Sensorik und Automatisierung: Kübler stärkt Vertriebspower Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. Mai 2019 Werbung Martin Huth wird weiterer Geschäftsführer und übernimmt Vertrieb & Marketing in der Kübler Gruppe (WK-intern) - Seit Januar 2019 haben die Kübler Gesellschafter und Geschäftsführer Gebhard und Lothar Kübler die Geschäftsführung des Familienunternehmens Kübler mit Martin Huth erweitert. Huth übernimmt die Verantwortung für Vertrieb und Marketing. Mit diesem Schritt wollen die Familienunternehmer, die sich diese Aufgabe bisher teilten, die vertriebliche Präsenz in Marktsegmenten und internationalen Vertriebsregionen stärken und die Markteinführung neuer Innovationen beschleunigen. Die Ernennung von Martin Huth (53) ist ein Teil der langfristigen Wachstumsstrategie und folgt als logischer Schritt dem starken Ausbau der R&D und Innovationskraft des Unternehmens und damit einer Vielzahl von
Innogy gründet aus Tochterunternehmen eigene Elektromobilitätssparte E-Mobilität Mitteilungen Technik 28. Dezember 2018 Werbung innogy eMobility Solutions GmbH: innogy überführt Technologiesparte für Elektromobilität in eigene Gesellschaft Fokussierung auf Technologie durch Ausgründung eines eigenen internationalen Unternehmens für Elektromobilitätsprodukte und Lösungen Start zum 1. Januar 2019 mit Firmensitz Dortmund Laufende Verträge behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit (WK-intern) - Das Thema Elektromobilität gewinnt bei innogy zunehmend an Bedeutung. Deshalb werden die eMobility-Aktivitäten nun in einer eigenen Gesellschaft gebündelt, um der Fokussierung als Technologieanbieter und der Abgrenzung zum Geschäftsmodell des Energieversorgers Rechnung zu tragen. Zum 1. Januar 2019 werden deshalb unter dem Namen „innogy eMobility Solutions GmbH“ die bisherigen Geschäftsaktivitäten im Bereich Elektromobilität zusammengefasst. Dies umfasst neben dem weitreichenden eMobility Hard- und Softwareproduktportfolio auch die
WIRSOL baut künftig auch Solarparks in Australien Solarenergie 14. März 2017 Werbung Eintritt in den australischen Markt mit Investitionen in Höhe von 380 Millionen Dollar und Gründung eines Tochterunternehmens mit Büro in Sydney (WK-intern) - Waghäusel/Sydney. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol investiert massiv in den Bau von Photovoltaikanlagen in Australien. Den Auftakt des Engagements machen drei Projekte, deren Finanzierung gerade gesichert wurde und mit deren Bau noch im ersten Quartal 2017 begonnen werden soll. Partner der Projekte zum Bau und Betrieb der drei großen Solarfarmen ist der australische Entwickler für erneuerbare Energie, Edify Energy. Bei der Fertigstellung der Solarfarmen Whitsunday und Hamilton in Queensland und Gannawarra in Victoria im ersten Quartal 2018 werden die dortigen Märkte
BayWa r.e. gründet Standort in Edinburgh Mitteilungen 12. Dezember 2014 Werbung BayWa r.e. renewable energy GmbH, ein Tochterunternehmen des Münchner Handels- und Dienstleistungskonzerns BayWa AG, eröffnet einen neuen Standort in Edinburgh. Stadtrat Frank Ross, der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Stadt Edinburgh, sagt: „Ich freue mich, BayWa r.e. in Edinburgh willkommen zu heißen. Die Investitionen von BayWa r.e. sind auch erwähnenswert, da sie die enge Verbindung zwischen Edinburgh und München weiter verstärken. Dieses Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen den Städten ihr 60. Jubiläum.“ München - Auch der Zweite Bürgermeister der bayrischen Landeshauptstadt, Josef Schmid, verweist besonders stolz auf die Städtefreundschaft: „Im Rahmen der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Edinburgh und München hat gerade die wirtschaftliche Zusammenarbeit
CWind eröffnet deutsches Tochterunternehmen mit Niederlassung in Hamburg Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 201425. September 2014 Werbung Unternehmen hält Arbeitnehmerüberlassungslizenz (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen in der Offshore Windindustrie, gab heute die Eröffnung eines hundertprozentigen Tochterunternehmens in Deutschland bekannt. CWind Deutschland, mit Hauptniederlassung in Hamburg, wird für Verkauf und Marketing der CWind Dienstleistungen in Deutschland zuständig sein. Weiterhin wurde bekanntgegeben, dass die Firma im Besitz einer Arbeitnehmerüberlassungslizenz ist und somit Mitarbeiter gemäß deutschem Recht entleihen darf. CWind kann somit deutschen Kunden Turbinentechniker und Monteure als externe Fachkräfte anbieten. CWind baut seine führende Position in Großbritannien und Deutschland weiter aus und zieht einen weiteren Ausbau auch über diese Region hinaus in Betracht. Laut einem kürzlich veröffentlichtem Bericht von HSBC,