Weidmüller verstärkt Aktivitäten im Windbereich mit dem Weidmüller Monitoring Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Übernahme abgeschlossen: Weidmüller erwirbt Bosch Rexroth Monitoring Systems Nach Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden: Die Weidmüller Gruppe übernimmt zum 1. November 2016 die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von der Bosch Rexroth AG Detmold / Dresden - Nach Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden: Die Weidmüller Gruppe übernimmt zum 1. November 2016 die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von der Bosch Rexroth AG. Weidmüller verstärkt damit seine bestehenden Aktivitäten im Windbereich und erweitert sein Lösungsportfolio rund um die Condition Monitoring Technologien. Die neue Unternehmenstochter mit 25 Mitarbeitern am neuen und alten Sitz in Dresden firmiert ab sofort unter dem Namen „Weidmüller Monitoring Systems“. „Die Weidmüller Monitoring
KIT beteiligt sich an der chemischen Energiespeicherung zum Gelingen der Energiewende Forschungs-Mitteilungen 14. November 2016 Werbung Chemie 2.0: KIT beteiligt sich an Spin-Off INERATEC (WK-intern) - Innovation ist neben Lehre und Forschung eine der drei Kernaufgaben des KIT. Der Technologietransfer aus der Grundlagenforschung hin zu zukunftsweisenden Produkten wird daher mit passenden Werkzeugen unterstützt. Nun hat sich das KIT als Gesellschafter beim Spin-Off INERATEC GmbH beteiligt. Damit fördert das KIT ein innovatives Unternehmen, das die chemische Verfahrenstechnik revolutionieren und im Feld der chemischen Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen kann. Kern der neuen Technologie ist ein mikrostrukturierter chemischer Reaktor, der im Rahmen von Forschungsarbeiten am Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT) des KIT entwickelt wurde. INERATEC hat diese Technologie weiter zu einer marktfähigen
Senvion führt erstmals 84 Anlage vom neuen Typ Senvion 3.6M140 in den australischen Markt ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Senvion wird bevorzugter Lieferant für 300 Megawatt in Australien (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller von Windenergieanlagen weltweit, wurde von Nexif Energy als bevorzugter Lieferant für die EPC- und Wartungsverträge für den Windpark Glen Innes in New South Wales mit 25 Turbinen und den Windpark Lincoln Gap in South Australia mit 59 Turbinen ausgewählt. Hamburg/Melbourne: Diese Projekte liefern den australischen Verbrauchern insgesamt mehr als 300 Megawatt (MW) an sauberer, erneuerbarer Energie. Die neue Anlage vom Typ Senvion 3.6M140 wird in den beiden Windparks auf dem australischen Markt eingeführt. Diese neueste Variante der 3.XM-Plattform von Senvion wurde im September dieses Jahres bei der Messe