10H-Regel auf dem Prüfstand der Verfassungsrichter Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 201612. April 2016 Werbung Grüne und FREIE WÄHLER: Staatsregierung liefert keine Sachargumente für 10H-Regelung (WK-intern) - Die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und Grünen zeigen sich zufrieden mit der heutigen Verhandlung ihrer gemeinsam eingereichten Klage gegen die sogenannten 10H-Regelung vor dem Bayerischen Verfassungsgericht. München - Die Klagevertreter der CSU-Regierung konnten nach Ansicht von Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, und seines Kollegen Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher der Landtags-Grünen, keine Gründe aufzeigen, warum der Abstand von Windrädern ausgerechnet die zehnfache Anlagenhöhe betragen soll. „Wie wir bereits in unserer Klage formuliert haben, ist die 10H-Regelung völlig willkürlich gewählt. Sie ist weder nachvollziehbar, noch begründet. Es geht hier unserer
Minister Pegel eröffnet Photovoltaik-Freilandanlage Solarenergie 13. April 201612. April 2016 Werbung Der mecklenburg-vorpommersche Energieminister Christian Pegel weihte heute im südlich von Schwerin gelegenen Wöbbelin eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der NATURSTROM AG ein. (WK-intern) - Die Anlage realisierte der nachhaltige Energieversorger in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nach den Grußworten der Wöbbeliner Bürgermeisterin Viola Tonn und des NATURSTROM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Banning, hob Minister Pegel die Bedeutung der Photovoltaik für die dezentrale Energiewende hervor: „Ich freue mich, dass es trotz schwierigen Umfelds für die Solarenergie zur Realisierung der neuen Photovoltaik-Anlage gekommen ist. Solarenergie ist eine wichtige Form der Erneuerbaren Energie und wird auch künftig ihren festen Platz im Energiemix haben. Deshalb setzen wir uns beim Bund
SolarWorld liefert 17,5 MW für Wüstenprojekt in USA Solarenergie 13. April 201612. April 2016 Werbung Kontinuierliche Absatzsteigerung bei Großprojekten (WK-intern) - SolarWorld hat ein weiteres Megawattprojekt in den USA gewonnen. Die amerikanische Tochtergesellschaft SolarWorld Americas liefert 17,5 MW Solarstrommodule für eine Anlage in der Mojave-Wüste westlich von Las Vegas. Zum Einsatz kommen hocheffiziente 340-Watt-Module aus der SolarWorld-Produktion in Hillsboro/Oregon. Bombard Renewable Energy, langjähriges Partnerunternehmen von SolarWorld Americas, übernimmt die Installation der über 51.000 Module. Das Projekt soll noch diesen Sommer fertiggestellt werden. Mit der Anlage in den USA setzt SolarWorld die Reihe erfolgreich abgeschlossener Megawattprojekte fort. Erst im Januar hatte das Unternehmen einen Auftrag für eine 10,5 MW-Anlage in Oregon/USA gewonnen. Eine 5-MW-Anlage in Großbritannien ist derzeit im Bau.
