Heraeus macht elektromobil und steigert mit Porocarb die Energiespeicherdichte von Batterien um 20 Prozent E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 18. September 2016 Werbung Heraeus verbessert mit einem innovativen Kohlenstoffpulver die Batterietechnologie (WK-intern) - Anwendungen als Additiv zukünftig auch in Superkondensatoren und Bleiakkus Der Technologiekonzern Heraeus hat in kürzlich durchgeführten Tests nachgewiesen, dass das poröse Porocarb®-Kohlenstoffpulver als Batteriezusatz die Speicherdichte und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für elektromobile Anwendungen um 20 Prozent steigert. Auf der „Battery Show“ Mitte September in Novi, USA, stellte Dr. Dominik Samuelis, Leiter des Innovationsbereichs für Porocarb bei Heraeus, die neuen Ergebnisse vor. „Vor allem die 20-prozentige Verbesserung der Energiespeicherdichte im Vergleich zu marktgängigen, industriellen Lithium-Ionen-Batterien ist ein bedeutender Meilenstein für die Einsatzmöglichkeiten von Porocarb in Batterien“, betont Samuelis. Katalysator für Verbesserung der Batterieleistung Die auf Pilotprojekten