Zwei erfahrene Energiemanager bereichern das Team von Grundgrün Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Grundgrün erweitert Management-Team (WK-intern) - Mit Klas Liljegren und Dr. Ralf Burgdorf kann sich der Berliner Energiedienstleister Grundgrün über zwei hochkarätige Zugänge freuen. Berlin – Die Verstärkung des Managements markiert für Grundgrün einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung führender Energiedienstleister für die Energiewirtschaft 4.0. Am 01. Juli ist Klas Liljegren zu Grundgrün gestoßen. Der gebürtige Schwede kam Anfang der Neunziger zum Vattenfall-Konzern. Anfangs baute er den Stromhandel in Skandinavien auf, setzte das Vattenfall-Trading in Hamburg auf, wechselte nach Berlin und wurde einer der Geschäftsführer der Vattenfall Sales GmbH. Hier lernten sich Klas Liljegren und Eberhard Holstein, Gründer und Geschäftsführer von Grundgrün, kennen und
Deutsche Windtechnik übernimmt Instandhaltung von 73 Siemens-Windanlagen in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Deutsche Windtechnik startet Service in Großbritannien (WK-intern) - 73 Siemens®-Anlagen unter Wartungsvertrag Die Deutsche Windtechnik und ScottishPower Renewables (SPR) sind sich einig: Die Instandhaltung eines der größten Onshore-Windparks der UK – Black Law – sowie des ebenfalls in Großbritannien installierten Windparks Beinn en Tuirc 2 wird ab sofort von der Deutschen Windtechnik übernommen. Das unabhängige Serviceunternehmen verantwortet damit seine ersten Wartungsaufträge in UK. Black Law umfasst 54 Windenergieanlagen des Hersteller Siemens® vom Typ SWT-2.3-82 (CS). Beinn en Tuirc 2, erst seit 2013 in Betrieb, zählt 19 Anlagen vom gleichen Typ. Die Verträge sind auf drei Jahre festgelegt, es bestehen Optionen zur Verlängerung. „Nach
Prokon wird als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Neue Prokon-Genossenschaft ist ein Meilenstein der Bürgerenergiewende. (WK-intern) - Bündnis Bürgerenergie begrüßt den Beschluss zur Überführung von Prokon in eine Genossenschaft. Die Inhaber der Genussrechte von Prokon haben sich auf der heutigen Gläubigerversammlung für eine Überführung des insolventen Unternehmens in eine Genossenschaft entschieden. Sie setzen damit ein klares Zeichen für eine Energiewende in Bürgerhand. Mehr als 35.000 Genussrechts-inhaber, die 800 Mio. Euro Genussrechtskapital vertreten, haben sich für diesen Weg im Vorfeld der Gläubigerversammlung entschieden, damit wurde die Hürde von 640 Mio. Euro klar genommen. Prokon wird nun ab Ende des Jahres als größte Bürgerenergiegenossenschaft Deutschlands weitergeführt. „Die Entscheidung ist ein Meilenstein in der Geschichte
Energiepreise für die Industrie sinken weiter Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung ISPEX: Gaspreise steigen durch Lieferstopp für Ukraine kurzfristig an (WK-intern) - Die durchschnittlichen realisierten Preise für Strom und Gas bei Industrie und Gewerbe sind nach der Preisstabilität der letzten Monate nun weiter gesunken. Die Entwicklung der Energiepreise bescherte den Industrie- und Gewerbebetrieben somit die Chance, sich im Juni günstig mit Strom und Gas einzudecken. Der ISPEX-Energiepreisindex folgt, als Spiegel der Energiepreise für Unternehmen, den im Juni abgeschlossenen Lieferverträgen. Der Preisindex sank sowohl bei Strom als auch bei Gas. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin, die auch in diesem Monat die Preisentwicklung analysierten und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung geben. Lieferstopp für
Senvion hat Manav Sharma zum kaufmännischen Geschäftsführer (CFO) ernannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion verstärkt sein Management und ändert Rechtsform (WK-intern) - Der Hamburger Windenergieanlagenhersteller Senvion stärkt sein Management Team, um die starke Unternehmensleistung aus dem Finanzjahr 2014/15 weiter auszubauen. Manav Sharma ist seit über vier Jahren bei Senvion tätig und hat seit Oktober 2013 den Finanzbereich von Senvion geleitet. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Manav Sharma hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und hat in seiner Rolle als Executive Vice President Finance bereits einen großen Beitrag für die Leistung und Entwicklung von Senvion geleistet. Ich weiß, dass er ein großer Gewinn für Senvion als Chief Financial Officer sein wird.“ Darüber hinaus verteilt Senvion die Verantwortung
Senvion steigert Umsatz um 6,6%; EBITDA um 6,2% Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Senvion hat im Geschäftsjahr 2014/15 (01.04.2014 bis 31.03.2015) einen Umsatz von 1.926 Millionen Euro erwirtschaftet und damit ein Wachstum von 6,6% im Gegensatz zum Vorjahr verzeichnet. (WK-intern) - Die Gesamtleistung steigerte sich von 1.845 Millionen Euro in 2013/14 auf 1.999 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr, eine Steigerung von 6,2% zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wuchs von 146 Millionen Euro in 2013/14 auf 155 Millionen Euro in 2014/15. In 2014/15 lieferte und errichtete Senvion 683 Windenergieanlagen in 12 Ländern mit einer Gesamtnennleistung von über 1,8 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr mit 1,5 Gigawatt, eine Steigerung von 24 Prozent%. Diese Zahlen sind das