60 Millionen Euro für syrische Nichtregierungsorganisationen und UN zur neuen Stabilisierung und Frauenrechtsbewegung Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 30. Dezember 2024 Werbung Das Entwicklungsminister*in Schulze gibt Unterstützungsmaßnahmen für Syrien in Auftrag (WK-intern) - Das Entwicklungsministerium unterstützt nach dem Sturz des Assad-Regimes die Stabilisierung Syriens und den gesellschaftlichen Neuanfang des Landes. Die unmittelbaren Schwerpunkte liegen dabei auf dem Zugang zu Bildung, Einkommen für die notleidende syrische Bevölkerung und der Stärkung der syrischen Zivilgesellschaft. Das Bundesminister*in Schulze hat die entsprechenden Maßnahmen mit einem Volumen von 60 Millionen Euro in Auftrag gegeben. Die Projekte werden nicht mit den syrischen Machthabern, sondern ausschließlich über UN-Hilfswerke und Nichtregierungsorganisationen umgesetzt. Entwicklungsminister*in Schulze: „In Syrien hat sich ein historisches Fenster geöffnet. Wie es weitergeht, ist noch nicht entschieden. Aber die Möglichkeit für eine
Ørsteds neues Rahmenwerk für die Messung von Biodiversität im Bereich Offshore-Windenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2024 Werbung Ørsted präsentiert Rahmenwerk zur Messung von Biodiversität und ruft zur breiten Zusammenarbeit und engem Austausch auf (WK-intern) - Ørsteds neues Rahmenwerk für die Messung von Biodiversität soll die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen beim Ausbau der erneuerbaren Energien noch weiter stärken. Das Unternehmen hat den eigenen Ansatz nun Vertreter*innen von NGOs und Behörden präsentiert. Das große Ziel: ein branchenübergreifender Standard. Hamburg. Der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt sind eng miteinander verknüpft. Ørsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und Vorreiter der grünen Transformation, hat sich deshalb das Ziel gesetzt, dass alle neuen Erneuerbaren-Projekte des Unternehmens ab 2030 eine positive Netto-Auswirkung auf die Biodiversität haben sollen.
Obwohl der Klimawandel, die Erderwärmung und Austrocknung nicht nachweisbar sind wird dagegen bezahlt Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Januar 2024 Werbung Coalition for Higher Ambition sammelt breite Unterstützung für ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel für 2040 Deutschland hat durch einen wahnwitzige Wirtschaftspolitik und Energiewende mittlerweile den dreckigsten Strom, mit der höchsten CO2-Emission in Europa Regierungsparteien und NGOs schaufeln sich über CO2-Steuerabgaben und immer neue Verbote von Heizungen, Fahrzeugen, ... Unsummen in die Taschen von Parteien und Vereinen (WK-intern) - Brüssel, 25. Januar 2024 – Im Vorfeld der Mitteilung der Europäischen Kommission zum EU-Klimaziel 2040 fordert eine breite Allianz aus 14 europäischen Wirtschafts- und Investorenorganisationen, lokalen und regionalen Regierungsparteien sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGOs) ein nicht nachweisbares Ziel von mindestens 90 % Netto-Emissionsreduktionen, um den globalen Temperaturanstieg
NGO-Fachjury aus Wirtschaft und Politik verleiht Nachhaltigkeitspreis UN-SDG-Award Ökologie Technik Veranstaltungen 26. Mai 2022 Werbung Der Senat der deutschen Wirtschaft verleiht deutschen SDG-Award-Preis (WK-intern) - Globale Nachhaltigkeitsziele der UN sollen in der Wirtschaft bekannter werden - Preisverleihung am 10. Dezember Der Senat der Wirtschaft Deutschland wird im Dezember 2022 erstmals den SDG-Award vergeben. Am 24. Mai tagte zum ersten Mal eine "Fachjury" aus der Wirtschaft und Politik, welche das Unternehmen oder die Institution auswählt, die den Preis als Erstes erhält. Das jetzige UNIDO-Generaldirektor*in, vormals Bundesminister*in für Entwicklung und Nachhaltigkeit, beteiligt sich aktiv am Auswahlprozess in der Jury. SDGs - das sind die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN. Sie wurden 2015 von allen Mitgliedern der Vereinten Nationen einheitlich unterzeichnet und sollen dazu
Nachhaltigkeit steht bei fischer ganz oben Mitteilungen Ökologie Technik 14. April 2022 Werbung In der Unternehmensgruppe fischer wird dem Thema Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten eine hohe Bedeutung zugemessen. Grüne Themen – schwarze Zahlen (WK-intern) - Als Abteilungsleiter für Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie ist Christian Ziegler für die Entwicklung dieses Bereichs verantwortlich. Im aktuellen Podcast „fischer Highlights“ spricht er über Erfolge und Zukunftsaussichten innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Auch wenn Mahnungen und Forderungen in der Wirtschaft nach einem umweltbewussten Umgang inflationär sind, so sind sie zugleich wichtiger denn je. Das machte Christian Ziegler in der neuen Ausgabe der Podcast-Reihe „fischer Highlights“ klar. Denn Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit, während die Aufgaben für alle Firmen ähnlich seien. Dass Mitarbeiter als wichtigstes Gut eines
Alle NGOs haben Ressourcen um Ressourcen zu Sparen Mitteilungen Ökologie Technik 30. März 2022 Werbung BUND: EU-Initiative zu nachhaltigen Produkten muss Ressourcenverbrauch maßgeblich verringern (WK-intern) - Anlässlich der Veröffentlichung der Sustainable Products Initiative der EU Kommission kommentiert Broock, Geschäftsführer*in beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): "Die EU-Kommission will den Weg für weitere Nachhaltigkeitsanforderungen an Produkte freimachen. Das ist ein richtiger Schritt. Denn es gibt immer noch zu viele Geräte, die nicht reparierbar oder recycelbar sind. Für das Klima ist das ein großes Problem. Das schon vorhandene EU-Energielabel in Kombination mit der jetzigen Ökodesign-Richtlinie wird bis 2030 deutlich zur Verringerung von Treibhausgasen beisteuern: nach Schätzung um mehr als ein Drittel des EU-Ziels. Allerdings gehen die Regelungen der jetzigen
