WTZ Roßlau in Sachsen-Anhalt: Hier wird die Energiewende emissionsfrei angetrieben Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 21. Mai 2025 Werbung Seit 75 Jahren wächst im WTZ Roßlau die Kompetenz, was Motoren- und Maschinenforschung betrifft. (WK-intern) - Derzeit nimmt das WTZ eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Motoren zur Energieumwandlung aus alternativen Kraftstoffen ein. Gerade wird eine Referenzanlage für die emissionsfreies Energieversorgung aufgebaut. Die nachhaltige, dezentrale Energieversorgung ist ein großes Forschungs- und Entwicklungsthema der WTZ Roßlau gGmbH. Die drei Buchstaben WTZ besitzen seit 75 Jahren weltweite Anerkennung, sie stehen für die international beachtete Kompetenz, die sich das Wissenschaftlich-Technische Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung erworben hat. 1950 gründeten ehemalige Junkers-Ingenieure das Konstruktions- und Entwicklungsbüro Dieselmotoren Roßlau, aus dem 1964 das Wissenschaftlich-Technische Zentrum für Dieselmotoren wurde.
KIT: Batterieforschung mit Synchrotronstrahlung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 15. Mai 2024 Werbung Neues Messinstrument für operando-Batterieforschung mit der KIT Light Source (WK-intern) - Batterien auf molekularer Ebene beim Laden zuschauen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Münster mithilfe des neuen Messinstruments NAPXAS am Karlsruhe Research Accelerator (KARA). Es macht Flüssigkeiten für die Synchrotronforschung zugänglich und ermöglicht damit einzigartige Einblicke in Energiespeicherprozesse. Synchrotronstrahlung ist elektromagnetische Strahlung aus Teilchenbeschleunigern, beispielsweise in Form von weicher Röntgenstrahlung. Sie ermöglicht Einblicke in die innere Struktur und Funktionsweise von Materialien und spielt damit bei der Entwicklung von Spitzentechnologien eine wichtige Rolle. Für die Forschung an elektrochemischen Speichern für die Energiewende ist weiche Röntgenstrahlung (mit
Ingeteam Smart SCADA-Lösung erreicht 20-GW-Meilenstein Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Ingeteam Wind Energy, der globale Spezialist für elektrische Energieumwandlungstechnologie und Steuerungssysteme, hat heute bekannt gegeben, dass es seine All-in-One-SCADA-Software in 20 GW erneuerbare Energieprojekte weltweit integriert hat. (WK-intern) - Ingeteam ist seit über drei Jahrzehnten führend in der Anlagenüberwachung und Optimierung der Anlagenleistung. Ingeteam Smart SCADA solution reaches 20GW milestone Ingeteam Wind Energy, the global specialist in electrical power conversion technology and control systems, has announced today that it integrated its all-in-one SCADA software across 20 GW of renewable energy projects worldwide. Ingeteam has been at the forefront of asset monitoring and plant performance optimization for over three decades. In the past few years,
Emissionsfreie Schifffahrt: Qualifizierte Standards für vollelektrische Schiffe mit LOHC-Technologie Technik 30. September 2018 Werbung Lloyd’s Register und H2-Industries erarbeiten gemeinsam Standards für vollelektrische Schiffe, die mit emissionsfreier LOHC-Technologie angetrieben werden. Pressebild: LOHC-Motorräume - emissionsfreie Energiefreisetzung für Elektroantriebe / H2-INDUSTRIES SE (WK-intern) - Zur internationalen Monaco Yacht Show haben Lloyd’s Register und H2-Industries die Zusammenarbeit bei Sicherheitsstandards für vollelektrische Schiffe auf Basis der innovativen LOHC-Stromspeichertechnik (Liquid Organic Hydrogen Carrier) angekündigt. Die weltweit führende Klassifizierungsgesellschaft und der LOHC-Pionier streben die grundsätzliche Genehmigung (Approval in Principle) für den Einsatz der LOHC-Technologie auf Schiffen an. Dazu gehören die Betankung von Schiffen mit LOHC, die Lagerung des Energieträgers an Bord und die Energieumwandlung auf dem Schiff. Mit der neuartigen LOHC-Stromspeichertechnik ist der vollelektrische Antrieb
