Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung am EnBW Windpark Grömbach Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung Bürger*innen können über ein Nachrangdarlehen Beträge von 500 Euro bis 10.000 Euro zu einem festen Zinssatz von 4,5 Prozent im Jahr anlegen / Einweihungsfeier am 11. Juli 2025 (WK-intern) - Grömbach / Stuttgart – Die beiden Windenergieanlagen in Grömbach sind seit Januar 2025 in Betrieb. Mit einer installierten Gesamtleistung von 7,2 Megawatt kann der Windpark jährlich rund 16.600 Megawattstunden (MWh) sauberen Strom erzeugen, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 4.700 Haushalten entspricht. Interessierte Bürger*innen haben nun auch die Möglichkeit, sich über ein Nachrangdarlehen am Erfolg des Windparks zu beteiligen. Sie können Beträge zwischen 500 Euro und 10.000 Euro für einen Zeitraum von sieben
Ørsted-Investor News: Ørsted schließt Bau eines kombinierten Wind-Solarprojekts in Texas ab Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2024 Werbung Ørsted gab heute die Fertigstellung des Helena Energy Center bekannt, eines 518 MW starken kombinierten Wind- und Solarprojekts in Bee County, Südtexas. (WK-intern) - Das Wind- und Solarzentrum ist nun voll betriebsbereit und wird genug erneuerbare Energie erzeugen, um jährlich über 110.000 texanische Haushalte und Unternehmen mit Strom zu versorgen. Das Helena Energy Center besteht aus dem 268 MW starken Windpark Helena Wind und dem 250 MWAC starken Solarpark Sparta Solar und hat Verträge mit mehreren Unternehmensabnehmern abgeschlossen. David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Amerika bei Ørsted, sagte: „Das Helena Energy Center ist insofern einzigartig, als es Ørsteds erstes gemeinsam
Repowering-Projekt Bad Gandersheim von Energiequelle erfolgreich in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Energiequelle GmbH feiert Inbetriebnahme des Repowering-Projektes Bad Gandersheim (WK-intern) - Die Windenergieanlage der neusten Generation ersetzt vier alte Anlagen und erzielt eine Effizienzsteigerung von 530 Prozent Bad Gandersheim - Mitte Februar hat die Energiequelle GmbH eine neue Windenergieanlage vom Typ E-160 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer Leistung von 5,56 MW in Bad Gandersheim (Niedersachsen) in Betrieb genommen. Durch ihre Gesamtbauhöhe von 250 Metern und der unmittelbaren Lage zur A7 ist die Anlage der neuesten Generation bereits von weitem sichtbar. Bereits im letzten Februar begannen die Bauarbeiten mit dem Rückbau vier alter Anlagen, die seit dem Jahr 2000 in Betrieb waren.
Größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2016 Werbung Bei der Einweihungsfeier des Windpark Lauterstein waren Ministerpräsident Kretschmann und Umweltminister Untersteller mit dabei. (WK-news) - Die wpd onshore GmbH & Co. KG hat als Projektleitung die Planung, den Aufbau und den Anschluss gestaltet. Am Samstag, dem 17. September 2016, fand mit Bürgern aus der Region und geladenen Gästen die Einweihung des Windparks Lauterstein statt. Ein buntes Rahmenprogramm für Familien und Freunde gestaltete das wpd Team aus Bietigheim-Bissingen. Ganztägig bot das Rahmenprogramm Unterhaltung für Kinder und Erwachsene mit Bewirtung im großen Festzelt, Besichtigungen, Musik, Hüpfburg und vielem mehr. Lesen Sie mehr ind der Südwest Presse Bild: Internetseite des Windparks Lauterstein
Netzanschluss und Einweihungsfeier beim Windpark Mengeringhausen Windenergie Windparks 18. September 2016 Werbung Der wpd Windpark Mengeringhausen speist nun ins Netz ein. (WK-news) - 2009 begann die Planung. Jetzt haben mit einer kleinen Sektdusche Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke, Bürgermeister Jürgen van der Horst und Projektleiter Eckhard Dage sowie Niederlassungsleiter in Kasssel, Holger Groß (beide vom Betreiber wpd), die Einweihung gefeiert. Lesen Sie mehr auf Lokalo24.de Einweihungsfeier am Windpark Mengeringhausen / Foto: HB