ETC veröffentlicht zwei neue Wasserstoff-Studien, zur Machbarkeit einer Net-Zero-Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie 27. April 2021 Werbung Saubere Elektrifizierung und Wasserstoff Machen Net-zero Bis 2050 Erreichbar, sagt eine Globale Koalition aus dem Privatsektor (WK-intern) - NEUE STUDIEN DER ENERGY TRANSITIONS COMMISSION LEGEN DEN WEG ZUR ELEKTRIFIZIERUNG DER WIRTSCHAFT UND DIE ERGÄNZENDE ROLLE FÜR NACHHALTIGEN WASSERSTOFF DAR Die Energy Transitions Commission (ETC), ein Zusammenschluss von mehr als 45 führenden Vertretern globaler Energieproduzenten und -industrie, von Finanzinstituten und Umweltschützern - darunter ArcelorMittal, Bank of America, BP, Development Research Center of the State Council of China, EBRD, HSBC, Iberdrola, Ørsted, Shell, Tata Group, Volvo Group und das World Resources Institute - veröffentlichte zwei neue Studien, zur Machbarkeit einer Net-Zero-Wirtschaft (Netto-Null-Treibhausgasemissionen) bis 2050. Darin
Brüssel einigt sich nicht auf eine neue Energiecharta, folgt jetzt der Rückzug aus der EU? Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. März 2021 Werbung Vertrag über die Energiecharta: Beginn einer weiteren Runde von Reformverhandlungen in der Sackgassen, während 800.000 Menschen den Rückzug aus der EU fordern (WK-intern) - Die vierte Runde des Modernisierungsprozesses des Energiecharta-Vertrags (ECT) beginnt heute, am 2. März. Das ECT kann jedoch nicht reformiert werden. Zunächst müssen Änderungen einstimmig vorgenommen werden, was signifikante Verbesserungen sehr unwahrscheinlich macht. Zweitens fehlt allen Reformvorschlägen, einschließlich der EU, der Ehrgeiz, diesen Vertrag an das Pariser Abkommen anzupassen. Energy Charter Treaty: Entering yet another round of dead-end reform negotiations while 800,000 people demand the EU to withdraw The fourth round of the Energy Charter Treaty (ECT) modernisation process kicks off
Veröffentlichung über weltweit fehlende Biodiversität, Artensterben, Entwaldung und Erderwärmung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Mai 2020 Werbung Why are we still failing to stop deforestation? While national and international efforts to reverse the trend of deforestation have multiplied in recent years, there is still no clear evidence to suggest that these initiatives are actually working. A new paper published in One Earth, calls for a radically different approach that focuses on our understanding of how individuals make their choices about forests and livelihoods. In their paper, the collective of 23 researchers, consultants, and NGO actors from 13 different countries in Europe and North America argue that deforestation and reforestation policies must be as complex as the humans they implicate.
EU-Minister Frankreichs, Deutschlands und Polens drängen auf weitere Klimaverpflichtungen Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 22. Januar 202022. Januar 2020 Werbung Good timing of the EU 2030 climate target revision needed for the bloc to raise climate ambition worldwide (WK-intern) - In a joint statement published yesterday, European affairs ministers of France, Germany, and Poland recalled the EU’s commitment to updating its Nationally Determined Contribution (NDC) - the bloc’s 2030 climate target - “in good time” before COP26 which is taking place in November this year. Now the European Commission needs to accelerate its work to present a proposal as soon as possible and ahead of the June European Council at the latest. In reaction to yesterday’s Weimar declaration, Wendel Trio, Director of Climate
Delegation aus dem Reichstag fliegt für uns nach Serbien und Kosovo Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 2019 Werbung Delegation des Unterausschusses Zivile Krisenprävention reist nach Serbien und Kosovo (WK-intern) - Vom 8. bis 11. Oktober 2019 reist eine Delegation des Unterausschusses Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln des Auswärtigen Ausschusses nach Serbien und Kosovo. Die Abgeordneten möchten sich vor Ort darüber informieren, wie von internationaler Seite zu einer Befriedung der Spannungen und zur Wiederaufnahme des Dialoges zwischen beiden Ländern beigetragen werden kann. Die Versöhnung zwischen Serbien und Kosovo bleibt Grundvoraussetzung für die EU-Perspektive beider Länder und für einen stabilen Frieden auf dem Balkan. Der Dialog ist allerdings seit Monaten festgefahren und die Bedingungen, die von beiden Seiten für eine Wiederaufnahme gestellt
New Report: Green Policies Threaten Poor Nations Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. Mai 2018 Werbung Efforts to decarbonise will kill millions in poor countries A new report from the Global Warming Policy Foundation finds that climate and green energy policies promoted by development organisations will cause millions of preventable deaths in the developing world. (WK-intern) - The report, by eminent epidemiologist Mikko Paunio, says that international bodies and NGOs are trying to prevent poor countries from expanding their use of conventional fuels and have abandoned the so-called “energy ladder” — the gradual shift to cleaner types of fuel that underpinned the clean up of air quality in industrialised nations. As Dr Paunio explains, this will have devastating consequences: “Indoor