GE’s neueste MV7-5L-Laufwerk für größeres Enfield Offshore-Projekt ausgewählt Mitteilungen 26. Januar 2017 Werbung GE's MV7Series 5 Level Drive ist die neueste Ergänzung des MV Drive Produktportfolios (WK-intern) - GE’s Latest MV7-5L Drive Chosen for Greater Enfield Offshore Project GE’s MV7Series 5 Level Drive is the Latest Addition to the MV Drive Product Portfolio The High Voltage and Smaller Footprint of the MV7Series 5 Level Drive Make It Ideal for Applications in the Offshore Support Industry The Smaller Footprint Leads to Less Installation Costs for the Customer and Gives Precious Room to the FPSO Unit NORTHWEST, OFFSHORE AUSTRALIA - GE Energy Connections (NYSE: GE) was recently chosen to supply its MV7Series 5 Level (MV7-5L) drive, which will sit topside
10 Mio. Euro für Gezeitenenergieprojekt – SKF lässt EU-Fördergelder strömen Forschungs-Mitteilungen Technik 13. Mai 201612. Mai 2016 Werbung Dank neuester SKF Technologie ist es Scotrenewables Tidal Power gelungen, von der Europäischen Kommission Fördergelder in Höhe von 10 Mio. Euro zu erhalten. (WK-intern) - Mit dieser Unterstützung sollen die schottischen Strömungsenergie-Pioniere die Kommerzialisierung schwimmender Gezeitenturbinen vorantreiben. SKFs marktführende Technologie ist Teil eines bahnbrechenden Projekts für schwimmende Gezeitenturbinen, das von der Europäischen Kommission mit 10 Mio. Euro gefördert wird: Das Vorhaben namens „Floating Tidal Energy Commercialisation“ (FloTEC) unter Führung von Scotrenewables Tidal Power ist in das „Horizont 2020“ genannte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation aufgenommen worden. FloTEC soll demonstrieren, dass auch diese Art von erneuerbarer Energie mit Hilfe schwimmender Gezeitenturbinensysteme einen kostengünstigen Beitrag
Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung stark aufgestellt E-Mobilität Technik 13. April 2016 Werbung Knorr-Bremse PowerTech: Spezialist für Energieumwandlung nach Umfirmierung von PCS und Transtechnik stark aufgestellt (WK-intern) - Mit der Etablierung der Knorr-Bremse-Marke PowerTech richtet sich das Unternehmen weiter konsequent als Systempartner der Schienenverkehrsindustrie aus: Knorr-Bremse PowerTech ist Innovator in einem Markt mit Wachstumspotenzial. Die 2014 von Knorr-Bremse gekauften Firmen PCS Power Converter Solutions GmbH aus Berlin und Transtechnik GmbH & Co. KG aus Holzkirchen haben im Februar 2016 umfirmiert in Knorr-Bremse PowerTech GmbH, Berlin, bzw. Knorr-Bremse PowerTech GmbH & Co. KG, Holzkirchen. Die beiden als Knorr-Bremse PowerTech im Markt agierenden Firmen bieten verschiedene Typen von Bordnetzumrichtern und Batterieladegeräten für alle Arten von Schienenfahrzeugen an,