Neue Offshore Wohnunterkünfte mit Wohlfühlgarantie Offshore Produkte Windenergie 12. April 2016 Werbung ELA Container Offshore GmbH entwickelt neues Interieur für Wohncontainer (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH hat das Interieur der 20 Fuß Offshore Wohncontainer angepasst. Ab sofort haben ELA Kunden die Möglichkeit, diese Premium Variante zu wählen. Eine moderne Holzoptik der Schränke und Betten, sowie ein Schiffsfußboden schaffen mehr Komfort und verbessern den Wohlfühlfaktor. Bislang wurden zwei Offshore Wohncontainer sowie ein Offshore Bürocontainer umgerüstet. „Die ersten Offshore Container mit der neuen Ausstattung sind bereits auf dem Seeweg nach Houston, wo wir die Wohncontainer auf der OTC in Houston ausstellen werden. Dort können sich unsere Kunden direkt ein Bild von dem neuen Interieur machen und
Zulieferindustrie: Skepsis für den weiteren Jahresverlauf Mitteilungen 12. April 2016 Werbung Das Geschäftsklima der Zuliefererindustrie hat sich im März nicht weiter abgeschwächt. (WK-intern) - Dennoch bleibt insbesondere beim Blick auf den weiteren Jahresverlauf eine skeptische Grundstimmung. Im Gegensatz zum Verarbeitenden Gewerbe insgesamt sind die mittelfristigen Zukunftserwartungen der Zulieferer nicht optimistischer geworden. Die schon mit dem Geschäftsklima vom Februar erwähnten fehlenden Impulse aus den Kundenmärkten zeichnen sich weiterhin nicht ab. Im Gegenteil, gerade z.B. aus wichtigen rohstoffnahen Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus sind positive Konjunktursignale unverändert Mangelware. Zudem schwebt über allem die Frage, inwieweit die Schwächesignale aus Asien durch andere Regionen überhaupt ausgeglichen werden können. Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit
Atommüll-Kosten: Kinder müssen für ihre Eltern haften! Ökologie Verbraucherberatung 12. April 2016 Werbung Eon-Aufspaltung droht Haftungsmasse für Atom-Folge-Kosten zu verkleinern. (WK-intern) - Atom-Finanz-Kommission muss dringend verbessertes Nachhaftungsgesetz einfordern Zum heutigen Treffen der Vorsitzenden der Atom-Finanz-Kommission (KFK) mit den Vorstandschefs von Eon, RWE, EnBW und Vattenfall erklärt die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Atom-Finanz-Kommission und Wirtschaftsministerium dürfen sich von den AKW-Betreibern nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen. Sie müssen die unbegrenzte Haftung der Atomkonzerne für die Atom-Folge-Kosten festschreiben ? und zugleich verhindern, dass ein Konzern nach dem anderen seine Haftungsmasse verkleinert. Eon etwa will auf der Hautversammlung am 8. Juni seine Aufspaltung in zwei Unternehmen ? Uniper und Eon ? vollziehen. Das Konzernvermögen und Eigenkapital von Eon wird so drastisch schrumpfen.
Neues Gutachten zeigt: Verteilnetzbetreiber sollten Datendrehscheibe bleiben Mitteilungen 12. April 2016 Werbung Morgige Anhörung zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende: (WK-intern) - BDEW: Funktionierende Prozesse beim Messstellenbetrieb beibehalten / Finanzierung des Smart Meter Rollouts klären Morgen findet im Wirtschaftsausschuss des Bundestages die öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende statt. Ein Kernpunkt ist die Frage, wer künftig für die Erhebung, Qualitätssicherung und Versendung der Daten aus den sogenannten intelligenten Messsystemen, also fernauslesbaren Zählern, zuständig sein wird. Bisher liegt der Messstellenbetrieb in der Regel bei den Verteilnetzbetreibern (VNB). Das Büro für Energiewirtschaft und technische Planung (BET) rät in einem heute veröffentlichten Gutachten, das der BDEW in Auftrag gegeben hatte, eindringlich von einer Neuverteilung der
