Urteil: Grüne Regierung in Baden-Württemberg darf nicht länger Klima-Verpflichtungen ignorieren Behörden-Mitteilungen Ökologie 16. Januar 2023 Werbung Nach erfolgreicher Klimaklage: DUH fordert Ministerpräsident Kretschmann auf, bis 28. Februar Klimaschutzkonzept mit Sofortmaßnahmen wie Erhalt der Gäubahn vorzulegen Anlässlich der Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg stellt die DUH Antrag zur raschen Umsetzung des Gerichtsurteils Bereits im November 2022 urteilte der Verwaltungsgerichtshof: Landesregierung muss Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Dass unter Ministerpräsident Kretschmann der Klimaschutz nicht ernst genommen wird, ist ein Offenbarungseid grüner Klimaschutzpolitik" (WK-intern) - Zum Urteil des Verwaltungsgerichtshofes (VGH) Baden-Württemberg vom 10. November 2022 (10 S 3542/21) hat das Gericht am 12. Januar 2023 seine Urteilsbegründung veröffentlicht. Angesichts der akuten Klimakrise fordert die DUH, die die Klage eingereicht hatte, Ministerpräsident*in Winfried Kretschmann
Größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2016 Werbung Bei der Einweihungsfeier des Windpark Lauterstein waren Ministerpräsident Kretschmann und Umweltminister Untersteller mit dabei. (WK-news) - Die wpd onshore GmbH & Co. KG hat als Projektleitung die Planung, den Aufbau und den Anschluss gestaltet. Am Samstag, dem 17. September 2016, fand mit Bürgern aus der Region und geladenen Gästen die Einweihung des Windparks Lauterstein statt. Ein buntes Rahmenprogramm für Familien und Freunde gestaltete das wpd Team aus Bietigheim-Bissingen. Ganztägig bot das Rahmenprogramm Unterhaltung für Kinder und Erwachsene mit Bewirtung im großen Festzelt, Besichtigungen, Musik, Hüpfburg und vielem mehr. Lesen Sie mehr ind der Südwest Presse Bild: Internetseite des Windparks Lauterstein
Grün-rote Energiewende in Baden-Württemberg News allgemein 3. März 20162. März 2016 Werbung Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat eine positive Bilanz der Energiepolitik der letzten Jahre gezogen. (WK-intern) - Es sei gelungen, wesentliche Weichen für eine zukunftsfähige und sichere Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen zu stellen. „Wir haben den Atomausstieg 2011 maßgeblich mitgestaltet, wir haben die Blockade beim Windausbau gelöst und den Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung von 19 auf etwa 26 Prozent erhöht. Wir haben eine ganze Reihe an Impulsen gesetzt, um auf dem wichtigen Gebiet der Energieeffizienz voranzukommen, von der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes über das Landeskonzept zur Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu einer ganzen Reihe erfolgreicher Förderprogramme. Wir wollten die Energiewende