Umrichter für effiziente Energieumwandlung und -speicherung Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 10. März 20169. März 2016 Werbung Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe: Umrichter für effiziente Energieumwandlung und -speicherung (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert Knorr-Bremse PowerTech wegweisende Produkte, die Anbietern von Speicherlösungen helfen, ihre zentrale Rolle beim Umbau des Energiesystems erfolgreich auszufüllen. Vom 25. bis 29. April 2016 können sich Interessierte in Halle 13 am Stand D20 auf dem Gemeinschaftsstand Energietechnik Berlin-Brandenburg über den Goldstandard in der Leistungselektronik informieren. Mit einer breiten Palette wegweisender ebenso wie bewährter Lösungen bedient Knorr-Bremse PowerTech die Bedürfnisse einer zunehmend vernetzten Industrie. Im Mittelpunkt des Auftritts auf der Hannover Messe 2016 stehen Umrichter zur Energiegewinnung und Energiespeicherung. Dabei wird Energie aus
Delta erhält prestigeträchtige Auszeichnungen Solarenergie Technik 28. Dezember 201528. Dezember 2015 Werbung Bereits zum fünften Mal in Folge wurde Delta 2015 in Anerkennung seines Nachhaltigkeitsmanagements in den Dow Jones Sustainability Index (Deutsch: Dow Jones Nachhaltigkeits-Index) aufgenommen. (WK-intern) - Ebenfalls das fünfte Jahr in Folge wurde Delta von der Abteilung für industrielle Entwicklung des Taiwanesischen Wirtschaftsministeriums aufgrund der innovativen Technologien und Produkte des Unternehmens als eine der führenden globalen Marken aus Taiwan genannt. Das Unternehmen nutzt diese zukunftsweisenden Lösungen in seiner neu eröffneten Amerika-Zentrale im kalifornischen Fremont. Als Null-Energie-Haus erfüllt diese die Platin-Standards von LEED (Leadership in Energy and Environmental Design; US-Amerikanisches Gütesiegel für energieeffiziente Gebäude). Die Dow Jones Sustainability Indexes wurden 1999 als erste globale
Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller standardisiert seine Netzwerkinfrastruktur mit Moxa-Produkten Kooperationen Solarenergie 30. Juli 2015 Werbung Herstellerkooperation erneuerbare Energien (WK-intern) - Bonfiglioli zählt auf Netzwerktechnik von Moxa in seinen RPS-Stromrichterstationen Der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller Bonfiglioli hat seine Netzwerkinfrastruktur in der Produktion exklusiv mit Moxa-Produkten standardisiert. Der weltweit bekannte Wechselrichter-Hersteller Bonfiglioli installiert ab sofort die Modbus-Gateways, Netzwerk-Switche, Ethernet-I/O-Lösungen sowie seriell-zu-Ethernet-Controller von Moxa in seinen schlüsselfertigen Solarlösungen. Die Entscheidung für Moxa fiel nach zahlreichen erfolgreichen Installationen von Moxa-Produkten in den Bonfiglioli RPS- Stromrichterstationen, welche das vollständige Management von Photovoltaik-Feldern ermöglichen und dadurch den Systemertrag steigern. Bonfiglioli entwickelt und produziert Stromrichterstationen und schlüsselfertige Wechselrichtersysteme für bis zu 3,35 MVA, die speziell für gewerbliche PV-Anlagen konzipiert sind. Das RPS TL-UL Produktportfolio umfasst aktuell das breiteste Angebot
Dünnschicht-Weltrekord von 20,9 Prozent Umwandlungseffizienz auf einer CIS-Zelle Solarenergie 6. April 2014 Werbung Solar Frontier erzielt neuen Dünnschicht-Weltrekord – 20,9 Prozent Umwandlungseffizienz auf einer CIS-Zelle (WK-intern) - Tokio - Solar Frontier hat im Rahmen der gemeinsamen Forschungsarbeit mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) einen Wirkungsgrad von 20,9 Prozent bei der Energieumwandlung auf einer 0,5 m2 großen CIS-Zelle erzielt und stellt damit einen neuen Weltrekord auf. Der bisherige Weltrekord, der bei 19,7 Prozent auf kadmiumfreien CIS-Zellen lag und ebenfalls von Solar Frontier aufgestellt wurde, wird damit überboten. Der erzielte Wert liegt ebenfalls über dem bis dato geltenden Zelleneffizienzrekord über alle Dünnschicht-Technologien, der 20,8 Prozent beträgt. Das Ergebnis wurde zusätzlich vom