Wir brauchen Chancengleichheit für Bürgerenergie Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks 12. April 2016 Werbung Energiewendeminister Robert Habeck: „Wir brauchen Chancengleichheit für Bürgerenergie.“ (WK-intern) - Landesregierung bringt Bundesratsantrag zur Unterstützung von kleinen Akteuren und Bürgerenergieprojekten auf den Weg KIEL - Die Landesregierung Schleswig-Holstein wird sich im Bundesrat für mehr Chancengleichheit für Bürgerenergieprojekte einsetzen. Einem entsprechenden Entschließungsantrag stimmte das Kabinett heute auf Vorschlag von Energiewendeminister Robert Habeck zu. Der Antrag soll gemeinsam mit den Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt eingebracht und am 22. April beraten werden. „Bürgerenergieprojekte tragen wesentlich zur Akzeptanz bei und generieren Wertschöpfung vor Ort. Bürgerenergie muss daher auch nach der Einführung von Ausschreibungen die gleichen Chancen haben wie große Konzerne. Dafür brauchen sie Sonderregeln, sonst können sie
RINGSPANN sponsert FH-Kiel in europäischem Windkraft-Wettbewerb Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 12. April 2016 Werbung Freilauf-Innovationen für Windkraft-Flitzer (WK-intern) - RINGSPANN unterstützt Team der FH-Kiel im europäischen Wettbewerb „Racing Aelus“ Als Marktführer im Bereich der Freiläufe ist RINGSPANN einer der Sponsoren des Teams der Fachhochschule Kiel beim diesjährigen Nachhaltigkeits-Rennen „Racing Aelus“ im niederländischen Den Helder. Der Hersteller unterstützt die studentische Projektgruppe „Baltic Thunder“ mit Freiläufen aus seinem umfangreichen Gesamtprogramm bei der Realisierung eines ausschließlich von Windkraft angetriebenen Rennwagens. Wenn am 18. August 2016 der Startschuss fällt, hat der energieeffiziente Flitzer aus Kiel beste Chance ganz vorne mitzufahren. Bad Homburg, April 2016. – Das Bad Homburger Unternehmen RINGSPANN hat sich im Rahmen seiner Sponsoring-Aktivitäten dafür entschieden, dieses Jahr
Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in der vierten PV-Ausschreibungsrunde Behörden-Mitteilungen Solarenergie 12. April 2016 Werbung Homann: „“Auch Vierte Ausschreibungsrunde ist von großem Wettbewerb gekennzeichnet““ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat im Rahmen der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen heute 21 Gebote mit einem Gebotsumfang von 128.000 Kilowatt bezuschlagt. Ausgabejahr 2016 - „“Die Möglichkeit, Gebote für Projekte auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten abgeben zu können, haben viele Bieter genutzt. Dies hat zu einer erneuten Senkung des Preisniveaus geführt““, sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Von den Geboten, die einen Zuschlag erhalten haben, bezogen sich zehn auf Ackerflächen in benachteiligten Gebieten; damit ist das Kontingent für dieses Jahr ausgeschöpft. Diese zehn Gebote haben einen Umfang von 70 Megawatt, insgesamt war ein Umfang von
Emissionsfreie Fähre erhält den GreenTec Award 2016 Ökologie Technik 12. April 2016 Werbung Preisübergabe auf hoher See (WK-intern) - Emissionsfreie Fähre von NORLED erhält den GreenTec Award 2016 in der Kategorie Reise Elektroautos kennt inzwischen jeder – aber eine batteriebetriebene Fähre, das ist eine Neuheit. Die Bekanntgabe des Preisträgers der Kategorie Reise fand heute auf der "MF Ampere" in Norwegen statt. Lavik/Ytre Oppendal, 12. April 2016 – Weltweit steigt das Tourismusaufkommen von Jahr zu Jahr und ist neben seinen positiven Effekten leider auch mit einer Belastung der Umwelt verbunden. Nachhaltiger Tourismus ist daher ein wichtiges Ziel. Mit der Kategorie Reise ehren die GreenTec Awards Engagement und Innovationen in diesem Bereich. Als erste emissionsfreie Fähre der Welt
Powerbox übernimmt wesentliche Teile von Power Technics Mitteilungen Technik 12. April 2016 Werbung Powerbox stärkt seine Entwicklungskapazitäten durch die Übernahme wesentlicher Teile von Power Technics (WK-intern) - Der schwedische Hersteller Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit mehr als vier Jahrzehnten eine treibende Kraft für die Optimierung von Stromversorgungssystemen in anspruchsvollen Industriesegmenten hat heute die Übernahme wesentlicher Teile der ehemaligen Power Technics BV in Etten-Leur in den Niederlanden bekanntgegeben. Dazu zählen die Eigentumsrechte an den Produkten, Laboreinrichtungen, Lager usw. Diese Übernahme wird die Kapazitäten von Powerbox für die Entwicklung von kundenspezifischen Netzteillösungen in anspruchsvollen industriellen Applikationen deutlich steigern. Power Technics mit Sitz in den Niederlanden ist Spitzenreiter bei der Entwicklung, dem Design und