Windkraftanlagen feierlich eingeweiht, Batteriespeicher folgt Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 201511. Dezember 2015 Werbung Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wurden heute zehn Windkraftanlagen im Energiepark Zerbst feierlich eingeweiht. (WK-intern) - Der Energiedienstleister GETEC green energy AG hat diese Anlagen in einer Kooperation mit der Siemens AG errichtet. Die Windräder werden mit einer Gesamtleistung von bis zu 30 Megawatt Strom erzeugen. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Zerbst hatte GETEC bereits einen der größten Solarparks Deutschlands und eine Bioraffinerie errichtet. Damit sind mit Biomethan, Sonnen- und Windenergie drei regenerative Energien an einem Ort vereint. In seiner Begrüßung wies GETEC-Konzernchef und Aufsichtsratsvorsitzender der GETEC green energy AG Dr. Karl Gerhold darauf hin, dass „die Umsetzung der Energiewende eine
Offizielle Einweihung des Offshore-Megawatt-Windparks Butendiek Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung wpd hält Zeit- und Kostenrahmen beim Offshore-Windpark Butendiek ein / Einweihungsfeier mit 300 Gästen (WK-intern) - Ex-Bundesumweltminister Jürgen Trittin würdigt in Husum die „Erfolgsgeschichte Butendiek“ 288-Megawatt-Windpark versorgt von der Nordsee aus rund 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie Der Bremer Planer und Betreiber wpd feierte gestern im NordseeCongressCentrum in Husum mit rund 300 Gästen die offizielle Einweihung des Offshore-Windparks Butendiek, nachdem er Anfang August die letzte von insgesamt 80 Windenergieanlagen des 288-Megawatt-Projekts in Betrieb genommen hatte. Der Windpark kann nun 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Butendiek wurde innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens fertiggestellt und gilt als das am schnellsten errichtete Offshore-Projekt: Im März 2014
Windpark Ravenstein von Green City Energy in Baden-Württemberg im Bau Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2015 Werbung Nach 23 Anlagen in Bayern errichtet Green City Energy nun erstmals einen Windpark in Baden-Württemberg. (WK-intern) - Die letzten Fundamente der vier General Electric-Anlagen vom Typ GE 2.5-120 werden aktuell fertiggestellt, parallel wird auch schon der zweite Betonturm errichtet. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Ende August 2015 geplant. Der Windpark Ravenstein wird in die festverzinsliche Anleihe "Kraftwerkspark II" integriert werden, in welche Bürger aktuell investieren können. In Ravenstein im Neckar-Odenwald-Kreis montiert Green City Energy aktuell ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg. "Bislang geht der Windausbau in Baden-Württemberg schleppend voran", so Projektleiter Dominik Betzer von Green City Energy. "Im Jahr 2014 wurden
Neue Produktionsstätte für Windkraftanlagen in Brasilien Produkte Windenergie Wirtschaft 9. August 20139. August 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom weiht erstes Werk für Windkrafttürme in Lateinamerika ein Die Produktionskapazität des Werks in Canoas im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul liegt bei jährlich 120 Stahltürmen, mit denen sich etwa 350 MW an Strom erzeugen lassen. Die Fabrik wird den zurzeit sehr wachstumsstarken Süden Lateinamerikas beliefern. An der Einweihungsfeier nahmen auch Tarso Genro, Gouverneur des Bundesstaates Rio Grande do Sul, sowie weitere Vertreter lokaler Behörden teil. „Die geografische Lage des Werks ermöglicht uns die räumliche Nähe zu unseren Kunden sowie die wichtige Interaktion mit anderen Ländern wie Argentinien, Chile und Uruguay. Wir sind auf den lateinamerikanischen Windmärkten bereits seit