Windkraftanlagen sollen effizienter werden Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 19. Januar 201519. Januar 2015 Werbung Kontaktlos, klein und kostengünstig: IPH und LZH entwickeln neues Messsystem (WK-intern) - Hannoversche Wissenschaftler wollen Drehmoment einer Welle berührungslos messen / Industriepartner für Forschungsprojekt gesucht Hannover – Windkraftanlagen sollen effizienter werden, Rennwagen leichter und medizinische Geräte sicherer: Möglich machen soll all das ein neues Messsystem, das Wissenschaftler aus Hannover derzeit entwickeln. Der optische Sensor misst berührungslos das Drehmoment und die Position einer Welle. Er soll kleiner und leichter werden als bisherige Systeme und zudem deutlich günstiger, so die Forscher des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH) und des Laser Zentrums Hannover e.V. (LZH). Vom Rolltor in der Garage bis zum höhenverstellbaren Krankenhausbett, vom
CHORUS erwirbt größten Windpark in der Unternehmensgeschichte Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2015 Werbung Netzanschluss des Windparks in Hessen mit sieben Anlagen und einer Nennleistung von insgesamt über 21 Megawatt erfolgte im Herbst 2014 (WK-intern) - Investitionsvolumen aus dem ersten Closing des CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF für institutionelle Anleger innerhalb eines halben Jahres vollständig investiert Gesamtleistung des von CHORUS betreuten Portfolios aus Wind- und Solaranlagen steigt auf mehr als 250 Megawatt Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München hat den am Netz befindlichen Windpark „Blaues Eck“ in Freiensteinau bei Fulda erworben. Mit einer Gesamtleistung von 21,4 Megawatt (MW) ist es der bisher größte Windpark von CHORUS. Die Anlagen
WFES, IWS and EcoWaste begin 4-day run tomorrow, showcasing industry-leading technological innovations Ökologie Veranstaltungen Windenergie 19. Januar 2015 Werbung Commercial solutions in energy and clean technologies take center stage (WK-intern) - Abu Dhabi - The World Future Energy Summit (WFES), International Water Summit (IWS) and EcoWaste all open their four-day exhibitions and conferences tomorrow (19 January), showcasing the latest in technological innovations to provide commercial solutions to the interconnected challenges of clean energy generation, water security, and waste management. WFES, IWS and EcoWaste are co-located events taking place during Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW), 17-24 January, an international gathering hosted by Masdar. ADSW is expected to attract more than 32,000 people from 170 countries, representing leading players in industry, government, finance
CO2-Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch Bioenergie E-Mobilität Technik 19. Januar 2015 Werbung Auf dem Wärmemarkt werden wichtige Einspar- und Umweltziele nicht erreicht. Wärmesektor spielt zentrale Rolle bei Gelingen der Energiewende Sanierungsmaßnahmen unzureichend Langfristig positive Effekte durch Einsatz erneuerbar erzeugten Stroms (WK-intern) - Dabei spielt dieser Bereich eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende. Schließlich wurden 2013 über 50 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland für Warmwasser, Heizung aber auch für Prozesswärme verwendet. Die beiden Treiber waren der Raumwärmebedarf und der Prozesswärmebedarf, die insgesamt mehr als 87 Prozent des Endenergieverbrauchs an Wärme verursachten. Den größten Bedarf an Endenergie für Wärme hatten 2013 die privaten Haushalte mit 45 Prozent; es folgen die Industrie mit 36 und Gewerbe, Handel &
Die neue Veggiemesse V Delicious feiert diese Woche in Berlin Premiere Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Die Show bietet Besuchern die Möglichkeit, Neuigkeiten auf dem vegetarischen und veganen Markt zu probieren und kaufen. (WK-intern) - Eintrittskarte gilt auch für die Grüne Woche und Allergy & Free From Show. Ein Besuch auf der V Delicious, die vom 23. bis 25. Januar in Halle 26b der Messe Berlin stattfindet, bietet jedem, der an veganen oder vegetarischen Lebensmitteln und Lifestyle-Produkten interessiert ist, einen ganz besonderen Tag. Die Messe bildet Teil einer Reihe erfolgreicher Veranstaltungen in Großbritannien und nun auch in Deutschland, die regelmäßig zehntausende Menschen auf der Suche nach den besten vegetarischen und veganen Produkten anziehen. Try & Buy Probieren und kaufen Sie
Mehr als 120 Produkt- und Ernteköniginnen und -könige halten Hof auf dem ErlebnisBauernhof Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 19. Januar 2015 Werbung Majestäten präsentieren die Vielfalt der Produkte der Landwirtschaft (WK-intern) - Produkt- und Ernteköniginnen und -könige, -prinzen und -prinzessinnen aus ganz Deutschland trafen sich heute auf dem ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. Die Versammlung der „Hoheiten“ mit ihren vielfältigen Produkten aus allen Teilen Deutschlands steht stellvertretend für die qualitativ hochwertigen Produkte der deutschen Landwirtschaft. Dr. Anton Kraus, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), die den ErlebnisBauernhof federführend organisiert, sagt: „Ich bin beeindruckt von der Anzahl der Produktrepräsentanten aus der ganzen Republik, die sich hier auf dem ErlebnisBauernhof versammelt haben. Denn sie präsentieren mit ihren Produkten die Ergebnisse der Arbeit der Landwirtschaft, stehen somit
