Medienanalyse: Proteste und Politik bestimmen die Presse-Tagesthemen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. August 2023 Werbung Langfristige Medienanalyse von Cision zeigt: Umwelt und Soziales führen die ESG-Agenda an, Unternehmensführung ist Stiefkind (WK-intern) - Trotz multipler Krisen bleiben ESG-Themen in den traditionellen Medien und sozialen Kanälen sehr präsent, zeigt eine Medienanalyse von Cision, einem weltweit führenden Anbieter von Kommunikationsplattformen sowie Consumer- und Media-Intelligence-Dienstleistungen. Im Abgleich mit Umfragedaten zeigt die Analyse, dass trotz sinkender Bereitschaft der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte mehr Geld zu zahlen oder geringerem Interesse daran, ob Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen, die öffentlichen Diskussionen in Medien und auf sozialen Plattformen rund um ESG-Themen zwischen Januar 2020 und Juni 2023 zugenommen haben. Zudem zeigt die Analyse ebenfalls, dass die Diskussionen rund
Shanghai Electric beschleunigt globale Energiewende und grüne Strategie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 13. Juni 2022 Werbung Shanghai Electric hat seinen jährlichen Corporate Social Responsibility (CSR)-Bericht 2022 veröffentlicht, in dem die Leistung und Erfolge des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) im Geschäftsjahr 2021 hervorgehoben werden. (WK-intern) - Dies ist der 13. CSR-Bericht von Shanghai Electric, in dem das Unternehmen sein Versprechen fortsetzt, seine Transparenz in Bezug auf seine ESG-Praktiken zu verbessern und sein Engagement für die Beschleunigung der globalen Energiewende mit seiner grünen Strategie zu stärken. Der Bericht stellt die technologischen Innovationen von Shanghai Electric vor, die die Entwicklung seiner drei wichtigsten Geschäftsbereiche – Energieausrüstung, Industrieausrüstung und integrierte Dienstleistungen – vorantreiben, und skizziert seine bedeutenden
Maßnahmenpaket bei der EnBW führt zur Klimaneutralität bis 2035 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 6. Oktober 2020 Werbung EnBW verfestigt nachhaltige Unternehmensstrategie und strebt Klimaneutralität bis 2035 an Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2035, Prüfung von Fuel-Switch-Optionen Umfassendes Maßnahmenpaket zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit (WK-intern) - Der Vorstand der EnBW wird die Entwicklung des Unternehmens im Zuge der aktuellen Strategie „EnBW 2025“, aber auch darüber hinaus, konsequent an den Kriterien der Nachhaltigkeit ausrichten. „Wir werden jede Entscheidung und jede Investition daran messen und dadurch unser zukünftiges Wachstum fest mit Nachhaltigkeit verbinden“, betont EnBW-Chef Frank Mastiaux. Ein entsprechend umfassendes Maßnahmenpaket wurde dem Aufsichtsrat vorgestellt und wird in den kommenden Jahren umgesetzt. Im Vordergrund des 25 Maßnahmen starken Programms, das
Chance verspielt: Keinen Friedensvertrag und nur ein Freundschaftsabkommen zwischen ungleichen Partnern Mitteilungen 23. Januar 2019 Werbung „Die Umsetzung großer Ziele für Europa bleibt außen vor“ (WK-intern) - Bayerische Europa-Spitzenkandidatin Henrike Hahn zum Aachener Vertrag Zum Aachener Vertrag, der heute von Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Präsidenten Macron unterzeichnet wurde, erklärt Henrike Hahn, Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen für das Europaparlament und Mitglied des bayerischen Landesvorstands: „Der Aachener Vertrag bringt Fortschritte für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Umsetzung großer Ziele für Europa bleibt aber außen vor. Der Aachener Vertrag bleibt bei den Themen Umwelt, Soziales und Klima weit zurück hinter seinen Möglichkeiten, hier hat die Bundesregierung eine großartige Chance verspielt. Sehr zu begrüßen ist die Einrichtung eines Bürgerfonds, mit dem Städtepartnerschaften und
POWERBOX verkündet mit Stolz seinen Beitritt zur Initiative Global Compact der Vereinten Nationen Mitteilungen Ökologie 14. März 2017 Werbung Powerbox, eines der größten Unternehmen Europas im Bereich Stromversorgungsprodukte und seit vier Jahrzehnten marktführend bei der Optimierung von Energielösungen für anspruchsvolle Einsatzgebiete, ist der weltweit größten Initiative zur Unternehmensverantwortung – dem UN Global Compact – beigetreten. (WK-intern) - Powerbox setzt sich aktiv für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen ein und verpflichtet sich mit diesem Beitritt, die 10 Prinzipien des UN Global Compact in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung zu unterstützen und zu fördern. Das Engagement von Powerbox für die Umwelt, soziale Themen sowie Corporate Governance (ESG) beginnt mit dem Wertesystem des Unternehmens und einer grundsatzorientierten Herangehensweise. Dies bedeutet so zu agieren,