Schaltanlagen effizient planen: AmpereSoft verkürzt Engineering im Offshore-Bereich Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2017 Werbung Schnelleres Engineering von Windenergieanlagen: Auf der HUSUM Wind 2017 stellt die AmpereSoft GmbH ihr erweitertes Portfolio rund um das CAE-System ProPlan vor. Neue Tools: QuotationAssistant und TemperatureCalculator Engineering-Prozesse für den Offshore-Bereich optimieren ProPlan als CAE-Tool mit offenem Produktdaten-Standard (WK-intern) - Mit zwei neuen Berechnungs-Tools, dem QuotationAssistant und dem TemperatureCalculator, bietet der Bonner Software-Spezialist Planern jetzt die Möglichkeit, Schaltanlagen noch effizienter zu entwickeln. Das ToolSystem von AmpereSoft kommt bereits in zahlreichen Bereichen der Windenergie, insbesondere im Offshore-Bereich, zum Einsatz. Das Unternehmen stellt in Halle 2 am Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen aus. Ausfälle von Schaltanlagen auf hoher See sind nur schwer zu kompensieren. Eine sichere Planung sei für
Verleihung des Wind Website Award 2016 von wind-turbine.com Windenergie 14. November 2016 Werbung Nach der Premiere im vergangenen Jahr wurde erneut der Wind Website Award 2016 von wind-turbine.com im Rahmen der 25. Windenergietage in Potsdam verliehen, die in diesem Jahr vom 8. bis 10. November 2016 stattfanden. (WK-intern) - Mit dem Award prämiert das internationale Windenergie-Portal den besten Internetauftritt deutscher Windkraft-Unternehmen, wozu die achtköpfige Jury die Websites von insgesamt 35 Bewerbern aus den verschiedensten Bereichen der Windbranche unter die Lupe nahm. Die besten drei erhielten bei der Potsdamer Verleihung wertvolle Preise und einen Pokal, welchen wind-turbine.com-Gründer und -Geschäftsführer Bernd Weidmann feierlich überreichte. Suchmaschinen- und nutzeroptimiert müssen Websites sein Gute Websites zeichnen sich nicht allein durch ein optisch
Windbranche in Schleswig-Holstein: Druck von zwei Seiten Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2016 Werbung Windmüller zwischen Ausbau-Moratorium des Landes und neuem EEG (WK-intern) - Obwohl allein in Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr rund 350 Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1,5 Gigawatt neu gebaut wurden, treiben Zukunftssorgen die Planer und Betreiber von Windparks im Norden um. HUSUM – Das zeigte sich während der 8. Mitgliederversammlung des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V. im Husumer NordseeCongressCentrum. Ab dem kommenden Jahr soll die Vergütung für Strom aus Windkraft über Ausschreibungen geregelt werden, doch die genauen Bedingungen sind noch unklar: Werden kleinere Projekte mit bis zu 6 Anlagen von den Ausschreibungen ausgenommen (De-Minimis-Regelung)? Wird die Vergütung an windschwachen Standorten durch ein Rechenmodell
Aus windcomm wird Clustermanagement Erneuerbare Energien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Neue Strukturen für die Erneuerbaren-Branche in Schleswig-Holstein (WK-intern) - windcomm schleswig-holstein e. V. unterstützt neues Clustermanagement HUSUM – „Wir haben heute weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Energiewende in Schleswig-Holstein geschaffen.“ Diese Bilanz zog Asmus Thomsen, Vorstandsvorsitzender des windcomm schleswig-holstein e.V., aus der 7. Mitgliederversammlung seines Fördervereins für Windenergie im nördlichsten Bundesland. Über 100 Windkraft-Unternehmen sind Mitglieder bei windcomm. Die Unternehmensvertreter beschlossen während der Sitzung, das Clustermanagement Erneuerbare Energien (EE-SH) in den nächsten sechs Jahren fachlich und finanziell zu unterstützen. Diese neue Struktur zur Förderung der Erneuerbare-Energien-Branche wurde in dieser Woche vom Kabinett der Landesregierung verabschiedet. EE-SH löst das Vorgängerprojekt „Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein“ ab,