Agentur für Erneuerbare Energien sieht verringerten Speicherbedarf durch internationalen Stromaustausch Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Januar 2015 Werbung Netzausbau und internationaler Stromaustausch verringern Speicherbedarf (WK-intern) - Eine neue Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergleicht 15 wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich ihrer Aussagen zum Bedarf, zum Potenzial und zur Entwicklung verschiedener Speichertechnologien in Deutschland. Wesentliches Ergebnis ist, dass der Bedarf für Langzeitspeicher wie die Power-to-Gas-Technologie erst bei hohen und längeren Stromüberschüssen gegeben ist, wie sie bei einem Anteil der Erneuerbaren Energien von mindestens 60 bis 80 Prozent zu erwarten sind. Kurzzeitspeicher wie Pumpspeicher und Batterien werden deutlich früher benötigt, aber die Unsicherheit hinsichtlich des sinnvollen Umfangs ist groß. Viel hängt davon ab, wie gut andere Flexibilitätsoptionen erschlossen werden und wie gut der
Exportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz in Gebäuden im Ausland Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Technik 18. Januar 2015 Werbung Neues Fördermodul gestartet: Exportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz im Ausland (WK-intern) - Mit seiner Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab sofort die Präsentation von innovativen Leuchtturmprojekten für energieeffiziente Gebäudelösungen "Made in Germany" im Ausland. Nach einer erfolgreichen Pilotphase 2013 im Baltikum und 2014 in Irland wird das Angebot nun sukzessive auf weitere Länder ausgeweitet. Die Bewerbung der Leuchtturmprojekte erfolgt in Form von Objektbesichtigungen, Expertenworkshops und Medienarbeit durch die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) vor Ort. Deutsche Unternehmen können innovative und realisierte Projekte direkt der jeweiligen AHK vorschlagen. "Gerade im Gebäudebereich können energieeffiziente Technologien weltweit einen wichtigen Beitrag leisten, um den
NABU für Neuausrichtung der Agrarpolitik an Umwelt- und Verbraucherinteressen Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Januar 2015 Werbung Tschimpke: Landwirtschaft muss der gesamten Gesellschaft dienen (WK-intern) - Anlässlich der Agrardemonstration „Wir haben es satt!“ am heutigen Samstag in Berlin hat der NABU eine Agrarpolitik eingefordert, die der gesamten Gesellschaft und nicht vorrangig den Interessen der Agrarlobby verpflichtet ist. „Eine zukunftsfähige Agrarpolitik ist heute keine Politik mehr von Bauern für Bauern, sondern muss in erster Linie die Anliegen des Umwelt- und Verbraucherschutzes im Sinne einer echten Gesellschaftspolitik berücksichtigen“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke auf der Auftaktkundgebung der Demonstration am Potsdamer Platz. Immer mehr Menschen hätten es satt, dass die Brüsseler Agrarmilliarden gießkannenartig in die Landwirtschaft fließen und damit immer noch Betriebe gefördert würden,
WEB Windenergie AG betreibt jetzt 201 Kraftwerke Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2015 Werbung W.E.B: 200. Kraftwerk eröffnet Seit 14. Jänner 2015 sind drei Windkraftanlagen in Martock Ridge in der Provinz Nova Scotia (Kanada) in Betrieb gegangen. Damit betreibt die WEB Windenergie AG 201 Kraftwerke (davon 188 Windkraftanlagen) „Wie erwartet, haben wir die Eröffnung von Martock Ridge um die Jahreswende geschafft. Die W.E.B hat ihr 200. Kraftwerk ans Netz gebracht,“ zeigt sich Technikvorstand Dr. Frank Dumeier hocherfreut über diesen weiteren Meilenstein in der W.E.B-Historie. Bei den drei Anlagen handelt es sich um Vestas V100-Windturbinen, mit einer Gesamtnennleistung von 6 MW. Damit können über 5.000 Haushalte mit sauberem Windstrom versorgt werden, die jährliche CO2-Ersparnis liegt bei ungefähr 13.000 Tonnen. Dan
50.000 fordern den Stopp von Tierfabriken, Gentechnik und TTIP Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 18. Januar 2015 Werbung Bauern und Verbraucher gehen vereint für eine Agrarwende auf die Straße (WK-intern) - In Berlin gingen zum fünften Mal Bäuerinnen und Bauern, Imkerinnen und Imker zusammen mit Verbraucherinnen und Verbrauchern für eine grundlegend andere Agrarpolitik auf die Straße. Das Bündnis forderte von der Bundesregierung eine klare Absage an das EU-USA-Handelsabkommen TTIP, einen wirksamen gesetzlichen Schutz der Land- und Lebensmittelwirtschaft vor der Gentechnik sowie den sofortigen Stopp des weiteren Ausbaus von Mega-Ställen. Der Demonstrationszug mit rund 50.000 Teilnehmern vom Potsdamer Platz zum Bundeskanzleramt wurde von einem Fahrzeugkonvoi mit mehr als 90 Traktoren angeführt. Das "Wir haben es satt!"-Bündnis hat in den letzten Jahren viel erreicht:
Geheimabkommen TISA – TTIP war wohl erst der Anfang – Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Januar 2015 Werbung - das neue Geheimabkommen TISA droht die Privatisierung unseres Trinkwasser voranzutreiben und die Weitergabe unserer Bankdaten an die USA zu erlauben! (WK-intern) - Doch gemeinsam können wir die Verhandlungen noch aufhalten! Das Dienstleistungsabkommen TISA wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Insider berichten, dass es die Privatisierung von Wasser und Strom erleichtern und der Datenschutz dadurch regelrecht ausgehebelt werden würde. Wegen der massiven Proteste ist TTIP inzwischen ins Wanken geraten und die Verhandlungsführer tun alles, um eine ähnliche Protestwelle für TISA zu verhindern -- doch mit einer riesigen Petition vor der nächsten Verhandlungsrunde Anfang Februar können wir Ihnen gemeinsam einen Strich durch die Rechnung machen! Noch