals Großkomponenten am Anleger verladen. Das Emder Unternehmen „Off-Shore Wind Solutions“ (OWS) nutzt derzeit die sanierte Landemole und die angrenzenden Flächen der AG „EMS“. Hintergrund für die Maßnahme ist der Auftrag zum Umbau von zwei Windenergieanlagen am Rysumer Nacken, deren Hauptkomponenten in den kommenden Wochen ausgetauscht werden. Die jeweils über 300 Tonnen schweren Maschinenhäuser sowie die sechs Rotorblätter mit je 60 Metern Länge werden einzeln verladen und per Schwimmponton von der
Siemens Mechanical Drives zeichnet RINGSPANN mit dem Supplier Award 2016 aus Mitteilungen 14. März 2017 Werbung Der beste Partner für wichtige Schlüsselkunden (WK-intern) - Dank seiner exzellenten Leistungen auf dem Gebiet des „Account Management“ gewann der Antriebselemente-Hersteller RINGSPANN vor wenigen Tagen den Supplier Award 2016 von Siemens Mechanical Drives. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt die Auszeichnung insbesondere für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit bei der Betreuung seines Schlüsselkunden. Es kann nur einen geben! Siemens Mechanical Drives hat vor wenigen Tagen die Besten aus dem Kreis seiner rund 300 Zulieferer und Lieferanten mit dem Supplier Award 2016 prämiert. In der Kategorie „Account Management“ gewann die begehrte Auszeichnung der Antriebselemente-Spezialist RINGSPANN. Das Bad Homburger Unternehmen erhielt den Preis vor allem für
POWERBOX verkündet mit Stolz seinen Beitritt zur Initiative Global Compact der Vereinten Nationen Mitteilungen Ökologie 14. März 2017 Werbung Powerbox, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Energielösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete, ist der weltweit größten Initiative zur Unternehmensverantwortung – dem UN Global Compact – beigetreten. (WK-intern) - Powerbox setzt sich aktiv für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen ein und verpflichtet sich mit diesem Beitritt, die 10 Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und zu fördern. Das Engagement von Powerbox für die Umwelt, soziale Themen sowie Corporate Governance (ESG) beginnt mit dem Wertesystem des Unternehmens und einer grundsatzorientierten Herangehensweise. Dies bedeutet so zu agieren,
WIRSOL baut künftig auch Solarparks in Australien Solarenergie 14. März 2017 Werbung Eintritt in den australischen Markt mit Investitionen in Höhe von 380 Millionen Dollar und Gründung eines Tochterunternehmens mit Büro in Sydney (WK-intern) - Waghäusel/Sydney. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol investiert massiv in den Bau von Photovoltaikanlagen in Australien. Den Auftakt des Engagements machen drei Projekte, deren Finanzierung gerade gesichert wurde und mit deren Bau noch im ersten Quartal 2017 begonnen werden soll. Partner der Projekte zum Bau und Betrieb der drei großen Solarfarmen ist der australische Entwickler für erneuerbare Energie, Edify Energy. Bei der Fertigstellung der Solarfarmen Whitsunday und Hamilton in Queensland und Gannawarra in Victoria im ersten Quartal 2018 werden die dortigen Märkte
Weltmeister (MHI-) Vestas sucht dringend 400 neue Mitarbeiter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 201714. März 2017 Werbung Das Offshore-Geschäft von Vestas expandiert enorm (WK-intern) - Die Nachfrage nach der weltweit größten und ausgereiften V164-8.0 MW Windturbine setzt neue Maßstäbe Ganz anders als der Luxembourg Konzern Senvion weitet Vestas seine Porduktion weiter aus und stellt neue Mitarbeiter ein Company: Senvion S.A. 46a, avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Grand Duchy of Luxembourg Senvion (in der Presse wiwo.de) – einst Repower – war vor rund zweieinhalb Jahren vom indischen Windenergie-Konzern Suzlon an den US-Hedgefonds Centerbridge verkauft worden. (HB) MHI Vestas creates more than 400 new manufacturing jobs in regional Denmark. (WK-intern) - Production facilities in Nakskov and Lindø are seeking production employees and engineers to help meet increasing