BMW i3 Batterien für Speicherprojekte in Vattenfall-Windparks E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Vattenfall und BMW Group schließen Batterieliefervertrag (WK-intern) - Vattenfall und die BMW Group haben einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 1.000 Lithium-Ionen-Batterien in diesem Jahr geschlossen. Die Batterien mit einer Kapazität von jeweils 33 Kilowattstunden (kWh) sind mit einem BMW-eigenen Batteriemanagementsystem ausgestattet und werden vom Autohersteller auch im BMW i3 eingesetzt. Vattenfall wird die neuen Batterien aus dem BMW-Werk in Dingolfing beziehen und in allen Speicherprojekten einsetzen. „Energiespeicher und Netzstabilität sind die großen Themen der neuen Energiewelt“, sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President von Vattenfall und Leiter des Geschäftsfeldes Windkraft. „Wir wollen die Standorte, an denen wir Strom aus erneuerbaren Energien
Vattenfall gewinnt Ausschreibung für 22-MW-Batteriespeicher in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Technik 1. September 2016 Werbung Vattenfall hat in Großbritannien vom staatlichen Übertragungsnetzbetreiber „National Grid“ den Zuschlag für die Errichtung eines 22-Megawatt (MW)-Batteriespeichers erhalten. (WK-intern) - Es ist das bisher größte Batterieprojekt für Vattenfall. Der Speicher soll bis 2018 am Standort des Vattenfall-Onshore-Windparks Pen y Cymoedd (228 MW) entstehen, der sich derzeit in der Inbetriebnahmephase befindet und der bis Ende dieses Jahres komplett ans Netz gehen soll. Insgesamt 200 MW an neuer Regelleistung waren im Rahmen des Projekts „Enhanced Frequency Response“ (EFR) durch National Grid ausgeschrieben, an dem sich rund 70 Bieter beteiligt haben. Ziel dieser Ausschreibung war es, neue Regelleistung zur Sicherung der Stabilität des britischen Stromnetzes zu schaffen.
Siemens größte Auftrag über direkt angetriebene 3-MW-Windturbinen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2013 Werbung (WK-news) - Siemens receives UK’s largest direct drive order for onshore wind farm 76 Siemens direct drive turbines for Vattenfall project in Wales Wind power plant with 228 MW will supply energy for around 140,000 homes Siemens will also provide service and maintenance for a five year period Siemens has been chosen to supply, install and service 76 direct drive turbines at Vattenfall’s onshore wind farm “Pen y Cymoedd” in Wales. The wind power plant will be developed within the county boroughs of Neath Port Talbot and Rhondda Cynon Taf. The developer, Vattenfall, has contracted Siemens Wind Power to install 76 of its
In Großbritannien baut Vattenfall zwei neue Onshore-Windparks von 228 MW und 36,9 MW Windenergie Windparks 12. Juli 201312. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Vattenfall baut zwei neue Windparks in Großbritannien Investition beträgt 534 Millionen Euro / Strom für 162.000 britische Haushalte Vattenfall baut zwei neue Onshore-Windparks in Großbritannien und festigt damit seine Position als einer der europäischen Marktführer im Bereich Windenergie. Das Investitionsvolumen für beide Windparks beläuft sich auf insgesamt rund 534 Millionen Euro (460 Mio. GBP). Der größere der beiden Windparks, das Projekt „Pen y Cymoedd“, entsteht in Südwales bei Neath Port Talbot unweit von Cardiff. Hier errichtet Vattenfall 76 Windturbinen mit einer gesamten installierten Leistung von 228 Megawatt (MW). Der Baubeginn ist 2014, die Inbetriebnahme des Windparks soll bis 2016 erfolgen. Die