Rotec bietet einen neuen Sensortester an Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 22. Januar 2020 Werbung Rotec launcht Sensortester (WK-intern) - Ab sofort bietet Rotec einen Sensortester an, um Instrumentierungen eines Versuchsaufbaus zu optimieren und fehlerhafte Sensoren oder Adapterelektroniken rechtzeitig zu erkennen. Mit dem Sensortester werden Rotec-Sensoren sowie -Adapterelektroniken in Betrieb genommen und auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft, ohne ein RASdelta-Frontend und einen Messrechner anschließen zu müssen. So können fehlerhafte oder falsch justierte Komponenten des Versuchsaufbaus frühzeitig erkannt und ausgetauscht, sowie Messergebnisse verbessert werden. Die Bedienung erfolgt über einen Taster und das berührungsempfindliche Display. Der Anschluss an Rotec-Drehzahlsensoren ist über eine standardmäßige 4pol. Buchse und an Adapterelektroniken (DSA, DGADP, Laser Tachometer) über eine Mini 8pol. Buchse möglich. Es können beide Buchsen
Gebrochene Passfedern an Abgaskompressoren im Kernkraftwerk Brokdorf Behörden-Mitteilungen 1. Juni 201631. Mai 2016 Werbung Im Kernkraftwerk Brokdorf sind bei Inspektionen im Abgassystem an den Kompressoren gebrochene Passfedern festgestellt worden. (WK-intern) - Ein erster Befund war bereits im Februar 2016 aufgetreten und zunächst als Einzelfehler betrachtet worden. Nun wurde bei einer Inspektion an einem weiteren Kompressor ebenfalls eine gebrochene Passfeder festgestellt. Die Passfeder verbindet formschlüssig die Antriebswelle mit dem Laufrad des Kompressors. Die Passfedern wurden umgehend ausgetauscht. In beiden Fällen war die Funktionsfähigkeit des Kompressors trotz gebrochener Passfeder gegeben. Dieses meldepflichtige Ereignis der Kategorie "N" hat die E.ON-Betreibergesellschaft heute (31. Mai) der Atomaufsichtsbehörde (Energiewendeministerium) gemeldet. Hintergrund Das Abgassystem ist als sonstiges sicherheitstechnisch wichtiges System eingestuft und hat die Aufgabe, die
Reinigen von PV-Anlagen bringt bessere Erträge und schützt vor Ausfall News allgemein 29. Februar 201628. Februar 2016 Werbung JETZT aber FLOTT: Frühjahrputz – Frühjahrscheck für Photovoltaik – Solar – Anlagen (WK-intern) - Das Frühjahr ist bald da. Solaranlagen und Photovoltaikanlagen haben jetzt wieder mächtig zu tun. „Es wäre schade wenn durch eine nicht getätigte Reinigung oder nicht durchgeführten Service die Anlagen nicht richtig laufen und die Erträge hinterherhinken“, so Willi Harhammer, Geschäftsführer der ikratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Metropolregion Nürnberg. Eine Solaranlagenreinigung ist ein spezielles Gebiet, hier ist es wichtig dass mit gereinigtem Wasser die Anlage mechanisch aber auch optisch gereinigt wird. Zusätzlich muss man die Solarmodule bei der Gelegenheit inspizieren ob mögliche Glasbrüche oder Silvesterkracher die Solarmodule beschädigt
Munitionsbeseitigung im Meer: Großprojekt soll Bergungsroboter entwickeln Behörden-Mitteilungen Ökologie 6. Januar 2016 Werbung Umweltminister Habeck: „Das markiert einen Wendepunkt beim Umgang mit der bedrückenden Altlast“ (WK-intern) - Mit einem Roboter soll Munition im Meer in Zukunft vollautomatisch beseitigt werden können. Dies ist Ziel eines entsprechenden Millionenprojekts, das Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck heute (05. Januar) gemeinsam mit dem technischen Direktor Jan Kölbel von der Heinrich Hirdes EOD Services GmbH vorgestellt hat. „Ich bin sehr froh, dass es uns nach intensiven gemeinsamen Bemühungen der letzten Jahre gelungen ist, das Projekt an den Start zu bringen. Es markiert möglicherweise den Wendepunkt beim Umgang mit Munition im Meer. Wir konnten zwar in den letzten Jahren die Kenntnisse über die bedrückende