Elektr-O-Mat – Mit Leichtigkeit zur Elektromobilität E-Mobilität 8. Februar 20158. Februar 2015 Werbung Elektromobilität erscheint vielen Bürgern als Buch mit sieben Siegeln. (WK-intern) - Ob und unter welchen Umständen für Privatpersonen die Wahl eines E-Fahrzeuges generell in Frage kommt, klärt ab Februar 2015 der Elektr-O-Mat. Das Web-Tool ist ein Angebot des Online-Schaufensters Elektromobilität im „LivingLab BWe mobil“. Dahinter steht ein Modellversuch für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei der Einführung neuer Technologien – konkret innovativer Elektromobilitätsangebote. Die Stärken des Elektr-O-Mats liegen in der individuellen Auswertung der vielfältigen Angebote und dem mit Leichtigkeit gewonnenen Überblick der Wahlmöglichkeiten für den Kunden. Viele Bürger würden gerne ihr Mobilitätsverhalten umweltfreundlicher ausrichten – scheuen aber die Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema.
Exportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz in Gebäuden im Ausland Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Technik 18. Januar 2015 Werbung Neues Fördermodul gestartet: Exportinitiative präsentiert deutsche Leuchtturmprojekte für Energieeffizienz im Ausland (WK-intern) - Mit seiner Exportinitiative Energieeffizienz unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ab sofort die Präsentation von innovativen Leuchtturmprojekten für energieeffiziente Gebäudelösungen "Made in Germany" im Ausland. Nach einer erfolgreichen Pilotphase 2013 im Baltikum und 2014 in Irland wird das Angebot nun sukzessive auf weitere Länder ausgeweitet. Die Bewerbung der Leuchtturmprojekte erfolgt in Form von Objektbesichtigungen, Expertenworkshops und Medienarbeit durch die deutsche Auslandshandelskammer (AHK) vor Ort. Deutsche Unternehmen können innovative und realisierte Projekte direkt der jeweiligen AHK vorschlagen. "Gerade im Gebäudebereich können energieeffiziente Technologien weltweit einen wichtigen Beitrag leisten, um den
14. Forum Solarpraxis: Ist der Eigenverbrauch von Solarstrom ein unsolidarisches Verhalten? Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Veranstaltungen 6. November 2013 Werbung (WK-intern) - Eigenverbrauch und Energiespeicherung: Entsolidarisierung oder Rettung der Energiewende? 14. Forum Solarpraxis erweitert Networking-Angebot mit Business-Speed-Dating und -Matchmaking Berlin - Für die einen ist der Eigenverbrauch von Solarstrom der notwendige nächste Schritt, um die Energiewende voranzubringen, für die anderen schlichtweg unsolidarisches Verhalten. Denn wer seinen eigenen Strom nutzt, muss auch die Gemeinkosten für Strom in Form von Umlagen und Netzentgelten nicht mehr zahlen. Kontroverse Diskussionen unter anderem zu den Themen Eigenverbrauch und Energiespeicherung bietet das 14. Forum Solarpraxis. Die Veranstaltung, die vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird, findet am 21. und 22. November 2013 im Hotel Hilton in Berlin statt.