Vestas erhält 224-MW Auftrag aus Québec Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung The order features the V117-3.45 MW turbine and introduces the 3 MW platform to Canada (WK-intern) - News release from Vestas-American Wind Technology, Portland, USA With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 20/2016 of 31 May 2016, Parc éolien Nicolas-Riou S.E.C., a limited partnership owner at 50% by EDF EN Canada Inc, a subsidiary of EDF Energies Nouvelles, and at 50% by the community partners Énergie Éolienne Bas-Saint-Laurent (ÉÉBSL) and the Régie intermunicipale de l'énergie Gaspésie-Îles-de-la-Madeleine (RIEGÎM), has placed a firm and unconditional order for 65 V117-3.45 MW turbines, to be deployed at the Nicolas Riou wind project in
Gebrochene Passfedern an Abgaskompressoren im Kernkraftwerk Brokdorf Behörden-Mitteilungen 1. Juni 201631. Mai 2016 Werbung Im Kernkraftwerk Brokdorf sind bei Inspektionen im Abgassystem an den Kompressoren gebrochene Passfedern festgestellt worden. (WK-intern) - Ein erster Befund war bereits im Februar 2016 aufgetreten und zunächst als Einzelfehler betrachtet worden. Nun wurde bei einer Inspektion an einem weiteren Kompressor ebenfalls eine gebrochene Passfeder festgestellt. Die Passfeder verbindet formschlüssig die Antriebswelle mit dem Laufrad des Kompressors. Die Passfedern wurden umgehend ausgetauscht. In beiden Fällen war die Funktionsfähigkeit des Kompressors trotz gebrochener Passfeder gegeben. Dieses meldepflichtige Ereignis der Kategorie "N" hat die E.ON-Betreibergesellschaft heute (31. Mai) der Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) gemeldet. Hintergrund Das Abgassystem ist als sonstiges sicherheitstechnisch wichtiges System eingestuft und hat die Aufgabe, die
Energiewende beschleunigen statt ausbremsen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 1. Juni 201631. Mai 2016 Werbung Bundesregierung droht Klimaschutz und Arbeitsplätze leichtfertig aufs Spiel zu setzen (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Zusammenkunft von Bundesregierung und Ministerpräsidenten der Länder zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes warnt der WWF davor, das Tempo der Energiewende zu drosseln. Neben der Umstellung des Fördersystems von festen Einspeisevergütungen auf Ausschreibungen ist eine deutliche Absenkung des Zubaus erneuerbarer Energien geplant. Zwar sind der Ausbaukorridor und das Ziel eines 45 prozentigen Anteils Erneuerbarer am Bruttostromverbrauch in 2025 weiterhin gesetzt. Heute liegt der Erneuerbaren-Anteil in Deutschland bereits bei 32,4 Prozent, die Ausbaugeschwindigkeit der letzten Jahre würde also deutlich reduziert. „Die UN-Klimakonferenz von Paris ist ein klarer Auftrag für eine Beschleunigung
Intelligente Umwelttechnologien, saubere Mobilität auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 E-Mobilität Veranstaltungen 1. Juni 201631. Mai 2016 Werbung Intelligente Umwelttechnologien für den wachsenden Weltmarkt, saubere Mobilität als Schlüsselfaktor für urbane Ballungsräume und smarte Systemlösungen für vernetzte Anwender stehen im Fokus der Konferenz und Messe WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016. (WK-intern) - Der Transportsektor ist im globalen Maßstab einer der großen Treiber für intelligente und saubere Technologien. Die OECD geht im aktuellen „Transportausblick 2015“ des International Transport Forum von einem anhaltenden Wachstum des Transportsektors aus: Bis 2050 könnte sich der Personenverkehr auf Straße und Schiene mehr als verdoppeln; der Güterverkehr im gleichen Zeitraum auf das Vierfache anwachsen. „Die Wachstumsprognosen im Transportsektor sind atemberaubend. Sollten sie eintreffen, sind heutige Technologien und Lösungsansätze nur